Australian Shepherd oder Golden Retriever ?
-
-
Gehorsam und Kopfarbeit kann (fast) jede Hunderasse mit Begeisterung und Erfolg – dann schließe ich mich Saltimbanco an: Welche Gründe, außer dem Aussehen, sprechen denn für dich für jede der beiden Rassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Also der Aussie gefällt mir sehr von Charakter, Wesen und so. Beim Golden Retriever muss ich zugeben weiß ich nicht.Danke für den Artikel über Aussies er hat mir sehr geholfen
-
Zitat
Also der Aussie gefällt mir sehr von Charakter, Wesen und so. Beim Golden Retriever muss ich zugeben weiß ich nicht.Danke für den Artikel über Aussies er hat mir sehr geholfen
Kein Ding, der Artikel ist wirklich gut.
Du sagst, Wesen, Charakter gefällt Dir. Kannst Du das konkretisieren?
Vielleicht kannst Du auch noch auf meine Frage mit den Trieben eingehen? Würde mich wirklich interessieren. Vielleicht kann man Dir dann auch gezielter helfen.
Darf ich fragen wie alt Du bist und was Du derzeit machst? Schule, Studium/Ausbildung/Beruf?
-
Aussies in Ställen finde ich immer etwas "gefährlich".
In einem Stall ist oftmals viel Betrieb, bzw verschiedene Menschen. Das kann mich Schutztrieb schon nichtmehr ganz so lustig sein. Genauso wie das Thema jagen. In Ställen gibt es Mäuse, Vögel, Katzen und andere sich schnell bewegende Tiere. Das kann mit Jagdtrieb ätzend werden, genauso auf Wettbewerbe und Co zu gehen, dort sind auch viele verschiedene Menschen (Schutztrieb)...
-
-
Bei den Aussies kommt es mitunter dann auch sehrauf den individuellen Hund an, sehe ich ja auch an meinen beiden, wie verschieden sie in manchem, aber auch wie ähnlich sie sich sind.
Meine ältere Aussiehündin, die würde bei Pferden die Krise bekommen, meine jüngere wäre entspannt.
Meine ältere kann man nicht vom Reh abrufen, weshalb man immer einen Schritt voraus sein muss, während die jüngere da einfach mitläuft und man sie nicht im Auge haben muss, weil sie nur schaut und nicht durchstartet und auch abrufbar ist....man muss sich mit der Zucht beschäftigen, welche Linien stecken in meinem Aussie, was zeigt mein Aussie, welche Eigenschaften hat er, was mag er, wie führig ist er, wie denkt er...Was bei Pferden noch zum Problem werden KÖNNTE, wenn man nicht von Anfang an schaut, ist dass der Aussie es eventuell als Hüteobjekt ansieht, was beim Pferd fatal ist, weil es ein Fluchttier ist,...einmal an die Fessel gepackt, Pferd schlägt aus usw.... ein Gefahrenpotential, das aber sicher auch bei anderen Rassen vorhanden ist, wenn man den HUnd nicht frühzeitig an Pferde gewöhnt, was bei euch ja aber sicher machbar ist.
-
Ich muss leider auch sagen, Aussie am Stall finde ich so semi-gut. Selbst wenn er kein Reitbegleiter ist, hat Sabarta schon sehr gut beschrieben, was da so alles auf einen zukommen kann.
Im Reitstall würde ich, wenn ich die Wahl hätte lieber einen Goldie halten
-
Das weiß ich über den Aussie:
Herkunft: USA
FCI: FCI – Gruppe 1: Hütehunde und Treibhunde;
Sektion 1: SchäferhundeStandardnr. 342
Ursprüngliche Verwendung: Hütehund
Schulterhöhe: Rüden: 50,8 – 58,5 cm
Hündinnen: 45,7 – 53 cm
Gewicht: passend
zur Grösse, ca. 13 – 28 kg
Farben: Grundfarben
schwarz (black) und braun (red), mit oder ohne kupferfarbenen oder
weissen Abzeichen (Black tri; Red tri);
blue merle oder red
merle mit oder ohne kupferfarbenen oder weissen Abzeichen.Lebenserwartung: 12 – 15 Jahre
Krankheiten: Katarakte, CEA, MDR1, HD, EpilepsieSonstiges:
Der Aussie ist ein Arbeitshund, der seinen Anlagen entsprechend gefördert werden will. Das bedeutet anspruchsvolle Beschäftigung bieten zu können. Auslastung sowohl körperlich, als auch (oder vor allem) geistig. Der Aussie will beschäftigt werden und zwar sinnvoll.Da der Australian Shepherd für die Hütearbeit gezüchtet wurde, gehören Hunde dieser Rasse nur in die Hände von aktiven, sportlichen Besitzern, die die Hunde beschäftigen und auslasten können. Eine rein körperliche Beschäftigung wie Spazierengehen oder Fahrradfahren reicht nicht aus, um einen Australian Shepherd zu fordern. Anspruchsvolle Aktivitäten beim Hundesport bieten sich zur physischen und mentalen Auslastung an.Oft unterschätzt und doch wichtig: Ruhezeiten – Das ausgleichende Gegenstück der Auslastung! Auf allen Seiten und Beschreibungen über den Aussie findet man Aussagen darüber das Sport, viel Bewegung und Auslastung enorm wichtig ist. Recht haben sie, jedoch darf man bei all dem etwas wichtiges nicht vergessen werden! Ruhephasen und Entspannung als Ausgleich sind genau so wichtig. Gerade für einen arbeitswütigen Hütehund ist das manchmal gar nicht so einfach abzuschalten. Doch selbst der aktivste Hund muss auch mal abschalten können und damit zurecht kommen, dass es auch mal gar nichts zu tun gibt. Kein Hund wird non-stop bei der Arbeit gebraucht oder im Sport geführt. Auch nichts-tun muss gelernt werden. Man sollte ein gesundes, auf den Hund abgestimmtes, Verhältnis zwischen Auslastung (körperlich und geistig) und Entspannung finden.
Bei artgerechter Auslastung sind Australian Shepherds auch als Familienhunde geeignet. Der Australian Shepherd ist in der Regel ein intelligenter und gelehriger Hund, der seinem Besitzer gefallen möchte.Naja das ist zwar nicht alles, aber es wäre ja sonst auch zu viel
-
Da hier ja eine ganze Menge an Aussie besitzern etwas geschrieben hat, werde ich dir morgen mal etwas zum Golden Retriever schreiben. Dann bekommst du davon auch noch einen Eindruck. Was ich auch nur empfehlen kann, besuch Züchter! Die können dir nochmal konkreter helfen und du kannst Hunde mal angucken, sowie mit erfahrenen personen sprechen. So über das Internet kann man nur leicht dir helfen.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
-
Das mit der Ruhe ist schonmal ein wichtiges und richtiges Stichwort!
Es bleibt die Frage, ob du mit einem Hund umgehen kannst der tendenziell nicht gut mit Stress umgehen kann und in diesen Momenten durchaus auf Angriff geht. Auch ist ein Aussie sehr sensibel (ich mein Goldies auch?), da sollte man sich als impulsiver Mensch (keine Ahnung ob du das bist, nur so nebenbei!) klar machen.
Wie ist denn deine Wohnlage? Wäre es ein Problem wenn er Nachts anschlägt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!