Hitzeentwicklung im Kofferraum
-
-
Ich verstehe es ja, dass man auf Hitze im Auto hingewiesen wird - mir dreht es auch regelmäßig den Magen um wenn ich über Hunde lese die qualvoll im Auto sterben mussten weil ihre hirnamputierten Besitzer sie zurückgelassen haben.
Aber man kann es auch mit der Angst übertreiben.
Klimaanlagen gibt es erst seit ein ca. 10 Jahren in fast jedem Auto. Früher hatten das nur die teureren Autos. Trotzdem nahmen die Leute ihre Hunde auch vor 20 Jahren in den Autos mit. Früher hat man eben die Scheiben runtergelassen, dass Fahrtwind rein kam.
Ich denke, solange es der Mensch im Auto aushält, wird es ein Hund auch. Allerdings sollte der Hund auf jeden Fall einen Platz haben der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist und bei längeren Fahrten genügend Pausen zum Wassertrinken.
In einem Schrägheckkofferraum würde ich die Heckscheibe jedoch sicherheitshalber abdunkeln - entweder mit zwei Sonnenschützern oder provisorisch abkleben damit die Sonne nicht direkt während der gesamten Fahrt auf ihn fällt.
Wir haben ja zudem keine Temperaturen über 30 Grad. Bei einem fahrenden Auto kann sich der Innenraum auch nicht so aufheizen wie bei einem stehenden Fahrzeug. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich habe im Bereich Ladefläche zwei Thermometer angebracht. Eines kann ich von außen ablesen, eines sehe ich von innen. Wir sind oft auf dem Hundeplatz und parken die Hunde im Auto, natürlich im Schatten. Wasser steht immer bereit. Die Scheiben sind dann runter und die Heckklappe offen oder mit einem Abstandshalter arretiert. Selbst bei sommerlichen Temperaturen habe ich noch nie eine Temperatur über Außentemperatur gehabt. Müssen wir mal kurz in der Sonne stehen kommt auf die geöffnete Heckklappe ein großes Handtuch, damit die Sonne nicht hinten ins Auto scheint.
Während der Fahrt ist alles ok, dank Klimaanlage, auch im Hochsommer. Bei meinem früheren Wagen habe ich Sonnenschutz an allen hinteren Scheiben gehabt, da es auch ein Schrägheck war. Trotzdem habe ich die Hunde bei hochsommerlichen Temperaturen nicht unnötig herum gefahren und längere Autofahrten in die frühen Morgen- oder Abendstunden verlegt.
Ich kutschiere nun schon an die 20 Jahre Hunde im Auto herum, auch ohne Klimaanlage und alles ohne Probleme.LG Terrortöle
-
Ich würde den Hund nur im Kofferraum Transportieren.
Wir haben eine Box und bis dato keine Probleme.
Mit Klima sollte es da noch weniger Probleme geben.Eine Box ist meine Meinung nach das sicherste Transportmittel. Ein Gitter ist dagegen, wenn keine Box vorhanden ist, ein Muss!
-
Mach dir keinen Kopp wg dem Klima.
Ich bin früher mit Hunden im Golf2 und Golf3 durch die Gegend gegondelt, ohne Klimaanlage, und wir habens auch überlebt. -
Naja, aber wie schnell ist man denn früher auf der Autobahn gefahren? Ich finde bei 130-150kmh sind offene Fenster ziemlich unangenehm. Mit Klimaanlage muss man sich eigentlich echt keine großen Sorgen machen, doch wenn dem Hund trotzdem den ganzen Tag die Sonne aufs Hirn knallt, kann das ziemlich unangenehm sein. Bei langen Fahrten ist es ja auch kein großer Akt die eine Boxenseite abzuhängen
Wenn man nur kurz irgendwo hinfährt sollte Klima/offene Fenster definitiv reichen!
-
-
Danke schon mal für die ganzen Antworten!
Also ich versuche jetzt mal auf alles zu antworten:
1. die getönten Scheiben sind sozusagen nachgerüstet. Das ist also ne Extrafolie die vom Fachmann angebracht wurde. Inwieweit die allerdings als Sonnenschutz durchgeht, kann ich nicht sagen. Da müsste ich nochmal in die Garantieunterlagen gucken.
2. da es mein erster Hund ist und ich meinem Züchter wirklich vertraue, verunsichert mich sowas natürlich sehr. Ich habe mir bisher aber darüber eigentlich keine Gedanken gemacht, weil man es ja doch so häufig sieht, dass Hunde im (Schrägheck-)Kofferraum transportiert werden.
3. wie schon gesagt, passt leider keine Box ins Auto. Das wäre eigentlich auch meine bevorzugte Transportmöglichkeit, aber was nicht geht, geht nichtein Gitter wird aber auf jeden Fall angebracht. Und das nächste Auto wird ein Kombi, wo ich ne Box reinbekomme.
4. Ich werde wohl einfach solche Sonnenschutzblenden an die Heckscheibe pappen. Die kosten ja nicht die Welt und können ja dennoch vor Hitzschlag schützen. Vorbeugen ist schließlich besser, als auf die Schuhe zu kot*enDann bin ich jetzt ein bisschen beruhigter. Ich werde jetzt mal die nächste Zeit ein Thermometer in den Kofferraum packen und nach den Fahrten immer mal schauen, wie warm es so wird.
-
Wenn du so einen Sonnenschutz meinst aus Stoff die man mit Saugknöpfe anbringt solltest du aufpassen bei einem welpe die kauen gerne alles an
-
Zitat
Wenn du so einen Sonnenschutz meinst aus Stoff die man mit Saugknöpfe anbringt solltest du aufpassen bei einem welpe die kauen gerne alles an
Ja, den meine ich
Ich bin gespannt, wie sich die Kleine im Auto verhalten wird. Wenn sie zu wild wird, muss ich sie vermutlich in der ersten Zeit anders transportieren
Dreck im Auto ist ja in Ordnung, das kann man ja putzen. Aber angenagte Kopfstützen fände ich jetzt nicht so witzig. -
Zitat
Ja, den meine ich
Ich bin gespannt, wie sich die Kleine im Auto verhalten wird. Wenn sie zu wild wird, muss ich sie vermutlich in der ersten Zeit anders transportieren
Dreck im Auto ist ja in Ordnung, das kann man ja putzen. Aber angenagte Kopfstützen fände ich jetzt nicht so witzig.
Deshalb hat eine Box sehr viele vorteile
Ansonsten schau doch mal nach Kofferraumschondecken sowas:
http://www.zooplus.de/shop/hun…en/kofferraumdecke/346299Falls der Welpe dann doch mal durchfall hat oder sich übergeben muss ist das nicht so schön
-
Zitat
Ansonsten schau doch mal nach Kofferraumschondecken sowas:
http://www.zooplus.de/shop/hun…en/kofferraumdecke/346299Falls der Welpe dann doch mal durchfall hat oder sich übergeben muss ist das nicht so schön
Die Decke hatte ich mir auch schon mal angeschaut. Leider kann ich die nicht so schön im Kofferraum befestigen, wie das auf dem Bild zu sehen ist, weil ich ja keine Fenster an der Seite habe
Die meisten Kofferraumschutzdecken sind für Kombis. Das würde in meinem Kofferraum komisch rumhängen und ständig den Hund unter sich begraben
Ich hatte jetzt eine einfache Decke geholt, die ich an den Kopfstützen festmache, damit wenigstens die Rückseite der Rücksitze geschützt ist. Auf den Boden kommt ein schmutz- und wasserabweisendes Kissen.Aiaiai, alles nicht so einfach. Aber irgendwie muss es ja klappen. Ich bin ja nicht die erste, die ihren Welpen/Hund im Kofferraum transportiert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!