Welches Futter?

  • wer meine letzten threads/beiträge gelesen haben sollte, weiß, dass ich reinas ernährung umstellen möchte.
    mein plan ist nun, kleine beutel (ca 2kg) weniger hersteller zu kaufen und zu testen.


    1) welche marken könnt ihr empfehlen und warum?
    2) worauf sollte ich achten/woher weiß ich, welches sie am besten verträgt, und am ende mich für eine entscheiden?
    3) ist meine herangehensweise überhaupt empfehlenswert? also 2-3 marken z.B. im abstand von 2 wochen zu testen.


    reina ist ein schäferhund-podenco-mix, 4,5 jahre jung und überdurchschnittlich aktiv. sie wiegt an die 20kg.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Welches Futter?* Dort wird jeder fündig!


    • ich sollte hinzufügen, dass ich mich bei den inhaltsstoffen wenig auskenne. beim vorbesitzer gab es immer trofu vom discounter was ich erstmal so weitergefüttert hatte da sie kerngesund ist, super zähne hat und absolut vital lebt. daher hab ich mich damit nie wirklich befasst.
      ich denke, wenn man da etwas aufklärt, könnte ich gute marken zum testen selbst finden. ;)

    • Ich kann Dir Josera (Optiness) empfehlen, weil Hund es gerne futtert und super Output davon hat. (aber das ist von Hund zu Hund unterschiedlich)
      Ansonsten koenntest auch Wolfsblut ausprobieren.


      LG Anna

    • Hallo :)


      Schön, dass du dich vorher informierst. Kennst du diese Liste schon?


      Möchtest du denn Nassfutter oder Trockenfutter füttern? Getreidefrei? Die Preisklasse spielt halt auch noch eine große Rolle.
      Welches Futter fütterst du jetzt?


      2 Wochen finde ich eigentlich zu kurz. Ist dein Hund denn sehr empfindlich was Futter angeht? Oder sehr wählerisch?
      Ich habe damals einfach kleine Futterprobe bestellt und so getestet, ob mein Hund das Trockenfutter überhaupt mag. Danach habe ich sofort einen 10 bzw 15kg Sack bestellt (reicht ca. 3Monate) und damit gestest ob sie das Futter auch gut verträgt. Viele Hersteller (z.b. Platinum) schicken dir eine Gratisfutterprobe, wenn du sie lieb danach fragst ;) Einfach mal ne Mail schicken und erklären, dass du gerade auf Futtersuche bist. Bei Futterfreund.de kannst du auch viele Proben bestellen.
      Meine "Kriterien" waren:
      - Wie riecht der Hund?
      - Nimmt sie ab oder zu?
      - Wie sieht das Fell aus? Entwickeln sich Schuppen?
      - Wie sehen ihre Pfoten und Ohren aus? (Leia hat bei Josera z.B. ganz dreckige Ohren bekommen)
      - Juckt sich der Hund häufiger?
      - Wie häufig (und wieviel) setzt sie Kot ab (alles über 3 mal ist mir zuviel)? Wie sieht der Kot aus (sollte fest sein)?


      2 Wochen finde ich zu wenig um dies alles festzustellen. Das Fell verändert sich ja auch nicht von heute auf morgen. Klar wenn sie es gar nicht verträgt und mit Durchfall etc. reagiert merkt man dies sofort. Mein Hund ist allerdings nicht sehr empfindlich. Das musst du einschätzen, ob du da das "Risiko" eingehst. Zur Not kann man den Sack ja dem Tierheim spenden.


      Viele hier im Forum empfehlen Josera, da es aus Deutschland stammt, das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und viele Hunderhalter damit zufrieden sind. Eine getreidefrei Sorte bieten die glaube ich jetzt auch an. Mein Hund hat es nicht vertragen, aber das heißt ja nichts.
      Sehr beliebt sind auch Platinum, Wolfsblut (da aber auf den Rohaschewert und Proteinwert achten. Bei manchen Sorten ist der ganz schön hoch!), MarkusMühle oder Köbers.


      Bei der Futtersuche habe ich außerdem auch auf die Futtermenge geachtet. Mein Hund müsste von Josera z.B. viel mehr fressen als von Wolfsblut Wide Plain. So komme ich mit einem 15kg Wolsblutsack sogar viel günstiger weg, da er einfach länger halt. Wichtig ist mir auch, dass ich die Inhalsstoffe nachvollziehen kann. Der Proteinwert sollte nicht über 25% liegen und der Rohaschewert nicht über 7-8. Darauf achte ich zumindest immer.
      Mais, Rübenschnitzel haben meiner Meinung nach nichts im Hundefutter zu suchen... Sind für mich nur billiges Füllmaterial. Mais macht viele Hunde auch sehr "hibbelig".
      Getreide wird ja von vielen immer total verteufelt. Schlecht muss es aber nicht sein. Es kommt eben drauf an um welches Getreide es sich handelt und wie der Hund reagiert. An erster Stelle der Inhaltsstoffe sollte es nun aber nicht gleich stehen. Mir ist wichtig, dass es eben kein "billiges" Getreide ist.


      Ich selber bin bei Wolfsblut (Wide Plain) gelandet. Füttere zwischendurch aber noch Nassfutter (TerraCanis, RealNature, Rinti) und eben Essensreste (Reis, Kartoffeln, Haferflocken, Gemüse, Obst)


      Ich hoffe ich konnte dir damit ein bisschen helfen.

    • Hey,
      Reina ist schon immer top fit (bis auf das Kastaniendisaster, siehe anderen Thread :D),
      riecht nicht,
      hat leicht abgenommen jedoch da sie aktiver ist,
      hat sehr glänzendes fell und keine schuppen,
      pfoten und ohren sehen normal und sauber aus,
      sie hat absolut super zähne,
      kratzt sich wenig,
      und hat einen top körperbau (auch wenn ich dachte sie hätte stark abgenommen^^),
      achja und kot setzt sie ca 3x ab und idR ist es fest und normal.


      an für sich also alles anzeichen, dass man nichts ändern müsste.
      Lustig ist halt, dass sie wohl seit geburt an discounter futter bekommt. das isst sie auch gerne, ist aber bis auf leckereien und obst nichts besseres gewohnt. ;)



      so nun zu meinen auswahlmöglichkeiten. ob getreide oder nicht bin ich mir unsicher, muss mich auch vernünftig informieren was das überhaupt für einen einfluss hätte. woran erkennst du, wieviel der hund davon fressen muss? also wie kommts dass deiner vom wolfsblut weniger braucht?


      lg und danke

    • Ich füttere 1 Mahlzeit Dose Rocco plus Obts/Gemüse, Kartoffeln, Nudeln, Reis, MiPro, Oel
      Und 1 Mahlzeit Josera Fitness aufgeweicht. Habe verschiedene Sorten durch aber das Fitness ist das einzige was wirklich alle vertragen


    • Du hast ja aber noch keinen Vergleichsmöglichkeit. An deiner Stelle würde ich mir einfach mal einen 10-15kg Sack von einem hochwertigeren Futter kaufen und dann vergleichen. Vielleicht wird das Fell noch viiiiel besser? Vielleicht setzt sie dann nur 1 Mal Kot ab (umso besser verwertet sie es ja). Ich würde aber schon 2-3Monate lang testen und beobachten.



      Zitat


      so nun zu meinen auswahlmöglichkeiten. ob getreide oder nicht bin ich mir unsicher, muss mich auch vernünftig informieren was das überhaupt für einen einfluss hätte. woran erkennst du, wieviel der hund davon fressen muss? also wie kommts dass deiner vom wolfsblut weniger braucht?


      lg und danke


      Leia bekommt bei zuviel Getreide Schuppen. Wie sich das auf deinen Hund auswirkt, kann dir hier keiner sagen ;)
      Erstmal schaue ich auf die Fütterungsempfehlung, da gibt es auch große Unterschiede. Als ich Josera gefüttert habe, hat Leia trotz empfohlener Fütterungsmenge abgenommen und war ständig hungrig, sodass ich mehr füttern musste.

    • Okay danke, dann muss ich einfach mal testen. :)
      Danke vielmals für die ausführliche Erklärung! ;)

    • Dein Hund ist offenbar unproblemtisch, das macht die Sache schonmal einfacher.

      Wieviel willst Du denn ausgeben?
      Sehr gut finde ich Terra Pura (ohne chemische Zusätze) oder Hermanns, letzteres ist ein Flockfutter, was mit Wasser eingeweicht wird.
      Beide aber auch teuer.


      Gut im Preis/Leistungsverhältnis finde ich Bosch Bio Adult, Canis Alpha oder auch Thetis Kreas (ohne Zusätze).

    • Ja bis zu 60€/15kg wären schon das Maximum, ich sehe bei Markus Mühle kostet es nur die Hälfte, zumindest beim NaturNah die anderen Sorgen kosten auch gleich wieder 60€... (Davon ist auch schon eine Probe ins Haus geflattert, die Reina gut schmeckte (ok, sie frisst alles gern :D) und zumindest in der Probepackung große Stücke waren, was ich klasse finde, da es Reina zum Kauen zwingt!)


      Ich werde jetzt Markus Mühle, Josera, Wolfsblut und Platinum mal testen und sehen wie sie drauf anspringt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!