Hund ist zusammengebrochen...

  • Was für ein schreckliches Erlebnis. :( : Es freut mich sehr, zu lesen, dass es ihr wieder gut geht. :) Wegen so einem Notfallmedikament würd ich auch nochmal nachhaken, was für eine Horrorvorstellung wenn sowas mitten in der Pampa passieren würde. :fear:

  • Hallo!
    Wir haben ihr die Lösung (war ja mit etwas Wasser angerührt) mit einem Teelöffel zwischen die Lefzen geträufelt und immer wieder die Lefzen massiert. Nach ein paar Sekunden hat sie geschluckt und angefangen zu lecken.
    Wenn ich jetzt beim spazieren gehen bemerken würden, dass sie sich seltsam verhält oder anfängt zu taumeln, würd ich ihr die Tabletten sofort geben, auch ungemörsert. Wir haben aber das Glück, dass unsere Staubsauger alles mit größter Freude verschlucken und auch den Begriff "Medizin" kennen und lieben :D
    Sind Medikamente für Menschen, haben aber beim Tierarzt abgeklärt, ob sie sie nehmen kann. Würd ich dir unbedingt auch empfehlen!
    Vorbeugend haben wir ihr im letzten Sommer auch Kalzium gegeben, weiß aber nicht, ob das tatsächlich geholfen hat oder sie einfach seither nicht mehr gestochen wurde :smile:
    LG!


    Wenn's pressiert, einfach PN! Bin nicht täglich im Forum!

  • Ich meine natürlich, ich würd dir empfehlen, das abzuklären!
    Nicht die Tabletten einfach in den Hund zu stopfen. War jetzt ein bisschen missverständlich.
    Spritze hatten wir für den Notfall auch daheim, aber die muss in den Kühlschrank (ist also nix mit mitnehmen) und hält auch bloß ein paar Wochen. Meine Hündin hat sehr gut auf unsere Notfall-Lösung reagiert, darum haben wir uns jetzt darauf eingeschossen, weil man Tabletten halt auch einfacher mitnehmen kann. 32 Kilo nimmt man halt auch nicht mal eben Huckepack :smile:

  • Zitat

    Ein Notfallmedikament bei einem allergischen Schock gibt es nur in Spritzenform. Alles andere würde man auch bei einem Menschen in so einer Situation nicht verabreichen können.


    Cortison in Spritzenform ist nicht wirklich alltagstauglich - und meist hat man ja auch einige Minuten mehr Zeit für Gegenmassnahmen. Wenn wirklich ein so blitzartig auftretender anaphylaktischer Schock befürchtet werden muss, wird der TA auch die (beschränkt haltbaren) Notfallspritzen verschreiben. Ansonsten genügen Cortisontabletten, die man wirklich immer bei sich tragen kann.


    Seit meine Hündin im letzten Sommer von einer Kreuzotter gebissen wurde, bin ich sehr sensibilisiert für das Thema, denn sie wird vermutlich im Wiederholungsfall deutlich heftiger reagieren, und mir war die Erstreaktion schon übel genug! Die Cortisontabletten sind immer dabei, kann man notfalls auch zermörsern und mit Wasser aufschwemmen und auch anal einführen....Sind lange haltbar und lassen sich daher super bevorraten. In Risikogebieten habe ich zusätzlich eine Calcium-Trinkampulle dabei, die verzögert die Schockreaktion und gibt Zeit, den nächsten TA zu erreichen, bzw dass das Cortison wirken kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!