
-
-
Das wiederum hät ich mir genau andersrum gedacht .
Ich werd mal nach Züchtern im KFT schauen , wenn man da Fragen zur Rasse hat , kann man da den jeweiligen Rassebeauftragten anschreiben / anrufen ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Parson Russell , Jack Russell , "English" Jack Russell* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was soll denn ein "English" Jack Russell" sein?
-
Hier lebt eine inzwischen fünfjährige KfT-Parson Russellin, ein Traumhund mit einer kleinen Einschränkung: Sie ist hochsensibel, was sie zusammen mit ihrer Intelligenz und ihrem Raketentemperament manchmal reichlich schreckhaft macht: Sie macht - rassetypisch - eine schlechte Erfahrung eben möglichst nicht zweimal.
Aber auch so ein Terriertraum, körperlich topfit ohne übertriebene Ansprüche, trotz ihrer enormen Power ausgeglichen und sehr ruhig im Haus, immer freundlich und "mitmachbereit" und so kooperativ, dass sie auf meinen Wunsch sogar mit Hühnern friedlich zusammenlebt.
Aber natürlich versehen mit dem entsprechenden Jagdtrieb - ihre Familie jagt hauptberuflich, und die Gene sind nicht zu unterschätzen. Das läßt sich dank ihrer Bravheit aber meist damit handeln, dass ich zuerst reagiere (was mir als Hunde-Anfängerin, ja selbst als Russell-Anfängerin noch sehr schwer gefallen wäre). In wirklich kritischen Gegenden, oder wenn ich in Ruhe quatschen will, geht sie prinzipiell an der Leine. Das spart beiden Seiten eine Menge Streß. Schließlich wollte ich diesen Hund ja, wie er ist - und ein guter PR ist nun mal immer noch in erster Linie Jäger.
Alles in allem ein Superhund mit Suchtpotential, der enorm Spaß macht, aber auch deutlich(!) mehr fordert als viele andere Hundetypen - in erster Linie Reaktionsgeschwindigkeit und Humor.
-
@ BigJoy
Der Jack Russell Terrier langbeinig , zumindest schreiben sich das einige so auf die Flagge .
Wird wohl nach dem ersten englischen Standard gezogen , während der der Jack Russell Terrier , niederläufig , wohl nach Australien zurück zu verfolgen ist .Hoffentlich war das so richtig
Ich verlinke mal meinen anderen Thread
https://www.dogforum.de/welche…n-blick-wert-t179618.html
Mein Eingangspost von dort
ZitatGuten Morgen ,
ich möchte eigentlich gern einen Terrier ( Parson ) aber wie das so ist , muß man vielleicht auch mal über den Tellerrand hinaus schauen . Westies & Staffs sind mir durch die Familie bekannt .
Ich suche einen Hund , einen kleinen Hund , max. 40 cm Schulterhöhe , robust in Fell und Statur aber auch wendig und schnell .
Ich mache Crosslauf , nicht über einen Verein o. ä . ,sondern für mich , das heißt quer durch unebenes Gelände .
Das können Wälder sein , Kiesgruben , alte Industriegebiete usw .
Es geht also über Stock und Stein , für den Hund wäre es quasi Wildlife Agi
Wenn ich neue Gelände entdecke bzw . auf Entdeckungstour bin , kann das schon mal 4-6 Stunden Zeit in Anspruch nehmen , natürlich nicht im GaloppZudem soll er mich eigentlich generell , den ganzen Tag begleiten , mal gepflegt auf der Couch abstinken muß aber auch drin sein .
Vielleicht hat da jemand Ideen zu .
Es grüßt JustJump
Gibt es für die einzelnen Gesichtfärbungen eigentlich Bezeichnungen ?
Von den Bullterriern her , heißt so ein Augenfleck wohl Monokel .
-
Meine Eltern haben zwei Parson Russels. Ich fasse mal kurz zusammen:
*sehr intelligent. Lernen schnell, auch blödsinn
*kleine Atombömbchen mit ruhigen Kuschelmomenten
*sehr auf Frauchrn/Herrchen fixiert. Bei Fremden brauchen sie ihre Zeit.
*Absolute Jäger! Beide patrouillieren jeden Abend auf dem Hof und halten ihn mäuse- und rattenfrei.
*Beide sind gesund. Den TA brauchten sie nur zum impfen und für einige Verletzungen.Die Hündin ist leider seit Ende Februar im Hundehimmel. Sie hat uns über 13 Jahre begleitet. Der Rüde ist mittlerweile 6 Jahre alt.
Beide stammen vom selben Züchter aus den VDH.Hunde für Couchpotatos sind sie auf jedenfall NICHT. Sie wollen gefordert und gefördert werden. Dann hat man ausgeglichene Hunde die für jeden Spaß zu haben sind.
Tapatalk auf Samsung
-
-
Der Rüde ist Tricolor. Weiße grundfarbe mit braunen und schwarzen Abzeichen an Kopf und Ohren.
Die Hündin war fast reinweiß. Sie hatte nur einige schwarze Sprenkel an den Ohrspitzen.
Beide Rauhhaarig. Er findet das trimmen super. Sie hat es gehasst.Tapatalk auf Samsung
-
Mein Mann seine Befürchtungen gehen auch in Richtung des Trimmens , er findet halt , das es schnell ungepflegt aussieht , wenn man es nicht o. nicht richtig , macht . Manche haben aber auch Probleme
Wir hätten hier ja einen Hundefriseur hier in der Nähe , wenn ich es selbst wirklich nicht hinbekommen würde .
-
Ich finde auch, dass es schnell ungepflegt aussieht.
Ich hab von Anfang an geuebt und Krallen schneiden, trimmen, kämmen geht bei meiner kleinen Kackbratze super :) -
Wie ist das überhaupt , haart rauhhaarig gar nicht ?
-
Noa haart wenn sie gut gezupft ist gar nicht
sehr sehr praktisch.
Außerdem trocknet sie nach dem Baden extrem schnell und bringt nichts mit nach Hause :) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!