Parson Russell , Jack Russell , "English" Jack Russell

  • Noch ein Vorteil für was Rauhhaariges im allgemeinen :smile:

  • Oh doch, auch Rauhhaarig kann 24/7/365 haaren, wenn du Pech hast.


    Ich trimme meine Rauhhaarigen seit 20 Jahren selbst und halte sie im "rolling coat", das heißt: keine Großaktionen, sondern regelmäßige kurze Sitzungen, so etwa einmal die Woche das wenige Haar rausnehmen, das gerade lose ist. Kaum mehr Aufwand als Bürsten, und der Hund hat immer ein festes, junges Fell.


    Das Haaren war bei allen dreien verschieden: Der Airedale verlor tatsächlich kein Haar, wenn er so gehalten wurde, und war der pflegeleichteste Hund, den ich je hatte.


    Russell Nr. 1, broken coated, also mit kurzem Drahthaar, haarte im Frühjahr/Sommer stärker, sonst ebenfalls kaum.


    ...und Russell Nr. 2, mein jetziger Hund, ebenfalls broken, haart trotz aller Trimm-Pflege kräftig rund ums Jahr, seit die Kastration den Hormonhaushalt durcheinandergebracht hat. Läßt sich zwar eingrenzen, aber nicht vermeiden - und ich wundere mich manchmal, wieviel Haar auf so einem kleinen Hund wachsen kann.


    Kleiner Trost: Die Kurzhaarigen sind da meist noch schlimmer.

  • Hast du den Post mit ein RBA gelesen?


    Könnten deinen Anforderungen völlig genügen und da ist auch mal ein Tag Couch liegen drin. Muss mal halt genau schauen, was man sich da aus dem Tierschutz holt.


    Jagdtrieb hast du da eben auch nicht so starken.


    Und soooo viel anders als Parson Russel sehen sie ja auch nicht aus.

  • @ AnnaAimee


    Natürlich habe ich deinen Post gelesen , da ich aber einen Welpen / Junghund mit Papieren möchte , fällt der ja raus .
    Zudem gibt es den ja auch nur kurzhaarig .

  • Ich habe eine Jack Russell Hündin nach dem alten englischen Standard, da gibt es u.a. den Typ langbeinig unter 30, 5 cm. Vom Weser her super ausgeglichen und absolut gelehrig. Sie will immer gefallen. Fell ist broken, Mutter war glatt, der Vater auch broken. Super Fell und einfach zu trimmen, aber sie haart schon ganz schön. Mittlerweile ist sie 14 und sieht natürlich nicht mehr so aus:




    Meine zweite ist auch nach dem englischen Standard, aber ganz anders gebaut und auch größer, etwa 32, 5 cm. Eher Typ Parson Russell. Sie ist auch eine ganz tolle Hündin, sehr gelehrig, aber sie hat so ein paar Macken. Rauhhaarig und wird 2x im Jahr getrimmt. Haart so gut wie gar nicht.



    Nur so als Vergleich für dich. Papiere haben beide, aber nicht KfT/VDH/FCI.

  • Die sind ja dann echt breit gefächert vom optischen her . Sehr hübsch , alle beide .


    Welche Papiere haben deine bzw. welcher Verein / Club steht bei dir dahinter ?

  • Hi,


    finde es toll von dir, das du dir darüber Gedanken machst, einen Jack Russell mit Papieren zu holen.


    Wir haben uns auch einen Jack Russell vom Züchter mit Papieren von KfT und VDH entschieden.


    Das ist Charly, 7 Monate.
    rauhaar,
    Größe: jetzt 28cm
    Züchter aus Hessen/Nidda




    Viele Grüße
    Annika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!