Rasseträume- und Überlegungen (in weiter Zukunft!)

  • Ich habe gestern zu allgemeiner Information mal mit einer Züchterin Telefoniert. Sie riet mir auch definitiv zum Kleinpudel bei unseren Vorstellungen und der Grössenklasse. Zumal wir ja einen rüden Suchen und die nochmal ein Stückchen größer und kräftiger sind als die Mädels.


    Ein sehr nettes informatives Gespräch, dass mich sehr aufgebaut und bestärkt hat :) unheimlich viel Live-Erfahrung.


    Zum Jagdtrieb wurde mir gesagt, sei es (was ich ja schon wusste) sehr abhängig von der Linie aber bei den Kleinen wirklich absehbar und kontrollierbar, bestenfalls bis auf "lustig kurz nachhüpfen" nicht vorhanden :)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Ich muss da mal kurz einhaken: wenn der Halter drauf achtet ist jeder Pudel mit Jagdtrieb leicht kontrollierbar. Es gibt nur sehr wenige Rassen die, wenn man sie von Welpen an hat und drauf achtet, unkontrolliert jagen gehen. Es ist schlichtweg am Hundehalter darauf zu achten, dass der Zwerg keinen Bewegungsreizen nachsetzt, auch keinen Schmetterlingen egal wie süß das aussieht.
    Ich beziehe mich hier explizit auf Hunde die man von Welpenbeinen an hat, bei den älteren kann es ja der Vorbesitzer schon verkackt haben. Mich nervt einfach die Geschichte: ich hole mir einen Hund ohne Jagdtrieb und mit sechs Monaten zischt der ab weil huch, der Bewegungsreiz Kaninchen war doch zu groß.
    Also, egal was du dir für einen Hund holst, wenn du von Anfang an dran arbeitest wird der Jagdtrieb dein kleinstes Problem sein (ich spreche aus Erfahrung, habe hier ja schließlich drei Jagdhunde sitzen)

  • Also mein Welpe durfte Schmetterlingen nachsetzen. Und ich mache Jagdspiele und Reizangeltraining mit meinem Pudelsche. Ich hab weiter oben ihren Jagdtrieb beschrieben und ich persönlich bin der Meinung mit nur Deckeln tut man dem Hund keinen Gefallen....

  • Zitat

    Milla hab ich dir ja im Pudelthread schon beschrieben. Sie ist mit ihrer Pfeife eigentlich immer abstoppbar. Aber meinem Freund ist sie neulich nem Hasen nach und war dann erst mal 10min weg. Als sie zurück kam war sie völlig erschöpft ist ins Gras gefallen und hat sich nimmer bewegen wollen... hat sich also sehr reingesteigert.


    Aber damit? :???:
    Es geht ja nicht um nur Deckeln sondern um kontrolliertes nachsetzen. Das heißt für mich aber erstmal dem Hund beizubringen wenn du was in Bewegung siehst geht die Aufmerksamkeit erstmal zu Frauchen, Frauchen gibt dir dann das GO! für hinterher zu laufen. Ich habe auch Reizangeltraining gemacht, allerdings damit angefangen dass der Hund nicht hin durfte bis das Spielzeug regungslos lag und Frauchen ok gesagt hat. Irgendwann dann Durfte sie hinterher hetzen und musste sich aber abrufen lassen.
    Wie gesagt das ist alles MEINE Meinung und MEINE Erfahrung. mich ärgert lediglich die naive Grundhaltung von vielen (nicht Icephoenix) dass ein Hund der einer Rasse mit wenig Jagdtrieb angehört ohne Training niemals jagen geht. Und auf der anderen Seite die Meinung dass ein Hund mit Jagdtrieb nicht kontrollierbar ist, ohne dass die Leute es von Anfang an versucht hätten.

  • Zitat

    Ich habe gestern zu allgemeiner Information mal mit einer Züchterin Telefoniert. Sie riet mir auch definitiv zum Kleinpudel bei unseren Vorstellungen und der Grössenklasse. Zumal wir ja einen rüden Suchen und die nochmal ein Stückchen größer und kräftiger sind als die Mädels.



    naja, ich find Bjarki mit seinen 40 cm und knapp 9 Kilo jetzt nicht wirklich kräftig, aber vielleicht züchten die ja bis zum oberen Rand, kann ja bis 45 cm gehen und dann sinds ja auch ein paar Kilos mehr.

  • Zitat

    Aber damit? :???:
    Es geht ja nicht um nur Deckeln sondern um kontrolliertes nachsetzen. Das heißt für mich aber erstmal dem Hund beizubringen wenn du was in Bewegung siehst geht die Aufmerksamkeit erstmal zu Frauchen, Frauchen gibt dir dann das GO! für hinterher zu laufen. Ich habe auch Reizangeltraining gemacht, allerdings damit angefangen dass der Hund nicht hin durfte bis das Spielzeug regungslos lag und Frauchen ok gesagt hat. Irgendwann dann Durfte sie hinterher hetzen und musste sich aber abrufen lassen.
    Wie gesagt das ist alles MEINE Meinung und MEINE Erfahrung. mich ärgert lediglich die naive Grundhaltung von vielen (nicht Icephoenix) dass ein Hund der einer Rasse mit wenig Jagdtrieb angehört ohne Training niemals jagen geht. Und auf der anderen Seite die Meinung dass ein Hund mit Jagdtrieb nicht kontrollierbar ist, ohne dass die Leute es von Anfang an versucht hätten.


    Du hast schon gelesen, dass das bei meinem Freund war, oder? Bei dem hört der Hund nun leider nicht so besonders toll...


    Ich finde einem Welpen jegliche Bewegungsreize zu nehmen sehr wohl deckeln....


    Ich mache auch ausschließlich kontrolliertes Reizangeltraining mit Impulskontrolle und Gehorsamsübungen. Ich beschäftige meinen Hund mit Dummyarbeit und ja ich mach auch Jagdspiele mit ihr. Sorry - ich bin einiges, aber nicht naiv. Und ich hab alles von Anfang an getan, dass mein Hund nicht zum unkontrollierten Jäger wird. Mein Hund hat nen super Gehorsam und ist wie gesagt auch quasi immer abstoppbar. Und der Hund darf Schmetterlinge, Blätter und sonstiges jagen solange er abstoppbar ist. ;)


    Trotzdem finde ich, dass es zu weit geht, wenn ein Welpe sich nicht mehr ausprobieren kann. Ein Welpe soll meiner Meinung nach spielen, toben und jagen dürfen. Man kann einem Hund auch nicht alles wegnehmen. Das heißt aber noch lange nicht, dass man ihn unkontrolliert jagen lässt.

  • Also meine kleine Treibsau durfte auch weder Blätter noch sonst irgendetwas jagen. Gleichzeitig haben wir bereits in diesem Alter geübt ruhig durch die Entenrudel zu gehen, die hier überall rumwatscheln. Er spricht einfach schnell auf Bewegungsreize an, da war es mir von Beginn an wichtig dass ich das kontrollieren kann. Und mit deckeln hatte das nie was zu tun, es war einfach Spielen mit mir zwischen Enten und allem was zu kreucht und fleucht. Er ist jetzt 18 Monate, immer noch sehr sehr triebig aber er weiß dass das Spiel mit mir besser ist als alles andere einfach weil er das Andere nie kennengelernt hat und somit den damit verbunden Adrenalin und Endorphinrausch auch nicht. Ich bin der Meinung dass ich mir nicht erst Probleme schaffen muss.

  • Hach irgendwie finde ich da Jäger weitaus einfacher was das angeht. Von denen ist glaube ich keiner so verbissen was das abrufen angeht bei den eigenen Hunden in der Ausbildung wie bei otto normal Halter. Mein Hund hat es allerdings auch darüber gelernt das er nicht alleine Jagen darf, dafür gab es eben als Ausgleich die dummyarbeit.


    Gesendet von meinem SM-T311 mit Tapatalk

  • Mag ja sein, dass ich alleine mit meiner Meinung dastehe ;)
    Seh es trotzdem immer noch anders, als ihr. Wenn man den Hund sitten lässt muss man halt mit sowas rechnen.... Bei mir hat mein Hund bisher auch keine Jagderfolge kennen gelernt (obwohl er als Welpe Blätter jagen durfte) und mir wäre es auch lieber, es wäre nie passiert. Aber ist halt so.


    Ich würde trotzdem wieder genauso vorgehen ;) auch weil ich meinen Welpen nicht so extrem an mich binden will, der darf auch was ohne mich (Blätter jagen) und da muss nicht immer das Spiel mit mir das allertollste sein....


    Aber jedem das Seine ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!