Rasseträume- und Überlegungen (in weiter Zukunft!)

  • Ich kenne drei Mittelschnauzer.


    1 + 2 sind sich vom Wesen sehr ähnlich, sie sind nett und verstehen sich mit anderen Hunden. Ich habe sie noch nicht bellen hören.


    3 ist schwierig. Jagd im Prinzip alles, was sich bewegt und läuft deshalb seit Jahren an der Schleppleine.


    Alle drei haben Wachtrieb und haben nicht wirklich WTP. Also von meinen Beobachtungen her passt der Mittelschnauzer nicht...


    Ich werfe noch einmal den Boston Terrier in den Raum ;)

  • Zitat

    Klar - Stumm wie Fische sind Sie nicht :D aber mMn auch nicht schlimmer als ein Schnauzer ;)
    Ich persönlich kann damit leben einen Hund zu haben, der in der Wohnung ruhig ist und draussen verschiedene Situationen kommentiert, aber auch wieder auf meine Ansage hin still ist. Bin mir aber durchaus bewusst, dass es Menschen gibt die nicht so denken und schrieb deshalb : "vielleicht ja auch interessant" ...weil der Rest in meinen Augen passt. Das muss man Live erleben. Nicht jeder Mudi ist gleich bellfreudig, sicher neigen Sie dazu, aber es wird doch oft sehr übertrieben dargestellt.


    Hmm,
    ich bin mit meinem Mudi extra auf Muditreffen gefahren, habe Züchter aufgesucht...Mein "SEHR bellfreudige" Mudi war immer einer der gehorsamsten und ruhigsten...Dann sind die in Deutschland alle laut? Und die Ungarn behalten die leisen :D ...


    Dann empfehle ich einen Mudi direkt aus Ungarn....Ein paar Zackelschafe dabei, oder einen Hof zu bewachen, als Alternative ist Rettungshundearbeit klasse....Als wirklich ein Traum...als Vollzeitbeschäftigungshund :lol:


    Neee, wäre nicht meine Empfehlung.

  • Zitat

    Mia, das ist wirklich der einzige Punkt, der mir beim Pudel ein bisschen Bauchweh macht, weshalb der Tibet (bei dem, soweit ich das gelesen und erlebt habt, Jagdtrieb meist null Vorhanden ist?!) auch ganz weit oben steht... Leoni zumindest hat den Jagdtrieb eines Sacks Kartoffeln.
    Interesse Zeigen, aber abrufbar / kontrollierbar - okay. Aber ich möchte KEINEN Hund mehr, der aktiv sucht und bei Sichtung gnadenlos Weg ist.
    Was ich so vom Pudel gelesen und erzählt bekommen habe, kommt das wohl sehr auf Züchter und Eltern an, gibt wohl welche (vor allem bei den Kleinen) ohne Jagdtrieb und welche mit moderatem.... Hmmmmm.... :?


    [Tapatalk-Gekritzel]


    Ich denke, dass Leoni eine Ausnahme ist, denn der Tibi ist und bleibt ein Hüter, der stark auf Bewegungsreize reagiert. Nala ist sehr aktiv und mittlerweile extrem motiviert, was arbeiten angeht - ohne diesen Jagdersatz würde ihr "Nichtjagen" noch schwerer fallen. Dafür hat der Hund einen tollen Beutetrieb (und das sage ich als Malifreund ;))


    Mit AJT sind wir sehr weit gekommen, aber trotzdem muss draußem immer mindestens ein Auge beim Hund sein gepaart mit sehr schneller Reaktionsfähigkeit. Gemütlich schlendern im Wald ist nicht.


    Sie "sucht" nicht nach Wild und steht mittlerweile gut vor, aber das war harte Arbeit. Bei den Schäfern ist und war es entspannter.


    Hast Du schon mal an den Schipperke gedacht? Der hat so schön pflegeleichtes Fell =)

  • Ich hab nicht alles gelesen, aber ich möchte noch den Cocker in den Raum werfen :)
    Der ist zwar etwas unter der unteren Größengrenze, aus einer nicht-jagdlichen Zucht tendiert der Jagdtrieb aber gegen null ist im Falle wenn sehr gut kontrollierbar.
    Selbst ein Jagdlicher Cocker ist keine "Jagdsau".


    Sensibel, aber nicht empfindlich. Kläffen gleich null, Fell lang aber pflegeleicht, nur die Ohren muss man öfter mal kontrollieren.
    HuPla nicht zwingend, aber dennoch sowohl geistig als auch körperlerlich sehr arbeitsfreudig, ohne jeden Tag zu nerven weil Sport sein muss.

  • Cocker hatte ich auch kurzzeitig im Blick, leider gefallen die meinem Freund gaaaaaarnicht.


    Er hat gestern ein Rasselexikon durchgeschaut und mal Zettelchen reingemacht, was ihm REIN OPTISCH gefallen würde:
    Basenji
    Border Collie
    Islandhund
    Sheltie
    (Ja, kaum eine richtige Tendenz zu erkennen, alles sehr verschieden)


    Den Zahn musste ich ihm leider ziehen - bis auf den Sheltie, da sammle ich grade Informationen :)


    Was für ihn GAR NICHT geht: Knautschnasen und "komische Gesichter"! Also Franzose, Boston Terrier und Minibulli definitives NEIN.



    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Mir ist noch was eingefallen zum Thema Pudel. Du hast mit Shira ja schon die große Baustelle Alleine bleiben. Pudel sind schon auch sehr bezogen auf Ihren Menschen und da ist das bei einigen auch schon ne große Baustelle. Ist mir am WE so aufgefallen, da war ich bei einem Hunderennen und musste mal kurz die Pudel von 2 unterschiedlichen Bekannten halten, als die kurz mal weg sind und alle Pudelchen haben gleich Terz gemacht bzw. zumindest gejammert und Frauchen / Herrchen hinterhergejammert. Bjarki macht das auch, alleine bleiben mussten wir ja auch viel üben und er ist dabei auch nicht mega entspannt. Mag sicher auch andere Exemplare geben, aber ich dachte, ich weise mal drauf hin.



  • Lach unsere Freunde sind sich auch ähnlich :lol:


    "Was willst du für einen Hund?" zeigt er mir auf der Messe begeistert die Shibas...als wär das halbe Akita Tier daheim nicht deppert genug :headbash:


    Aber ich hab mich mit dem Franzosen jetzt durchgestezt, insofern er halbwegs sportlich und nicht zu krummbeinig und schweratmend wird.

  • Kleene, da hast du recht. Da werde ich entsprechend bei Züchtern Nachfragen wie die Erfahrungen sind :)


    Lisa, ja bei den shiba und akita blieb mein Freund auch hängen und hat bei meinem entsetzten Gesicht direkt weiter geblättert. :hust:




    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • ....bei uns heißt das dann auch "weil...NEIN!" - bis ich dem Hundelaien erklärt habe, warum genau nicht, Isses schneller einfach kurz und knapp nein zu sagen :hust:



    [Tapatalk-Gekritzel]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!