Welpen-Austausch Teil II

  • Superpferd: sehr schön, noch jemand mit einem Welpen im ähnlichen Alter!

    Das find ich ja so super! Jahrelang redest und redest und redest und die Brut stellt die Ohren auf Durchzug. Und Mama tritt sich regelmäßig Legosteine ein. Aber kaum zieht Welpi ein und marschiert mit dem ersten favorisierten Ninjago-Manderl (Jay wars glaub ich - ich fasse es nicht, dass ich die inzwischen auseinander kenne), schon könnens aufräumen.

    Du hast ja soooo recht! :bindafür:

    Wir haben heute ein dickes Lob bekommen. Auf dem Weg zur Schule kam eine andere Mutter von hinten, sprach natürlich Felix an (hier muss man damit leben, dass jeder jeder Hund anfingern muss) und der hat sie freundlich, aber nicht überschwänglich begrüßt indem er sich schwanzwedelnd vor sie hingesetzt hat. Sie meinte, wie toll das doch wäre, dass er einen nicht anspringt und ob das an der Rasse liegt oder an der Erziehung. :D Ich hab natürlich gesagt, dass die Rasse schon eher "bouncy" (also "hüpfig") wäre, wir aber einen ruhigen Vertreter haben und viel Wert auf Erziehung legen. :dafuer:

  • Wurde sie ja nicht.
    Aber damit muss man hier leben... hier wird von Hunden erwartet, dass sie sich anfassen lassen. Immer und von jedem. Deshalb ist das für mich okay. Er muss lernen, dass er die Leute ignoriert, wenn sie ihn ignorieren, es aber erträgt, wenn ihn jemand anfasst.
    Die meisten Leute "begrüßen" ja auch wirklich erst mit Schnuppern lassen usw.

    Das ist schwierig... fremdes Land, fremde Sitten. Und man kann dann nicht einfach alles anders machen und damit ein "doofer Deutscher" sein. :ka:

  • ich hab auch nicht so das Problem, wenn jemand meine Hunde anspricht, anfasst. Beide haben kein Problem damit (sonst würde ich da auch anders ticken). Aber trotzdem finde ich, spreche ich einen Hund an, nehme mit ihm Kontakt auf darf ich nicht erwarten, dass der so erzogen ist, dass er mir nicht am Hosenbein hochspringt :D
    Da haben die Leute dann halt Pech, wenn sie dreckig werden. Meistens warne ich aber noch vor, dass der Zwerg noch springt und wuselt.

  • So war das von ihr gar nicht gemeint. sie hat wohl selber einen hund und war einfach positiv überrascht, dass Felix anders als viele andere Welpen so gelassen reagiert hat.
    Die Züchterin hatte auch schon mit dem anti anspring Training begonnen und wir versuchen es nun fortzusetzen. Ich freu mich einfach, dass es zu klappen scheint.

  • Wurde sie ja nicht.
    Aber damit muss man hier leben... hier wird von Hunden erwartet, dass sie sich anfassen lassen. Immer und von jedem. Deshalb ist das für mich okay. Er muss lernen, dass er die Leute ignoriert, wenn sie ihn ignorieren, es aber erträgt, wenn ihn jemand anfasst.
    Die meisten Leute "begrüßen" ja auch wirklich erst mit Schnuppern lassen usw.

    Das ist schwierig... fremdes Land, fremde Sitten. Und man kann dann nicht einfach alles anders machen und damit ein "doofer Deutscher" sein. :ka:

    Muss mal neugrig sein - wo lebt ihr denn?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!