Welpen-Austausch Teil II
-
Hummel -
16. Mai 2014 um 20:44 -
Geschlossen
-
-
Ich will ins Dummytraining- das habe ich mit meinem letzten Hund schon gemacht, aber eben nur für mich, zwar schon anspruchsvolle Sachen aber mit Ezri will ichs richtig in der Gruppe angehen- hoffentlich mag sie das, aber eigentlich sind Schäfis da immer gut zu begeistern
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Welpen-Austausch Teil II schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
/ich trage nach... : Vor Angst auch schon wieder auf den Boden gemacht... (ein wenig)... -__- - sie ist ja auch sooo allein - ich im Zimmer nebenan - Tür offen... aber nein, es ist ja so furchtbar, wenn mein Freund zur Tür raus ist...
-
Fou wird im IPO (oder Mondioring
) laufen - natuerlich inkl. Pruefungen - und spaeter in die Zucht gehen, wenn alles so laeuft wie es geplant ist.
-
was heißt denn dann später? Also in welchem Alter fängt man damit frühestens an, wann sind die Hündinnen zu alt? Gibt es da so einen Standart für die Malis? :)
-
Sie duerfte mit 20 Monaten die Zulassung machen und dann auch belegt werden. Ich werde aber wohl mit der ersten Verpaarung warten bis sie 3 Jahre alt ist (Zulassung macht sie wenn es zeitlich reinpasst). Dann ist sie erwachsen, ich weiss wie ihr Wesen ist, usw.
Was fuer einen Standard? Es gibt den Rassestandard und es gibt die Zuchtordnungen der einzelnen Rassezuchtvereine
-
-
Freizeitmäßig möchte ich gern etwas mit Ruby machen... muss ich aber wohl eh, wenn ich die auslasten will.
Mit Obedience haben wir vorsichtig angefangen.
Sitz und Platz kann sie inzwischen auch ausser Sicht, Steh haben wir angefangen, außerdem Grundstellung, und seit gestern das los laufen. Bodentarget und "Schüsseltanzen" klappt auch schon in Ansätzen.
Sie hat an dieser Kopfarbeit wahnsinnigen Spaß, liebt es, neue Sachen zu lernen, und bekommt Leuchten in den Augen wenn ich den Clicker in die Hand nehme.
Genauso wenn wir "Gymnastrick" machen.
Obedience wird uns bestimmt weiterhin begleiten. Ob wir Turnierniveu erreichen, ist mir dabei eigentlich Wurst. Ich sehe nur, wie gern mein Hund denkt, und finde das für sie eine super Möglichkeit zu lernen, ruhig zu bleiben und sich zu konzentrieren.
Außerdem konnen wir alles was wir jetzt an Obi lernen schon für die BH nutzen...Auserdem besuchen wir einmal in der Woche die Agility Gruppe der Junghunde.
Sie darf dort zwar weder den Slalom laufen, noch springen, aber die anderen Geräte lernt sie spielerisch kennen, und wir tun so gleichzeitig etwas für ihr Körpergefühl und die Balance. Ob wir Agility später zum Hobby machen, und möglicherweise sogar Turniere besuchen, weiß ich noch nicht. Das hängt nicht zuletzt von der Diagnose des Tierarztes ab. Mir gefällt aber auch Freestyle Disc Dogging, Dummytraining und Mantrailing sehr gut.
Was davon letzten Endes das Hobby wird, mit dem ich sie auch körperlich auslaste, da bin ich mir noch nicht sicher. Das mache ich wie gesagt von vielen Faktoren ab. Neben der Gesundheit vor allem davon was ihr gefällt. -
Zitat
Sie duerfte mit 20 Monaten die Zulassung machen und dann auch belegt werden. Ich werde aber wohl mit der ersten Verpaarung warten bis sie 3 Jahre alt ist (Zulassung macht sie wenn es zeitlich reinpasst). Dann ist sie erwachsen, ich weiss wie ihr Wesen ist, usw.
Was fuer einen Standard? Es gibt den Rassestandard und es gibt die Zuchtordnungen der einzelnen Rassezuchtvereine
Ich meinte dann wohl die Zuchtordnungen, hehe. Also gibt es da eine Bestimmung z.B. die Hündin darf maximal. 6 Jahre alt sein oder so
-
Also ich werde es erstmal bei der Grundausbildung belassen und die möglich erweise dann mit einer BH abschließen. In nächster Zeit möchte ich das mit dem clickern dann ernster nehmen, ich glaube ihm fehlt manchmal so ein bisschen Denksport.
Wenn er so 1,5 Jahre ist werde ich schauen wie weit wir mit der Grundausbildung sind und ob es sinnig ist dann die Begleithundeausbildung anzufangen.In unserer Welpengruppe schnuppern wir auch stundenweise in Sportarten welpengerecht rein. Bisher haben wir Dummyarbeit, ansatzweise Mantrailing und Agility gemacht. Agility hat ihm extrem viel spaß gemacht und er hatte da durchaus talent. Wenn dann werde ich das aber nur Freizeitmäßig weiterführen.
Von unterwegs...
-
Sollte er nicht Therapiehund werden? Also irgendwie "offizieller"?
-
Zitat
Sollte er nicht Therapiehund werden? Also irgendwie "offizieller"?
Wir werden dann Freiwillige bei den Maltesern (höchst wahrscheinlich) und dort wird er zum Schul- und Begleithund ausgebildet. Eine richtige offizielle Ausbildung kostet tausende Euros das kann ich mir nicht leisten und da ich es vorallem freiwillig machen werde macht das für mich keinen Sinn.
Eine Alternative wäre hier noch ein Verein die eine solche offizielle Ausbildund unterstützt. Das ist aber auch nicht billig.
Erstmal schauen wie er sich entwickelt.Von unterwegs...
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!