Leine.... das Ende aller Glückseligkeit?

  • Zitat

    Das ist doch aber eine ganz andere Aussage. Wenn es nicht anders geht, übt hier doch niemand Kritik. Dein erster Beitrag las sich aber so, dass Freilauf für dich grundsätzlich nicht in Frage kommt (außer in eingezäunten Gebieten).

    Abgesehen davon, lässt sich fragen, warum man sich einen Hund dazuholt, wen es bei dem vorherigen noch gravierende Baustellen (wie z.B. nicht sitzender Rückruf) gibt.

    Nein, ich fände es schön, wenn sie es könnten! Aber im Moment geht es einfach nicht! Lies den Thread, dann weisst du warum er hier ist!

  • Zitat

    Hättest du den Thread gelesen, wüsstest du warum! Aber erstmal mit der Keule, obwohl man von der Sachlage null Plan hat! Na herzlichen Glückwunsch!

    Erklär's doch einfach nochmal eben in drei Worten, bevor zu meckerst. Man kann doch nicht immer alles im Kopf haben :???: .

    Luna lief auch zeitweise an der Schlepp. Sie läuft auch an der Leine - natürlich. Zu Übungs- und Sicherheitszwecken ist gegen eine Leine ja auch nichts zu sagen.

    Nun hat Luna aber auch keine Jagdambitionen, mal sehen wie das mit Hund Nr. 2 wird, vielleicht ändere ich meine Meinung nochmal :D

  • Zitat


    Nein, ich fände es schön, wenn sie es könnten!

    Aber das klingt doch schon ganz anders als deine ersten Posts hier. Und dass alle hier erstmal nach alten Threads kramen, kannst du echt nicht erwarten. Dann erklär es doch einfach und gut ist. :)

  • Zitat

    Ich muss hier leider auch zu den "ich bin böse und lasse meinen Hund an der Flexi oder Schlepp Leuten" zählen.
    Lilly ist jetzt fast ein Jahr bei uns. Zu Beginn ging das noch ein paar Mal, aber dann kam der Jagdtrieb. Problem ist, dass Lilly Vögel jagt und die nunmal auch auf einem Feld, im Wald und in der Stadt sind. Freilaufflächen gibt's hier keine. Sonntags oder Donnerstags kann sie etwas auf dem Hundeplatz rennen, das war's.
    Sonst gibt es 8m Flexi oder 25m Schlepp. Auf jedem normalen Spaziergang gibt's jedenfalls die Flexi.
    Liebend gerne würde ich Lilly ableinen, aber da trau ich ihr noch nicht über den Weg. Bestimmt wäre sie noch glücklicher ohne Leine. 2. Problem ist aber: die Aggression anderen Hunden gegenüber. Ich scanne schon so immer die ganze Umgebung, ohne Leine wäre ich unter dauerhaftem Stress und würde Lilly alle
    20 Sekunden zurück rufen. Auch nicht toll.
    Naja am 19.05 haben wir einen Termin beim Trainer wegen der Agression, dann nehmen wir nochmal den Jagdtrieb in Angriff, wobei sie Mittlerweile relativ gut abrufbar ist. Ich seh aber leider bzw höre nicht jeden Vogel vor ihr. Wir müssen noch beide trainieren.


    Das ist doch wirklich etwas ganz anderes.
    Du bist bemüht, trainierst und übst mit deiner Hündin und dein Ziel ist der Freilauf.
    So sollte es sein. :gut:

    Es gibt sicherlich Hunde, mit denen kannst trainieren bis zum Abwinken und der Freilauf würde in tausend Jahren nicht vernünftig funktionieren. Aber von vornerein zu sagen, "Nö, will ich nicht, weil meine Hunde könnten davonlaufen" Das finde ich einfach nur traurig und furchtbar egoistisch. :sad2:

    Und nur weil du kein Bock hast deine Situation zu schildern, sollen wir erstmal lesen, was du irgendwann einmal hier im Forum geschrieben hast? Ich bitte dich, ich lese mich doch nicht durch sämtliche Threads der User, die in diesem Strang gerade posten. :???:

  • der Hund hat seine Interessen und Bedürfnisse und ich habe meine. Beides ist sehr unterschiedlich und deswegen kommt immer einer von beiden zu kurz, wenn wir aneinander gekoppelt sind.
    Ich interessiere mich eben nur begrenzt für Duftnoten anderen Hunde oder hab kein Interesse, minutenlang an einer Stelle Kräuter zu kauen.

  • Wir bekamen Elvis von einer Bekannten im letzten Jahr, die ihn abgab, weil er das halbe Haus verwüstet hat, anfangs lief es super bis zu Weihnachten letzten Jahres! Er pinkelt auf unsere Möbel, er pinkelt auf unseren Küchentisch, auf die Couch, aufs Bett, er verwüstet das Haus, er kloppt sich mit unseren Hündinnen, er gräbt den Garten um, hat sämtliche Bäume und Sträucher herrausgerissen, er zerreisst die Couch, er zerkratzt die Wände, er zerbeisst Küchenmöbel, er hat die Fernbedienung vom Auto gefressen, er frisst Schuhe, er frisst Kinderspielzeug. Er kann nicht alleine bleiben, er kann nicht ohne mich sein, er rastet aus, sobald ich duschen gehe etc. Liste geht ins unendliche!

    Freilauf mit diesem Hund, nein! Die Mädels sind immer an der Leine gelaufen, oder Schleppleine, sah ich nie ein Problem drin, ich hatte sie gerne unter Kontrolle! Ich bin froh wenn ich mit Elvis einigermassen zivilisiert an der Leine laufen kann, und mit den Mädels (laufe mit allen getrennt)

  • Meine sind auch ununterbrochen an der Leine... warum? Jagdtrieb... alle beide... sie rennen nicht direkt los wie die irren sobald die Leinen ab sind, aber huscht da was weg, Hase, Reh.... huschen die Hunde hinterher und Frauchen hat keine Chance. Beim normalen Spazieren gehen wollen die beiden auch nicht miteinander spielen, außer die beiden betreten Sand oder ein offenes Feld...und wenn die toben reagieren die beiden umso schneller auf irgendwelche Reize. Also: Leine dran und alles ist gut, ohne Ausnahme da neben unserem Haus Bahnschienen sind und wir nicht weit weg von der Autobahn und einer Hauptstraße.

    Nach jedem Gang toben die beiden durch den Garten, es wird sich während das Spaziergangs mit den beiden beschäftigt oder auch im Garten...denke damit können die beiden ganz gut leben :)

    Klar ist es schön wenn wenn man den Hund nebenher laufen lassen kann,.... aber das geht nun nicht mit jedem Hund, man muss dann damit umgehen können und dem Hund Alternative Beschäftigungen bieten ;)

  • Maybelle, ich habe hier auch eine Jagdsau, die nicht sucht aber auf Bewegung abgeht. Wir werden im Laufe des Sommers gezielt daran arbeiten, aber bisher ist uns das glaube ich 4x passiert und jedes Mal war sie maximal 1-2 Minuten weg - so what. Klar ist das echt blöd, nervig, gefährlich...aber deswegen lasse ich sie nicht das ganze Jahr an der Leine sondern Suche gezielt Gassistrecken und Wiesen (die ich erstmal mit Schleppleine teste!) wo zu 99,9% keine Viecher drin sitzen und da darf sie dann Rumflitzen. Schön sind auch im Sommer frisch abgemähte Wiesen und im Herbst die ganzen abgeernteten Äcker etc, da kann man doch dann quasi kilometerweit schauen und sie jede Bewegung auf der platten Fläche :) da hat sie auch immer Riesen Spaß und ich bin recht entspannt.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • Hi Icephoenix,

    ich habe sie auch hier und da mal laufen lassen wo die Gegend übersichtlich war, ich muss sagen man sieht die Viecher manchmal aber auch nicht, das Gras auf der Wiese ist fünf cm hoch und einen Meter vor mir springt ein Hase hoch :muede: , Madame macht ihr Geschäft auch nicht gerne an der Leine, dafür musste ich sie immer los machen damit sie sich ihre stelle suchen kann... nachdem drei mal direkt danach ein Vieh aufgesprungen und sie natürlich hinterher ist...ähm ne... bei aller liebe.
    Sie ist dann ja auch nicht nur zwei Minuten weg, wenn sie erst einmal weg ist nutzt sie das aus und tüdelt durch die Gegend und ich 20 Minuten auf Madame warten kann. Sind beide zusammen weg muss ich mich echt in Geduld üben...

    Habe das Rehe sichten eine zeitlang geclickert... jetzt weiß sie was das Wort "Reh" heißt und lässt alles stehen und liegen wenn ich frage "wo ist das Reh?" :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!