Leine.... das Ende aller Glückseligkeit?

  • Unterm Strich geht euch das aber nix an ;)
    Ihr habt euren Standpunkt, sie ihren. Sie hat klar deutlich gemacht, dass sie bei ihrem bleibt. Darüber hat man sich jetzt eine Weile echauffiert. Und jetzt ist's doch auch okay oder?

    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

  • Zitat

    Das ist ein Forum! Du kennst mich nicht! Woher willst du wissen, dass ich es nicht versucht habe!?

    Du hast einen einzigen Hund! Bravo! Genug Stress, aber ich habe 2 Kinder, einen Hof und 3 Hunde und es läuft... auch ohne Freilauf! Leiste, das was ich mache, dann reden wir weiter, bin jetzt raus aus der Kindergartendiskussion! Leute, die nicht mal annährernd an mein Tagespensum herankommen... nervt nur noch!

    Weil du geschrieben hast, dass der Rückruf an deinem fehlenden Willen gescheitert ist. Daher weiß ich das. Ich wiederhole nur deine Worte. Ist ja ok. Aber dann steh auch dazu ohne ausfallend zu werden.

    Wenn du soviel Stress hast, wie gesagt, warum der dritte Hund? Aber du brauchst dich vor mir nicht zu rechtfertigen. Ich wünsche dir trotzdem viel Erfolg mit deinem Elvis.

  • So, da sich anscheinend nur Fanatiker hier aufhalten, darf mein Account gerne gelöscht werden! Sektenartig und höchst seltsam! 20 Jahre lang waren unsere Hunde äusserst glücklich, sind mit 9 Wochen zu uns gekommen und im Alter in unseren Armen gestorben! Keiner war je unglücklich, bis auf Elvis jetzt! Aber daran arbeiten wir, bzw. darum habe ich Hilfe hier gesucht!

    Unsere Hunde haben sämtliche Reisen mitgemacht, an die Nordsee, die Ostsee, Polen, Ukraine, sogar mit 2 waren wir in den USA, Österreich zum wandern wurden sie mitgenommen! Sie hatten die allerbesten Hundeleben! Und ich muss mir nicht sagen lassen ich wäre ein "Tierquäler! Bloss, weil sie an der Leine gelaufen sind! So treue Seelen, es waren unsere besten Freunde, wir haben nur Dinge anders gemacht und machen sie noch anders! Na und? Account löschen wäre super, wenn das die Mods machen würden! Geht ja anscheinend alleine nicht!

  • Zitat

    So, da sich anscheinend nur Fanatiker hier aufhalten, darf mein Account gerne gelöscht werden! Sektenartig und höchst seltsam! 20 Jahre lang waren unsere Hunde äusserst glücklich, sind mit 9 Wochen zu uns gekommen und im Alter in unseren Armen gestorben! Keiner war je unglücklich, bis auf Elvis jetzt! Aber daran arbeiten wir, bzw. darum habe ich Hilfe hier gesucht!

    Unsere Hunde haben sämtliche Reisen mitgemacht, an die Nordsee, die Ostsee, Polen, Ukraine, sogar mit 2 waren wir in den USA, Österreich zum wandern wurden sie mitgenommen! Sie hatten die allerbesten Hundeleben! Und ich muss mir nicht sagen lassen ich wäre ein "Tierquäler! Bloss, weil sie an der Leine gelaufen sind! So treue Seelen, es waren unsere besten Freunde, wir haben nur Dinge anders gemacht und machen sie noch anders! Na und? Account löschen wäre super, wenn das die Mods machen würden! Geht ja anscheinend alleine nicht!


    Ist ganz einfach...abmelden und nicht wieder anmelden.
    Deswegen muss man jetzt nich theatralisch öffentlich um Accountlöschung betteln. Eine persönliche Nachricht an nen Mod hätte es auch getan.

  • Wenn ich sehe wie glücklich mein Hund in seinem Freilauf ist und wie unglücklich er an der Leine ist, kommt es für mich nie in Frage ihn längerfristig anzuleinen. Der Rückruf sitzt. Wir haben hart dran gearbeitet. Auch daran, dass anderen Lebewesen gar nicht erst hinterher gerannt wird. Wir genießen unsere hart erarbeitete Freiheit und wenn ich mir überlege dass drei Jahre harte Arbeit um die 12 leinenlose Jahre bedeutet... Hat sich auf jedenfall für alle Seiten rentiert!

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

  • Also meine Glückseligkeit hat an der Leine definitiv ein Ende. Ich hab dann nicht mehr beide Hände frei :D
    Spaß beiseite. Ich glaube mein Hund läuft gerne frei, aber die Leine stört ihn auch nicht. Er benimmt sich dann jedenfalls nicht anders als wenn er offline im Fuß geht. Im Grunde ist die Leine nur Sicherung in bestimmten Situationen für uns oder andere.

  • Zitat

    Wenn ich sehe wie glücklich mein Hund in seinem Freilauf ist und wie unglücklich er an der Leine ist, kommt es für mich nie in Frage ihn längerfristig anzuleinen.

    Also meine Hunde lieben es auch frei zu laufen, aber unglücklich sind sie nicht wenn sie angeleint sind.
    Es gibt bei mir sogar das Kommando: Kommt anschnallen. Dann wissen sie bescheid, aber dass sie das
    anleinen groß stört kann ich nicht sagen.
    An der Strasse oder in der Stadt bleiben sie angeleint, im Wald ist Freilauf, fertig.

    Viel schlimmer finde ich es wenn Hunde die nicht abrufbar sind überall unangeleint rumlaufen dürfen. Da
    ist jeder in der Verantwortung seinen Hund zu sichern wenns nötig ist. Ist er nicht abrufbar sollte er angeleint
    bleiben.

  • Naja, es ist ja nicht so, als müsse man 5x die Woche auf den Hundeplatz gehen, nur weil man seinen Hund erziehen möchte.... Habe hier quasi "Kleinsthund" (bei Zwergdackel trifft das wohl zu?) und Jagdhund in einem - Besonderes Interesse an der Vogeljagd, übrigens, was beim Dackel wirklich witzig aussieht wenn ständig der Himmel abgescannt wird :D Kein Hundeplatz, nur damals mal Welpenspielstunde, trotzdem konnten wir Grundgehorsam und Rückruf trainieren, und zwar einfach so bei den täglichen Spaziergängen. Sie hört sehr gut, aber ich muss mich dabei voll auf sie konzentrieren und sie immer mal ansprechen, zurückrufen, was suchen oder apportieren lassen oder ähnliches. Wenn ich verträumt durch die Gegend schlendern möchte, in fremder oder bekanntermaßen wildreicher Umgebung bin oder wenn ich nicht allein spazieren gehe und mich unterhalten möchte, leine ich sie grundsätzlich an. Ansonsten läuft sie überwiegend frei, was ihr deutlich mehr Spaß bringt (sie hat auch als Kleinsthund ein deutlich höheres Grundtempo als ich ;) ). Ich sehe ihr aber auch sofort an, wenn der Adrenalinspiegel über die Grenze gestiegen ist und sie in den Jagdmodus kommt - dann nehme ich sie an die Leine, egal ob Schlepp, Flexi, oder 2 m, je nachdem was gerade dabei ist.
    Es stimmt schon, dass der Freilauf grundsätzlich immer ein gewisses Risiko birgt, welches ich bestmöglich minimiere - aber nicht Ableinen kommt für mich nicht in Frage, das fände ich für meinen Hund auch wirklich traurig. Ich lasse allerdings auch meinen Kater draußen rumlaufen...
    Nichtsdestotrotz ärgere ich mich über die Hundebesitzer, die ihre Hunde frei laufen lassen obwohl sie sie kein bisschen unter Kontrolle haben (oder vielleicht nur "ein bisschen") - wer nicht erziehen kann (oder möchte, gibt's ja scheinbar auch), sollte seinen Hund dann doch lieber an der Leine lassen.

  • Zitat

    Im Eingangspost gings aber nicht um "mal ne Stunde an der Leine", sondern um keinen bis wenig Freilauf.
    Und das ist einfach nicht hundetypisch, denn die meisten Hunde haben einen größeren Erkundungsradius. Deine 2 doch auch, 10-12 Meter eben.
    Wer mit Schleppleine arbeiten will, gerne. Aber generelles immer angeleint sein ist nicht das was ich für ein Leben mit Hunden als erstrebenswert empfinde.
    Und so Dinge wie in Straßennähe und sowas, da gehören Hunde natürlich an die Leine. Das hat dann auch nix mehr mit Freilauf zu tun, sondern mit Sicherheit und Rücksichtnahme.

    Huch, wo soll ich denn das alles geschrieben haben?

    Ich dachte ich hätte soweit verständlich erklärt, dass ich regelmäßigen Freilauf als schön und wichtig erachte. Nicht umsonst versuche ich ihn meinen Hunden so oft es möglich ist zu gewähren.
    Dass ein Hundeleben, das ausschließlich an der 2 Meter Leine verbracht wird erstrebenswert ist oder artgerecht ist, habe ich mit keinem Wort gesagt.

    Was ich allerdings erstrebenswert finde, ist der Wille mit seinem Hund zu üben, bis der Rückruf sitzt und der Hund einen nicht komplett ausblendet, sobald er von der Leine gelassen wird. Dabei meine ich nicht mal ein Anti-Jagd-Training mit all seinen Finessen, sondern spreche zunächst von einem geschissligen Rückruf, der ja erstmal nur klappen muss, wenn keine zu große Ablenkung da ist. Denn wenn mein Hund das kann, kann ich ihn zumindest in übersichtlichen und wildarmen Gebieten laufen lassen, wo ich schon sehr früh sehe, ob ich ihn vielleicht zurückrufen muss und zeitig agieren kann. Von stundenlange, leinenlosen Spaziergängen von denen hier teilweise die Rede ist, ist das natürlich meilenweit entfernt, aber es ist zumindest ein Anfang und besser als gar nix.
    Schaffe ich es nicht meinen Hund von Fahrradfahren, Fußgängern und anderen Hunden abzurufen gehört er an Orten wo diese unterwegs sind, gesichert, Punkt. Ob man das mit ner Flexileine, der Schleppleine oder ner 2 Meterleine macht ist dabei ja erstmal komplett egal und sicher auch Geschmackssache (bei uns ist es die Schlepp und nicht die Flexi, weil ich da immer Schiss habe dass einer der beiden durchstartet und es mir die aus der Hand schlägt).

    Was meinst du was ich mich letztens gefreut habe, als ein junger Doggenrüde und ein ähnlich großer Schäfermix in uns reingeballert sind, weil die Besitzer in Ruhe an einer uneinsehbaren Weggabelung ihre Fluppe geraucht haben während die Hunde gemacht haben was sie wollten (und das war keine Ausnahme, dass die zwei nicht gehört haben). Da können die Besitzer auch fünf Mal rufen, dass der Hund nix tut, das ist zwar in dem Moment beruhigend, aber ärgern tue ich mich trotzdem über so viel Ignoranz. Ich rede jetzt auch nicht von Hunden die mal irgendwo hinlaufen oder einen Rückruf ignorieren. Denn das passiert und ist auch nicht weiter schlimm. Ich meine Hunden, die es einfach noch nicht können oder wo die Besitzer nicht gewillt sind es zu üben, die Hunde aber trotzdem frei laufen lassen.

    Und wenn ich das richtig verstanden habe, geht es der TS darum, dass ihr Hund zeitweise an der Leine bleiben muss bis der Rückruf sitzt und er mehr auf sie achtet. Finde ich gut und richtig.
    Dass die TS ihren Hund der auf Sicht jagt nie ableint schreibt sie ja auch gar nicht, sondern nur, dass sie die Gebiete genau auswählt und im Zweifelsfall anleint. Auch das finde ich mehr als Vernünftig.

    Zitat

    Wenn man meint, dass man den jagenden Hund nicht kontrollieren kann, gehört der sehr wohl und auf jeden Fall an die Leine. Aus. Mehr muss man dazu nicht sagen.


    :gut: :gut: :gut:

    Dass auch bei jagenden Hunden nicht alles schwarz oder weiß ist, wurde ja schon mehrfach geschrieben. Oft ist es ja möglich an bestimmten Stellen oder zu bestimmten Uhrzeiten abzuleinen, ohne dass der Hund weg ist. Es gibt freilich Hunde wo das gar nicht geht und die müssen dann halt an die Leine, auch wenn es für das Individuum sicher schöner wäre frei zu laufen. Aber den Hund einfach jagen zu lassen ist doch nicht wirklich ne Alternative? Wieder nach Spanien (oder sonst wohin) schicken auch nicht...

    Eingezäunte Ausläufe finde ich z.B. super für Hunde die trotz Bemühungen ihrer Besitzer nicht (oder noch nicht) von der Leine gelassen werden können. Ich empfinde sie genau so wenig als Spaziergang-Ersatz (egal ob mit oder ohne Leine), wie den eigenen Garten. Ich halte das vielmehr für eine Notlösung, toll wenn man so etwas in der Nähe hat, noch besser wenn man es nicht benutzen muss. Wir treffen uns z.B. gerne mit Toffees Geschwistern auf einer eingezäunten Wiese, da können die Hunde machen was sie wollen und wir können uns in Ruhe unterhalten, ohne dass jemand abhanden kommt.

  • Zitat

    Dabei meine ich nicht mal ein Anti-Jagd-Training mit all seinen Finessen, sondern spreche zunächst von einem geschissligen Rückruf, der ja erstmal nur klappen muss, wenn keine zu große Ablenkung da ist.

    Da merkt man, dass meine Hunde nur auf Sicht jagen. Die hören nämlich tatsächlich ohne große Anstrengung gut, solange die nix entdecken was man jagen könnte. :hust: Bei Hunden die auf Spur jagen oder einfach so mal weglaufen in der Hoffnung ein bisschen Wild aufzuscheuchen ist das mit Sicherheit schwieriger.

    Denke aber man versteht was ich meine.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!