Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Ohje. Der Hund rennt wieder hinterher. Also, wenn wir weggehen wollen.

    Heute früh musste ich zum Arzt, da hab ich ihm tatsächlich Würstchen in den Flur geworfen, damit er von der Wohnungstür weggeht. Ich wäre sonst nicht rausgekommen, weil er immer mit rausflutscht.

    Mit dem Alleinebleiben an sich hat er dann ja kein Problem - aber ich muss halt erstmal zur Tür raus kommen... Tipps, wie wir das lösen könnten?

  • ich finde solange er sich mit essen ablenken lässt ist es noch ok. Meine bekommt immer einen gefüllten kong oder eine weiche kaustange (außerhalb der sichtweite der Tür) und ich verlass dann schnell die Wohnung .
    2 mal hatten wir es bisher dass sie so drüber war dass sie das kauzeug nicht wollte und mir nachgelaufen ist... Da hab ich sie mit sitz und bleib im flur absitzen lassen und bin raus.

  • ich finde solange er sich mit essen ablenken lässt ist es noch ok. Meine bekommt immer einen gefüllten kong oder eine weiche kaustange (außerhalb der sichtweite der Tür) und ich verlass dann schnell die Wohnung .
    2 mal hatten wir es bisher dass sie so drüber war dass sie das kauzeug nicht wollte und mir nachgelaufen ist... Da hab ich sie mit sitz und bleib im flur absitzen lassen und bin raus.

    Aber ist das nicht irgendwie "unfair" sich so rauszuschmuggeln - und ggf. auch nicht gut für die Bindung? Ich weiß das ja nicht so genau. Ich hab das zuerst auch mit dem Kong gemacht.

    Aber dann hatte er ganz schnell raus: Oh, jetzt gibt es einen Kong, jetzt muss ich aufpassen, ob sie nicht weggeht.

    Er sitzt zwar im Flur, bleibt aber nicht. Das kriegen wir irgendwie noch nicht hin...

  • ich würde dann auch was kleines zu knabbern geben!

    Ich werde von Jordi wieder gestalkt. Er liegt zwar immernoch manchmal in einem anderen Zimmer und schläft, aber meistens kommt er spätestens nach 5Min und guckt wo ich bleibe. Er ist momentan einfach echt anhänglich.
    Ab nächster Woche beginnt dann der harte Alltag. Ab da bleibt er dann mindestens 4 Stunden am Tag alleine. Er war ja bisher maximal 3,5 Stunden alleine und das ist schon wieder einige Wochen her. Aber naja ich hoffe, dass es gut geht! Ich hatte heute Nacht schon Albträume.

  • @Enterprise

    Wir trainieren, dass sie nicht ohne Aufforderung über die Türschwelle tritt. Denn gerade wenn Besuch kommt oder Post oder sonstiges, soll die Kleine im menschlichen Stress nicht einfach ungesehen rausflitzen.

    Ansonsten wie die anderen schon geschrieben haben: Wenn ich gehe gibts sowieso einen Kong, der beknabbert wird.

  • @Enterprise
    Also bei uns ist es so, dass die kaustange bedeutet, dass er jetzt alleine bleibt. Das empfinde ich als eher förderlich für die Bindung, weil er mir so eher vertraut, dass ich nicht einfach heimlich ohne Signal gehe.
    Aber wenn er lieber sieht, wie ihr geht, dann streue doch ein paar Leckerlis in den Flur.

  • Hmh, dann sollte ich vielleicht etwas besorgen, was es nur gibt, wenn ich gehe.

    Das mit dem "Nicht über die Schwelle treten" versuche ich auch gerade zu trainieren. Ist aber wirklich sehr schwierig, weil wir die ersten Monate nicht gut darauf geachtet haben...

    Ich sage auch jedes Mal "Tshüss, Nemo" wenn ich die Tür schließe. Quasi als Signal, dass ich weg bin.

    Er winselt dann jedes Mal ein bisschen, beruhigt sich aber scheinbar recht schnell. Liegt aber immer direkt hinter der Wohnungstür, wenn ich wiederkomme...

  • hier ist es wie bei ricci. Die ersten male war es wirklich rausschleichen. Jetzt weiß sie kaustange heißt ich gehe und sie freut sich trotzdem über die stange. Wenn sie ihren snackball hat oder mit der kaustange durchs zimmer wandert sieht sie auch dass ich zur tür rausgehe aber es ist okay.
    Ich habe auch das Gefühl wenn ich zb kurz runter gehe (keller, post,..) und sie ohne kaustange allein lasse, findet sie das komisch. Da sitzt sie auch vor der tür , wenn ich wiederkomme.

  • @Enterprise sicher, dass er gechillt alleine bleibt? will dich jetzt nicht wuschig machen, mich interessiert wirklich nur, woher du das weißt.

    rausschleichen o.ä. würde ich nicht. ich würde das "decken"-training/kommando geben. also nicht so hektisch nach der art "du bleibst drin, ich schieb dich noch rein und schnell die tür zu, dass du mir nicht folgen kannst" gehen. ich würde da mehr ruhe reinbringen. kannst ja zu beginn immer so 15 min früher "los",damit du zeit hast. ich würde ihn auf den platz schicken, auf dem er eh chillt/schläft/bleiben soll, da kannst du auch ne decke oder jetzt im sommer vielleicht nur ein shirt von dir z.b. nehmen. schick ihn drauf und lass ihn bleiben. parallel würde ich das deckenkommando, was das ja ist, wieder auffrischen oder generell üben. alles ruhig und bestimmt und erst aus der tür, wenn er deinen ganzen weg zur tür dort bleibt.

    wenn du nen langen flur hast, kannst du ihn ja mit der zeit immer weiter nach hinten, von der haustür weg"wandern" lassen. ich würde ihn nämlich nicht direkt hinter der tür liegen lassen.

  • @Enterprise sicher, dass er gechillt alleine bleibt? will dich jetzt nicht wuschig machen, mich interessiert wirklich nur, woher du das weißt.

    rausschleichen o.ä. würde ich nicht. ich würde das "decken"-training/kommando geben. also nicht so hektisch nach der art "du bleibst drin, ich schieb dich noch rein und schnell die tür zu, dass du mir nicht folgen kannst" gehen. ich würde da mehr ruhe reinbringen. kannst ja zu beginn immer so 15 min früher "los",damit du zeit hast. ich würde ihn auf den platz schicken, auf dem er eh chillt/schläft/bleiben soll, da kannst du auch ne decke oder jetzt im sommer vielleicht nur ein shirt von dir z.b. nehmen. schick ihn drauf und lass ihn bleiben. parallel würde ich das deckenkommando, was das ja ist, wieder auffrischen oder generell üben. alles ruhig und bestimmt und erst aus der tür, wenn er deinen ganzen weg zur tür dort bleibt.

    wenn du nen langen flur hast, kannst du ihn ja mit der zeit immer weiter nach hinten, von der haustür weg"wandern" lassen. ich würde ihn nämlich nicht direkt hinter der tür liegen lassen.

    Heute weiß ich es deswegen, weil mein Mann noch geschlafen hat (bei geschlossener Tür, deswegen hatte Nemo wohl die erste Zeit gedacht, er wäre allein). Mein Mann hat berichtet, dass Nemo erst etwas gewinselt hätte, dann aber sich ganz ruhig abgelegt hat.

    Die "Decke", könnte das nicht einfach sein Bett im Wohnzimmer sein? Oder müsste das irgendwas sein, von wo er die Tür einsehen kann? Und wie "mache" ich das mit dem Deckentraining? Wir haben das bislang ein-, zweimal versucht, aber so richtig war das glaube ich nicht. Nemo hat zumindest überhaupt nicht gecheckt, was wir wollten ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!