Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
@Enie88: Ich verstehe gerade den Zusammenhang zwischen den Zäunen und dem Alleinebleiben nicht. Hat er jetzt wieder mehr Platz und kommt damit nicht klar? Dann würde ich es einfach wieder mit eingeschränktem Raum probieren. Bei uns war es übrigens auch so, dass Marley am Anfang einigermaßen klargekommen ist, aber dann mit ca. 7-8 Monaten gar nichts mehr ging. Wir haben dann zum Glück pausieren können bzw. immer, wenn wir beide weg mussten, konnten wir jemanden aus dem Freundeskreis überreden, auf ihn aufzupassen. Beim Neustart hat es dann unheimlich geholfen, ihn räumlich einzuschränken. Vorher durfte er in Flur, Küche und Wohnzimmer, jetzt hat er nur noch das Wohnzimmer. Inzwischen hat er dabei ganz gut gelernt, abzuschalten und einfach zu schlafen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe*
Dort wird jeder fündig!-
-
363 Seiten. Da werde ich ja demnächst ziemlich viel zu lesen haben. Hoffentlich ist der richtige Aufbau des Trainings nicht allzusehr versteckt.
Uns ging es gut. Zu gut. Das konnte der Hund natürlich nicht so stehen lassen. Allerdings konnte ich ja auch nicht ahnen daß es so kommen würde. Bis vor kurzem konnte ich meinen Hund problemlos alleine lassen. Dann war ich allerdings für 2-3 Tage auswärts und seitdem dreht mein Hund ab. Es ist ja nicht so daß er alleine gewesen wäre. Frauchen war eigentlich immer zugegen, nur ich war halt ein paar Tage abkömmlich.
Jedenfalls wurde ich diese Woche von verschiedenen Nachbarn auf das Hundegeheul angesprochen. Natürlich habe ich das alles erstmal nicht glauben können da er sich bisher immer ruhig verhalten hat. Doch trotz meiner Erklärung daß das Wolfsgeheul normalerweise nur bei (Besuchs)Freude und vorm Füttern auftritt und ich davon weiß blieben die Nachbarn dabei daß er rumheult sobald ich weg bin. Also habe ich mich vorm Einkaufen selbst zu Hause angerufen, die Kopfhörer ins Smartphone gesteckt, stumm geschaltet und bin los.
Und was soll ich sagen. Die Nachbarn hatten natürlich Recht. Die reinste Heulboje. In ca. 4-5 Minuten Abstand fängt das Geheule dann für 2-3 Minuten an.
Hoffentlich bekommen wir das hin bevor sich ein Nachbar beschwert (eigentlich mögen die den Hund alle) oder ein neuer Mieter einzieht der keinen Bezug zu meinem Hund hat. Es gibt bestimmt leichtere Übungen als neuen Wohnraum mit Schäfimix zu finden. Und erpicht bin ich da auch nicht gerade drauf.Bevor ich also mit dem lesen anfange, auch auf die Gefahr hin daß meine Frage bereits mehrfach beantwortet ist:
Kommt es häufig vor daß Hunde die bisher ruhig waren aufgrund eines "Vorfalls" (3 Tage außer Haus) auf einmal Verlustängste erleiden und dann so ein Theater machen?Ich fang dann mal an zu lesen und hoffentlich bald auch von erfolgreichem Training zu berichten. Allen anderen Betroffenen drücke ich natürlich auch die Pfote.
-
So... Nun ist es amtlich... Wir ziehen im Dezember um.
Da bauen wir das "alleine sein" noch einmal ganz neu auf. Vom ersten Tag an... ;-)
Bis dahin üben wir weiter in der alten Wohnung. 1h klappt meist ganz okay. Schlafen tut der Zwerg nicht... Aber wenigstens wandert er nicht mehr ununterbrochen hin und her. Ab und zu ein kleines jaulen. Da MUSS er durch... -
Enie88: Ich verstehe gerade den Zusammenhang zwischen den Zäunen und dem Alleinebleiben nicht. Hat er jetzt wieder mehr Platz und kommt damit nicht klar? Dann würde ich es einfach wieder mit eingeschränktem Raum probieren. Bei uns war es übrigens auch so, dass Marley am Anfang einigermaßen klargekommen ist, aber dann mit ca. 7-8 Monaten gar nichts mehr ging. Wir haben dann zum Glück pausieren können bzw. immer, wenn wir beide weg mussten, konnten wir jemanden aus dem Freundeskreis überreden, auf ihn aufzupassen. Beim Neustart hat es dann unheimlich geholfen, ihn räumlich einzuschränken. Vorher durfte er in Flur, Küche und Wohnzimmer, jetzt hat er nur noch das Wohnzimmer. Inzwischen hat er dabei ganz gut gelernt, abzuschalten und einfach zu schlafen.
Es war so, dass er von Anfang an nur in unserem Wohnzimmer war, wenn er alleine war (ca. 30 m²). Dann haben wir eingegränzt wegen der Stubenreinheit. Das hat ihm so gar nicht gepasst (also die Bellerei hat angefangen mit dem eingrenzen). Dann haben wir natürlich die Zäune wieder entfernt, aber er ist dabei geblieben... er findet es seit diesem Tag, der einzige Tag an dem wir ihn eingeschränkt haben, blöd alleine zu bleiben. Wieder einzäunen hätte wahrscheinlich nur den Effekt, dass er garnicht mehr aufhört zu bellen...
Die nächsten Wochen wird er weniger alleine bleiben müssen, da mein Freund sein Außlandsprojekt nun beendet hat und meistens da ist. Da wird Nuki nur noch Vormittags alleine sein. Ich hoffe wirklich, dass unser Kleiner diese Angewohnheit wieder ablegt....
-
Wir hatten nach dem Urlaub einen Rückfall - der erste in der neuen Wohnung (wir wohnen seid Mai hier).
Ich weiß nicht ob ich schreien oder weinen soll.
-
-
@hijita Mach meine Hoffnungen nicht kaputt
Ich hoffe schwer, dass das alleine sein in der neuen Wohnung ohne schlechte Erfahrungen ganz einfach aufzubauen ist... Aber mal abwarten. Offiziell ziehen wir zum 01.01.17 ein. Können aber schon vorher in die Wohnung und wollen auch direkt mit Üben anfangen. Nicht, dass wir das wieder verpassen... -
Meint ihr irgendwo neu eingewöhnen macht die Sache einfacher? Ich bin nämlich am überlegen, ob ich Nuki in Zukunft im Schlafzimmer alleine lasse anstatt im Wohnzimmer (wo es garnicht klappt die erste halbe Stunde). Da ist allerdings nicht so viel Platz und ich habe Angst, da er ja mit uns (er schläft am Boden) dort schläft, dass er das dann auch schlecht verknüpft und dann nicht mehr gut durch schläft. Was meint ihr?
-
Hallo an alle
Ich würde gern wissen ob wer mit unterstützenden Mitteln wie die Adaptil Luftzerstäuber
Oder anderen Beruhigungszeug wie Calm Guttis Erfolge hatte.
Der Grund Lino er ist ausgewachsen kastiert und hat Pico ebenfalls ausgewachsen an seiner Seite.
Lino hat es trotz üben nicht geschaft seine Verlassensangst zu überwinden Pico legt sich nach einiger Zeit hin und schläft.
Lino bellt und möchte sich durch Türen durcharbeiten.
Jetzt zum fliegen haben wir ein 1/4 Adaptil Lino (er is scho 2x geflogen) gegeben.
Pico eine halbe beide sind Problemlosest gewesen.
Nun könnte ich mir vorstellen das es Lino unterstützen könnte zuhause
(nicht die Tabletten aber vielleicht etwas anderes).
Ich habe meine Hunde sehr oft mit aber nachdem sich etwas in der Familie geändert hat ist es entweder sehr kompliziert oder ich bleibe halt zuhause.
Ich würde mich freuen wenn Lino über lange Zeit wirklich ohne Stress ein paar Stunden mit Pico in der Wohnung sein kann.
Der Garten ist kein Problem (nur das es einfach jetzt zu kalt wird)
Im Auto ist es a net tragisch
(Gsd. Is es jetzt ja nicht mehr zu heiß gegen kalt kann i ja was machen).
Vielen Dank an alle . -
Ich würde gern wissen ob wer mit unterstützenden Mitteln wie die Adaptil Luftzerstäuber
Ich habe einen für die Steckdose... er hilft nicht wirklich. Mir ist schon klar, dass man da auch keine Wunder erwarten kann, aber irgendwie habe ich mir davon ein wenig mehr erwartet... Ich würde mir keinen mehr kaufen.
-
Wir hatten auch mal den Adaptil Luftzerstäuber für die Steckdose. Hat nix gebracht... Würde ich also eher weniger empfehlen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!