Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Huhu ich habe mich hier schon etwas länger nicht mehr zu Wort gemeldet. Da sich aber in letzter Zeit was bei uns getan hat, wollte ich mal wieder berichten.


    Ich habe das Alleinebleiben nämlich nochmal ganz von vorne aufgebaut nachdem bei meinem Hund inzwischen erste Anzeichen der Selbstständigkeit zu erkennen sind und dass er uns nicht mehr permanent im Blick haben muss. Er verfolgt mich nicht mehr permanent innerhalb der Wohnung und geht inzwischen sogar des öfteren ganz von alleine rüber in Schlafzimmer, wenn er schlafen möchte. Dies habe ich nicht geübt, sondern das hat er plötzlich ganz von selbst gemacht.
    Das habe ich gleich genutzt und ihm jedes Mal wenn er alleine den Raum gewechselt hat und sich im Schlafzimmer abgelegt hat, eine Leckerchen vorbei gebracht. Dann bin ich dazu übergegangen ihn ins Schlafzimmer zu schicken, ihm dort ein Leckerchen zu geben und kurz die Tür zuzumachen und dann wieder auf. DIesen Zeitraum natürlich immer weiter ausgedehnt und mehrmals am Tag (so 4-5 Mal wiederholt mit variierenden Zeiten)
    Wenn ich zu Hause bin, bleibt er jetzt inzwischen bis zu 2 Stunden alleine, schlafend im Schlafzimmer. Wenn er hört, dass ich die Wohnung verlasse, bellt er manchmal 1-2 Mal, legt sich dann aber trotzdem ab. Hin und wieder dreht er dann mal ne Runde durch Schlafzimmer fiept etwas aber er legt sich immer wieder hin und wartet.
    Entspannt ist das noch lange nicht, aber er scheint langsam zu akzeptieren, dass ich immer mal wieder weg bin und dann aber auch wieder komme.
    Mein Freund und ich waren jetzt nach einem halben Jahr auch endlich mal wieder ein paar Mal zusammen ein kaufen. Zwar nur nebenan zum Netto und wir waren nur 15 Minuten weg. Aber es hat super funktioniert und es ist ein unglaublich befreiendes Gefühl, zu wissen, dass der Hund nicht das ganze Haus zusammen bellt und einigermaßen ruhig auf unsere Rückkehr wartet.
    Ich glaube, dass wir endlich den richtigen Weg für uns gefunden haben und denke, dass wir ab jetzt auch schneller Fortschritte machen werden.


    @U und M Bei euch scheint ja auch endlich der Knoten geplatzt zu sein. Eure Fortschritte hören sich wirklich super an und ich glaube, wenn ihr erstmal so bei 2 Stunden angekommen seit, dass man die Zeit dann auch in größeren Schritten steigern kann, weil es für den Hund dann keine großen Unterschied mehr macht.


    @ricci Ich habe mir dein Video auch mal angeguckt und finde, dass das sehr gut aussieht. Für mich sieht das völlig entspannt aus und ich würde mir da an deiner Stelle keine Sorgen machen. Ich glaube, dass Hunde, die wirklich völlig entspannt sind, wenn sie alleine sind, eher die Ausnahme sind. Denn auch wenn sie vielleicht in ihrem Bett liegen oder Schlafen, so wäre es ihnen doch trotzdem lieber, den ganzen Tag mit ihrem Menschen zusammen zu sein. Für mich wäre es erstmal wichtig, dass der Hund es einfach akzeptiert alleine zu sein auch wenn es ihm vielleicht nicht gefällt. Wenn es meinem Hund völlig Gleichgültig wäre, ob ich nun da bin oder nicht, wäre das für mich auch kein wünschenswerter Zustand. Denn dann müsste ich vielleicht kein schlechtes Gewissen haben, wenn er alleine ist, andererseits hätte ich dann aber wahrscheinlich irgendwo auch das Gefühl, dass an der Beziehung etwas nicht stimmt.

  • hej, das klingt ja super @Quetzal! freu mich für euch. ich kann mich noch genau daran erinnern, wie sich das anfühlt. bei uns is momentan das gefühl nich so, fühl mich eher wie wenn ich nur bestimmte zeit habe, bestimmte dinge zu erledigen. so bisschen, als ob wer die zeit stopt und dann sagt: go!
    aber ein tolles gefühl, mensch ;)
    gönn ich euch sowas von!
    klingt echt nach nem guten weg.



    ich hab mal ne frage an euch: wir hatten gestern ne unruhige session. sie hat nach 8 minuten einmal gewufft. gut, ok.
    dann nach 28min mehrfach, aber auch gewufft, also nix mit heulen/jaulen oder so. nach 50 min gabs laute beweggeräusche (vermute kauzeugs, weil meine sachen alle heile waren), dann quietschendes motzen, als ich schon im hausflur war, was sie bisher nach der zeit noch nie gemacht hat.
    hab dann auch den fehler gemacht, zu früh, als sie noch aufgewühlt war, reinzugehen und hatte dann prompt auch nen hund hinter meiner zimmertür, der mich anspringt und motzend und aufgeregt meine aufmerksamkeit fordert.
    war doof von mir, reinzugehen, ich weiß.


    nun wollte ich heute erst ma ne kurze session machen, für uns beide, dann wieder ne "normal-lange".
    lief nicht gut. bin vorhin, gleich nach der morgenrunde, raus und hab ihr nen rohen knochen da gelassen. beides außer plan dinge. sie kriegt nix zu kauen normalerweise und wir haben in letzter zeit die sessions immer abends nach der großen runde gemacht.
    ich also raus, hund sofort gefiept (aufgedreht), aber nur für ca. 1-1,5minuten. ich wollte nur kurz draußen sein (ca. 10min).sie is aber wirklich kaum zur ruhe gekommen, es war immer ein wechsel zwischen jaul-motzen, ruhe, poltern (wahrscheinlich der knochen), ruhe, beweggeräusche, jaul-motzen, ruhe, poltern etc.
    ich dann also abgewartet. bin dann in nem ruhigen moment rein, meiner meinung nach zu früh, aber hätte ich gewartet, bis sie sich mal ganz runterfährt und 10min am stück ruhe gibt, wäre aus der kurzen wohl ne lange session geworden.


    was meint ihr?


    ich will nun heut abend dennoch eine lange session durchführen. vielleicht nur ne stunde statt 90 min, aber trotzdem.
    hab einfach das gefühl, dass wir das jetzt "durchziehen" müssen, ich also einfach dabei bleiben muss (natürlich mit pause-tagen), aber dass ich jetzt weitermachen soll und keine rücksicht nehmen.


    was meint ihr?
    wie reagiert ihr auf "rückschläge"?

  • Ich übe ehrlich gesagt zu jeder Tages- und Nachtzeit und völlig ohne Ritual, weil ich keine Lust habe das dann jedes Mal durchzuziehen.
    Mal gehe ich mit Jacke und Tasche raus, mal suche ich vorher irgendwas aufgeregt, mal schnappe ich mir nur den Autoschlüssel und bin weg.
    Und ich gehe auch wieder rein, wenn der Hund mal bellt oder so, aber ich ignoriere ihn danach komplett und gehe dann zB gleich mal aufs WC oder mach mir was zu essen oder sonst was. Ich bin für ihn erst wieder da, wenn er sich beruhigt hat.


    Erwachsene Hunde mit Trennungsangst kommen damit vielleicht nicht so gut klar, aber für Finya hat das irgendwann gepasst und Frodo wird auch noch lernen, dass er das kann.


    Ich habe ihn gestern während ich aufgeräumt und gesaugt habe einfach am Esstisch angehängt und bin durch die Wohnung gewuselt. Er fand das ja sowas von mega scheiße! Von sich aus alleine in einem Zimmer sein, ist für ihn okay, aber ohne sein Einverständnis? Pff sicher nicht!
    1h hat er immer wieder gefiept, gejault, gebellt, obwohl er mich zwischendurch gesehen hat, ich war ja zum Teil im gleichen Zimmer.
    Danach hat er sich eingekriegt und hat etwas gedöst, da hab ich ihn dann abgeleint und er ist sogar noch ein bisschen liegen geblieben.


    Heute Vormittag musste ich dann schnell mit Finya raus, weil ihr schlecht war. Die 10 Minuten war er scheinbar ruhig. Mal schauen, wie sich der Kobold weiter entwickelt^^

  • @Quetzal
    Toll, dass ihr solche fortschritte gemacht habt. Ich glaube, dass der Hund lernt erst mal innerhalb der Wohnung von seinen Menschen getrennt zu sein, ist der erste wichtige schritt. Ich muss da mit Jordi auch noch mal ran, weil er mir in der Wohnung wieder viel hinterher latscht.
    Was machst du denn, wenn du nach verlassen der Wohnung wieder Kommst. Gehst du dann direkt in das Zimmer in dem er sich aufhält. Das würde ich in dem Fall dann beispielsweise nicht machen..



    Vielen vielen dank, dass du dir mein Video angesehen hast. Das bedeutet mir viel! Es ist natürlich wirklich nicht so leicht zu beurteilen, weil die Zeit so gerafft ist. Ich finde, dass er dafür, dass wir schon so lange üben schon etwas entspannter sein könnte. Ich bin mir auch eben unsicher, ob ich bei seinem Aktuellen Entspannungsgrad die Zeit steigern sollte. Ich habe irgendwie so extreme Angst vor Rückschritten. Andererseits komme ich seit fast einem Jahr nicht wirklich weiter.
    Wenn mein Freund beispielsweise auf ihn aufpasst, dann liegt Jordi auch die ganze Zeit im Flur und wartet auf mich. Doch ist er wesentlich entspannter und schläft richtig fest. So hätte ich es natürlich auch gerne, wenn er ganz alleine ist.
    Aber du hast schon absolut recht, dass alle Hunde natürlich lieber bei ihren Menschen sind und es ist ja wirklich fraglich, ob die Hunde die von Anfang an Probleme damit haben alleine zu sein, jemals in eine richtige Entspannung kommen.

  • Hab leider nicht gerade viel Zeit, aber nur kurz: wir machen momentan nur Rückschritte.. sie jault zwar nicht, und da bin ich echt froh drum, aber das Fiepen zeigt ja trotzdem, dass sie alles andere als entspannt ist :/ ich hoffe ja so sehr, dass es mit ihrer Läufigkeit zusammenhängt..

  • aye! :verzweifelt:
    wird sie denn läufig? ist sie sonst anhänglicher?
    mensch, ich drück euch die daumen, dass sich das bald wieder einpendelt. :dafuer:

  • ich würd einfach ruhig und bestimmt weitermachen.
    ich drück euch die daumen. mal sehen, wie's nach der läufigkeit ausschaut. hab hier gelesen, dass sie manchmal dann auch entwicklungsschübe machen.
    haltet durch, ihr schafft das schon.

  • @leoelibra
    Man! Das tut mir leid! Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass es an der Läufigkeit liegt.



    @U und M
    Wie ist es denn bei euch weiter gegangen? Tut mir leid, dass ich ichts zu deinem Problem beitragn konnte.



    Ich komme momentan wegen 1000 Terminen nicht so oft zum üben und das merke ich Jordi auch an. Es ist so schlecht wie schon lange nicht mehr.
    Nun habe ich ihn heute nach einem Tagen Pause wieder alleine gelassen. Offensichtlich veranstalten unsere Nachbarn heute eine Party, was ich erst bemerkte als ich raus bin. Naja ich habe ihn 30 Min alleine gelassen. Auf dem Video war er recht unruhig obwohl er extrem müde war. Dann hat er ich glaube das erste mal ( als er Alleine war)ziemlich heftig angeschlagen. Unser direkter Nachbar muss wohl gekommen sein. Das Geräusch ( Schlüssel Geklimper) konnte ich auf dem Video auch hören und es hörte sich fast nach unserer Haustür an. Da hat er 2 Minuten richtig alarmiert Gebellt. Hat sich dann aber beruhigt und zufrieden (denn er hat den ungebetenen Gast zu seiner Zufriedenheit Vertreiben) hingelegt. Immerhin hat er sich recht schnell beruhigt.
    glücklich bin ich über seine allgemeine Entwicklung momentan nicht, Trotzdem will ich die Stunde noch etwas festigen und dann auch mal steigern. Ich muss das Risiko einfach eingehen. So extrem viel zu verlieren habe ich ja nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!