Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Ja das stimmt, wobei man ja auch iwann die Box einfach auflassen kann, so habe ich das zumindest gelesen. Für mich sind 2h das Maximum was ich von Lilly erwarten würde. Und selbst das ist wahrscheinlich eher unrealistisch. Von daher habe mir keine weiterführenden Gedanken gemacht, aber länger als 2,5 Std würde ich den Hund auch nicht im Kennel lassen!
Ich füttere Lilly immer in der Box und auch Kauzeug gibt es nur in der Box. So wurde sie schnell zum Lieblingsplatz :)Wie übt ihr denn momentan?
Jacke, das verstehe ich schon. War auch mehr ein Scherz!
Ihr werdet das schon schaffen!Wir haben gestern die erste Einheit nach der OP gemacht, die war gut. Heute habe ich nach der Vormittagsrunde geübt, und das war wie erwartet nicht sooo gut. Nachmittags klappt es iwie immer besser. Das müssen wir üben, aber man muss ja auch sehen, dass Lilly momentan nach der OP auch nicht richtig ausgelastet ist. Ich muss die Box und die Entspannungsmusik glaube ich aber auch nochmal positiv "aufladen", so steht es auch in der Anleitung der Trainerin...
Morgen werde ich sie mal ordentlich Nasenarbeit machen lassen und einen neuen Versuch starten! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde Henry und mich hier gern mal einreihen bei euch Übungs-Profis!
Das Alleine-Bleiben üben bereitet mir ein bisschen Kopfzerbrechen mit dem kleinen Schlawiner und dazu ein paar Fragen, die ihr mir ja vielleicht beantworten könnt?
Die Situation ist folgende:
Wenn Henry schläft, juckt es ihn so gar nicht ob ich da bin oder nicht.
Von Beginn an gabs hier mehrmals täglich Wohnungstür auf und zu und mittlerweile hebt er bei dem Geräusch gelangweilt den Kopf, wenn überhaupt.
In einem Zimmer kann ich ihn auch schon eine Stunde alleine lassen ohne dass es Probleme gibt und wenn er schläft, dann hebt er zwar den Kopf wenn ich aus der Wohnung gehe aber pennt dann weiter.
Bisher habe ich ihn ohne Probleme schon eine halbe Stunde alleine lassen können wenn er schläft und es gab keinerlei Probleme.Meine erste Frage: Zählt das denn schon als Erfolg? Mein Freund meint immer, das würde nicht zählen, da Henry ja gar nicht mitbekommen würde, dass er alleine ist wenn er pennt?
Mein großes Problem mit ihm ist, dass er sich nicht einfach hinlegt und schläft, das hat er vom ersten Tag an nicht getan und auch bei seinem Züchter war er der letzte Wurf, der die Augen zu hatte.
Er fährt sich immer weiter hoch wenn ich ihn lasse und kommt nicht zur Ruhe. Wir machen deshalb jetzt seit einem Monat ca Boxentraining mit dem Erfolg, dass er mittlerweile dann in der Box sofort schläft und nicht mehr festgehalten werden muss oder Körperkontakt zum einschlafen braucht.
Ich habe aber das Gefühl, dass er nach besonders aufregenden Unternehmung auch in der Box oder auf meinem Schoß wesentlich länger braucht zum runter kommen und achte da jetzt vermehrt drauf.Lange Rede, kurzer Sinn: Ihn einfach so alleine lassen und warten, dass er sich dann einfach hinlegt fällt hier vorerst noch bis auf weiteres flach.
Nun habe ich eine größere Box für ihn besorgt, da die alte mittlerweile zu klein für ihn ist und bei der größeren Box braucht er auch wieder länger zum runterkommen aber es klappt von mal zu mal besser.Heute hatten wir eine schöne Runde im Wald und ich dachte mir, er kommt danach wie immer in die Box mit seinem Eis-Kong und ich geh für 20 min aus der Wohnung (das war unser letzter Stand in den letzten 3 Tagen und klappte gut, aber außerhalb der Box mit Kong).
Nach ca 16min betrat ich wieder das Treppenhaus und höre ihn schon aus der Wohnung winseln und bellen
Die Tonaufnahme zeigte, dass er heute nur 12min geschafft hat und danach ging es los mit dem Protest.Ich bin natürlich echt verunsichert wegen dieses Rückschrittes und überlege schon hin und her, was ich falsch gemacht habe.
War der lange SPaziergang zu viel? Er brauchte auch, nachdem ich wieder Zuhause war deutlich länger zum einschlafen heute als sonst...
Oder, weil er zum ersten Mal in der großen Box alleine war? Wäre es besser gewesen ihm wieder das ganze Zimmer zur Verfügung zu stellen?
Ist es normal mit den Rückschritten - grad weil der Zahnwechsel momentan wieder heftig wird?
Wie soll ich jetzt weitermachen?
Erstmal noch weiter mit ihm daran arbeiten, dass er auch in der großen neuen Box genau so gut zur Ruhe kommt wie in der kleineren alten?Vielleicht könnt ihr mir da ein paar Denkanstöße bieten?
Gibt es Hunde, die nach größerer Auslastung schlechter alleine bleiben als nach einem eh ruhigeren Tag bis dahin?
Und zählt ihr es als Erfolg, dass er, wenn er schläft, so gar keinen Terz macht und weiter schläft?Nachdem er dann zur Ruhe kam war ich nochmal 25min aus der Wohnung raus und da gab es wie zuvor keinerlei Problem... da hat er wieder einfach weitergeschlafen
-
Hallo Lauretti!
Henry ist jetzt fünf Monate alt, wenn ich das richtig sehe, oder?
Ich finde, dass das Alleinebleiben, das ihr euch bisher aufgebaut habt, schon ein sehr guter Erfolg ist!Die meisten Hunde bleiben besser in ihren Ruhephasen alleine. Das heißt aber nicht, dass sie nicht mitbekommen, dass der Halter geht! Aber wenn man eh müde ist, ist es eben auch nicht so schlimm, wenn keiner mehr da ist...
Zur Auslastung: Das ist tatsächlich unterschiedlich und kommt auf den jeweiligen Hund drauf an. Bei uns geht das alleinbleiben am besten mit mittlerer Auslastung, sprich: Nicht zu aufregend, aber auch nicht zu wenig. Das musst du vermutlich einfach ausprobieren, welches Maß an Auslastung dazu führt, dass Henry besonders gut alleine bleibt.
Was ich machen würde:
1. Erwartungen runter schrauben. Für den überwiegenden Teil der Hunde ist das alleinebleiben erstmal schlimm, weil sie lernen müssen, dass ihr Sozialpartner, auf den sie essentiell angewiesen sind, wieder kommt. Das geht bei manchen Hunden schneller, bei anderen dauert es länger.
2. Vielleicht hat er sich wirklich noch nicht so gut an die Box gewöhnt? Kennt er die nur vom Alleinbleiben oder auch sonst zur Entspannung? Wenn er mit Nutzung des ganzen Zimmers keine Probleme hat, gib ihm ruhig den Raum!
3. Langsam steigern. Henry hat nicht aus Protest gebellt, sondern weil er Stress hatte. Also war ein Schritt zu groß. Habt ihr vielleicht die Möglichkeit "live" in das Zimmer zu hören/schauen? Wir machen das zB mit einer BabyPhone-App. Dann seht ihr genau, was passiert und könnte dementsprechend das Training anpassen.So, ich muss mal los, hier kommen sicher noch mehr Vorschläge
Auf jeden Fall nicht den Mut verlieren! Das wird schon, hört sich doch schon ganz gut an! -
Vielen Dank für die schnelle Antwort Meeko!
Also ich versuch mal noch paar mehr Infos zur geben
Henry ist jetzt 20 Wochen alt und seit ca 2 Monaten bei mir, wobei wir da nicht täglich üben konnten. Ich hatte jetzt 2 Wochen Urlaub, von denen wir 1,5 Wochen bei meinem Freund in Erfurt waren zum Beispiel.
Alleine bleiben klappt sehr gut, wenn Henry was leckeres zum kauen hat oder eben wenn er schläft.Er registriert meiner Ansicht nach schon, dass ich gehe (er guckt ja auch mal hoch) aber bleibt entspannt. Soll ich das weiter ausbauen mit dem alleine bleiben wenn er schläft oder ist das nicht zielführend?
Auslastung: Ist halt noch schwer für mich, das einzuschätzen. Henry hat natürlich schon bei einer Runde in nährer Umgebung ne ganz andere Flut von Infos, als ein erwachsener Hund denk ich mir. Ist auch bei ihm tagesformabhängig, was ihn wie anstrengt und auslastet und für mich sehr schwierig, ein Überdrehen zu vermeiden.
Die Strecke, die gestern gut ausgelastet und nicht überdreht hat, könnte heute schon wieder viel mehr Reize bieten - junger Hund eben denk ich mir
Der Wald heute war für ihn auf jeden Fall ne große Flut an Infos weil wir da noch nie waren, ne längere Runde von 40min gemacht haben und ich viel mit ihm geclickert habe.Waren wir was sehr spannendes machen kommt er allgemein sehr schlecht zur Ruhe, vielleicht deshalb heute der große Rückschritt?
Die Box ist neu und soll ganz allgemein zum Ruheort werden, also nicht nur fürs alleine bleiben
Das Runterkommen in seiner alten, kleineren Box klappte schon sehr sehr gut. Dass er darin auch manchmal war, während ich aus der Wphnung bin kam automatisch weil ich wissen wollte, ob er weiterschläft wenn ich geheDie neue Box ist wesentlich größer und ist seit 3 Tagen neu eingeführt. Wir machen das Ruhetraining jetzt darin weiter. Der Plan von mir war,
dass er auf Dauer darin was leckeres zum kauen bekommt und dann danach darin einschläft während ich nicht da bin, da er außerhalb der Box einfach noch nicht zum schlafen kommt.
Vielleicht war ich da einfach zu voreilig, da er, wahrscheinlich bedingt durch die neue Größe der Box, allgemein noch etwas mehr Zeit braucht zum einschlafen? Ich merke heute eindeutig, dass das auch noch nicht so gut klappt, wenn ich im selben Zimmer bin und könnte mich dafür gradeUnsere Trainerin führt seine "Schlaflosigkeit" und den Erfolg der Box zumindest darauf zurück, dass Henry ein Hund ist, der vorerst noch körperlich begrenzt und von Reizen getrennt werden muss zum einschlafen, bis sein Körper endlich selber merkt wann gut ist.
Sie meinte, ich soll es weiter genau so üben und immer feste Rituale machen (nach dem Essen und nach großen Runden rein).
Da er in der Box jetzt ja wieder mehr Platz hat, ist das vielleicht auch eine Steigerung schon im Schlafen-Training.... hm."Überwachung" gestaltet sich etwas doof.
Ich hab nur ein Handy und einen Laptop aber das Problem ist, dass die Mikros vom Laptop echt Mau sind. Ich würde ihn amximal laut bellen aber nicht winseln hören, würde ich mit dem Laptop aufnehmen.
Ich mache es momentan so: Entweder lass ich das Handy in seiner Nähe liegen und zeichne den Ton auf oder ich greife mit dem Handy auf die Kamera vom Laptop zu und kann ihn beobachten. Allerdings höre ich dann nichts weshalb ich das nur ab und zu mache um seine Körpersprache zu sehen und mir lieber immer den Ton anhöre :/Beruhigt mich auf jeden Fall schon mal sehr, dass es für sein Alter nicht so schlecht ist, wie ich heute ganz verzweifelt dachte
Wir haben auch keinen Druck, da Henry bei meinem Papa ist wenn ich auf Arbeit bin und das auch so bleibt. Aber natürlich möchte ich trotzdem, dass er mal 2h alleine bleiben kann ohne Stress... -
Yipphie, haben wir den Thread auch wieder gefunden. :)
Bei uns gehts nicht vorran, aber ich bau gerade auch nicht drauf. 2 1/2 - 3 Stunden sitzen sicher und das reicht zurzeit komplett aus. Irgendwann müssens wahrscheinlich 5 werden, aber das hat Zeit.
Letztens hat Kiwi 10 Minuten gejault und fiepst, da dachte ich erst 'Och nö...'
Grund war: Ihr Kauknochen lag unterm Schrank... -
-
Wie übt ihr denn momentan?
Meinst du mit der Box oder wie wir das Alleinsein allgemein Üben?
Die Box habe ich momentan nicht mehr benutzt. Bin jetzt aber echt am überlegen, es doch nochmal mit der zu versuchen.
Wenn ich ihn allein lasse, muss er im Schlafzimmer bleiben, weil ich glaube das die ganze Wohnung zu groß für ihn ist. Ich mach ruhige Musik an und gebe ihm einen Knochen.
Dann verlasse ich ohne Verabschiedung den Raum und begrüß ihn auch nicht, wenn ich wieder komme.
Bei uns läuft es richtig schlecht. Nun ist alles wieder zusammengebrochen. Er dreht nach 5min komplett durch. Ich bin mit Jordi ja sozusagen komplett alleine und so langsam bin ich mit den Nerven am ende. Ich kann nicht mal richtig einkaufen gehen. Das Baby meiner Freundin ist schon 3 Monate alt und ich konnte sie nur einmal schnell besuchen.
Ich liebe Jordi total! Mit ihm ist alles viel schöner geworden, aber ich weiß nicht mehr so recht weiter. Wenn ich mir überlege, dass er es eventuell nie lernt, dann weiß ich nicht wie ich das unter anderem finanziell machen soll.
Ich weiß, dass ich mir den Stress nehmen muss, weil es sonst eh nicht klappt, aber ich bin ja 24h mit ihm zusammen und denke den ganzen Tag darüber nach. Ich komme aus
dieser angst einfach nicht raus, dass es eventuell niemals klappt.
Ich bin nun auf der suche, nach einem neuen Trainer. Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann! Ich möchte, dass sich das mal jemand bei mir zuhause ansieht. -
Hallo ihr Lieben,
ich war in den letzten Monaten nicht so richtig motiviert und habe nur alle paar Tage ein wenig geübt. Nun will ich aber unbedingt wieder richtig loslegen und wollte euch nochmal um Rat bitten.
Ich übe derzeit so:
Alleinbleibenzone: Arbeitszimmer auf dem Schreibtischstuhl (das ist ihr absoluter Lieblingsplatz und dort liegt sie außer nachts immer, auch wenn wir im Wohnzimmer oder woanders sind)
Ritual: Kamera anmachen, Arbeitszimmertür zu, Schlüssel nehmen und vor die Wohnungstür, zählen, wieder reinkommen und wenn sie noch auf dem Stuhl sitzt (beobachte ich ja durch die Kamera übers Handy) komme ich ins Arbeitszimmer.
Wenn sie vom Stuhl springt und vor die Arbeitszimmertür läuft, komme ich erst wieder ins Arbeitszimmer sobald sie wieder auf dem Stuhl sitzt.
In den letzten Tagen habe ich das Ganze noch ein wenig abgewandelt, bin aber nicht sicher, ob das gut ist. Ich habe ihr immer ein Leckerli gegeben, wenn sie auf dem Stuhl geblieben ist. Dadurch bin ich heute "schon" bei zwei Minuten gewesen (ohne Leckerli war ich nur bei 10 Sekunden). Allerdings habe ich in der Kamera gesehen, dass sie wirklich total konzentriert auf mich und vor allem ihr Leckerli wartet und sich null entspannt. Und da frage ich mich, ob das langfristig gesehen, eine gute Lösung ist. Denn im Idealfall soll es ihr ja schnurzpiepegal sein, ob noch jemand in der Wohnung ist oder nicht. Was denkt ihr?
-
Also ich würde das Leckerchen nicht geben. Mir ist es aber auch egal ob der Vierbeiner vor der Tür, aufm Sofa oder wenn er will aufm Schrank liegt, Hauptsache er ist entspannt. Durch das Leckerchen kann sich auch eine Erwartungshaltung beim Hund aufbauen und das KANN zu Stress oder Frust führen. Aber andere hier in der Gruppe haben ihre Hundis von der Tür weggescheucht und andere üben mit Kennel, vielleicht können die dir dazu noch weitere Tipps geben
-
Also ich würde das Leckerchen nicht geben. Mir ist es aber auch egal ob der Vierbeiner vor der Tür, aufm Sofa oder wenn er will aufm Schrank liegt, Hauptsache er ist entspannt. Durch das Leckerchen kann sich auch eine Erwartungshaltung beim Hund aufbauen und das KANN zu Stress oder Frust führen. Aber andere hier in der Gruppe haben ihre Hundis von der Tür weggescheucht und andere üben mit Kennel, vielleicht können die dir dazu noch weitere Tipps geben
Mir ist es im Prinzip auch egal, wo sie liegt, aber wenn ich ihr die ganze Wohnung gegeben habe, stand sie immer vor der Wohnungstür sobald ich gegangen bin. Im Kennel kann sie im Auto gut alleinbleiben, aber in der Wohnung nicht. Dort schläft sie in der Wohnung auch nur nachts. Ich denke auch, dass es eine Erwartungshaltung bildet und wollte es deshalb auch zunächst nicht. Dann dachte ich aber wieder, dass übers Fressen bzw. Leckerlis bei ihr bisher alles super funktioniert, weil sie wirklich sehr verfressen ist und wollte es mal ausprobieren.
-
Leckerli bekommt Henry auch nicht, ich ignoriere rigoros beim Wiederkommen was immerhin schon den Erfolg hatte, dass er nicht mehr total stürmisch und aufgedreht begrüßt wenn ich wieder komme.
Ne Freundin machts bis heute mit Leckerli und fährt damit aber echt gut
Hab den Schlawiner vorhin zum einkaufen für 20min alleine gelassen als er geschlafen hat in der Box. War mit Absicht normal laut beim rausgehen aber laut Tonband gabs keinen Mucks und er schlief auch als wieder kam.
Wahrscheinlich werde ich jetzt den Kong weg lassen, damit dreht er eher auf wenn er dann bis zum Ende kommen will also doch nicht so gut.
Habe mit einer Freundin geredet, dass die mir morgen ein zweites Handy mitbringt.
Es ist halt echt doof, wenn ich nicht direkt hören kann ob er leise winselt (das bekomm ich durch 2 Türen einfach nicht mit) und dann bin ich manchmal meiner Ansicht nach zu früh wieder rein :/Werde dann zum einen über Team-Viewer live filmen, zum anderen das zweite Handy anrufen und mir damit den noch benötigten Ton besorgen um punktgenau wieder reinzukommen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!