Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Ich klinke mich mal wieder ein und versuche wieder öfter zu schreiben... bin ja eher nur MItleser.
Bei uns sieht es ganz gut aus. Chris kann ja eh alleine bleiben und Meeko schafft auch ganz regelmäßig (2 Mal die Woche ca) und zuverlässig 3-6 Stunden. Dabei macht er keinen Mucks, legt sich hin und schläft auch die meiste Zeit.
Heute hatten wir allerdings einen Rückfall :/ Hätte ich mir auch denken können, dass es passieren kann. Als er das Alleinbleiben "verlernt" hat vor zwei Jahren, bin ich genau um die gleiche Zeit wie heute immer aus dem Haus gegangen und hatte über mehrere Wochen nicht gemerkt, dass er die ganzen 2 Stunden, die ich weg war, durchgejault hat. Nachmittags zu gehen ist darum auch immer noch schwerer als morgens/mittags oder abends. Ich habe das deshalb bislang immer umgangen, an dem einen Tag in der Woche geht er sonst mit Stefan auf die Arbeit.
Heute also um die gewohnte Zeit raus und zack ging das Bellen los ca. 10 MInuten nachdem ich gegangen war. Habe jetzt meinen Termin abgesagt (dafür muss ich jetzt Ausfallgebühr zahlen, aber was tut man nicht alles) und bin wieder nach Hause, weil ich Angst hatte, dass ich mir das ganze Training wieder kaputt mache, wenn er jetzt 2 Stunden durch super Stress hat.
Auf meiner Liste steht jetzt also: Training jeden Tag um 15:30 (wenn wir zuhause sind). Erstmal immer ganz kurz und dann langsam steigern. Ich hoffe, dass das klappt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
leider musste ich mir einen neuen Account zulegen :| .
Mein alter Name war Ricijordi.
Jordi kann immer noch nicht allein bleiben. Immer wenn ich denke, dass es gut läuft, bricht alles wieder zusammen und es geht nichts mehr. Ich bin noch nie über
15-20min gekommen. Ich habe nun schon etliche male alles wieder von vorne aufgebaut.
Nun werde ich bald wieder halbtags arbeiten. Er müsste voraussichtlich um die 5 Stunden allein sein. Ich habe mir extra einen Halbtagsjob gesucht, damit ich mehr Zeit für
Jordi habe. Für den Anfang (hoffentlich) brauche ich natürlich dennoch eine Betreuung. leider habe ich aufgrund der 20 Stunden Stelle nicht so viel Geld und die meisten Hundekitas sind recht teuer.
Wie regelt ihr denn so euren Alltag? Wo sind eure Hunde wenn ihr arbeiten müsst?
Findet ihr es in Ordnung einen Hund 4-6 Stunden allein zulassen (vorausgesetzt er hat es gelernt)?Lieben Gruß,
Rici -
4-6Stunden ist absolut oke, wenn der Hund es kann! Sonst ist es natürlich enormer Stress.
Socke kann ja zum Glück endlich allein bleiben, aber mittwochs wenn ich ganz lange habe, kommt er zu einer Freundin. Im Gegenzug passe ich, wenn es mal ist auf ihren auf. Wenn sie nächstes Jahr ihre Lehre anfängt, werde ich wohl öfters auf ihren aufpassen.
-
Danke SteffiStuffi
deine Antwort beruhigt mich etwas.
Schön, dass es bei euch mittlerweile so gut klappt!
Du hattest glaube ich auch mal Geschieben, dass ihr den Durchbruch hattet, als ich die Länge eurer Abwesenheit immer variiert habt. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass
Jordi dann erst recht in Erwartungshaltung ist. Irgendwie habe ich den dreh noch nicht so recht raus.
Ich habe mir das wohl alles etwas einfacher vorgestellt. Leider habe ich zurzeit niemanden, der auf Jordi während meiner Arbeitszeit aufpassen kann.
Da werde ich mir wohl oder übel einen Dogsitter suchen müssen. -
Hallo,
leider musste ich mir einen neuen Account zulegen :| .
Mein alter Name war Ricijordi.
Jordi kann immer noch nicht allein bleiben. Immer wenn ich denke, dass es gut läuft, bricht alles wieder zusammen und es geht nichts mehr. Ich bin noch nie über
15-20min gekommen. Ich habe nun schon etliche male alles wieder von vorne aufgebaut.
Nun werde ich bald wieder halbtags arbeiten. Er müsste voraussichtlich um die 5 Stunden allein sein. Ich habe mir extra einen Halbtagsjob gesucht, damit ich mehr Zeit für
Jordi habe. Für den Anfang (hoffentlich) brauche ich natürlich dennoch eine Betreuung. leider habe ich aufgrund der 20 Stunden Stelle nicht so viel Geld und die meisten Hundekitas sind recht teuer.
Wie regelt ihr denn so euren Alltag? Wo sind eure Hunde wenn ihr arbeiten müsst?
Findet ihr es in Ordnung einen Hund 4-6 Stunden allein zulassen (vorausgesetzt er hat es gelernt)?Lieben Gruß,
Rici15-20 Minuten scheint so eine magische Grenze zu sein, das war ja auch immer unsere und bei Laura und Shira wars glaube ich auch so... Leider habe ich auch keine Lösung bzw Idee, allerdings üben wir seit einiger Zeit mit Kennel und ich habe das Gefühl, dass es damit besser klappen könnte. Vllt wäre das für euch ja auch ne Idee?
Wenn der Hund alleine bleiben kann finde ich 4-6 Std ok. Wenn ers nicht kann sind 30 Minuten schon schlimm und mehrere Stunden definitiv Tierquälerei.
Meinen Alltag regel ich über Hundesitter und Freunde. Ich habe hier an der Hundewiese und an verschiedenen Supermärkten nen Aushang gemacht und so Lillys Hundesitter gefunden. Das war ein echter Glücksgriff. Dann habe ich noch über das Schwarze Brett der Uni eine Studentin gefunden, die nimmt Lilly 1x die WOche, auch absolut toll, die hat auch nen Hund den Lilly toll findet und dreht immer große Runden durch den Wald mit den beiden :)
Und wenn beide Hundesitter mal nicht können frage ich im Freundeskreis, da gibts einige mit denen es gegenseitiges Hundesitten ist und andere die selber keinen Hund haben... vllt guckst du mal bei ebay Kleinanzeigen oder machst mal nen Aushang an Orten, wo viele Hundehalter gehen. Es gibt ja zb Rentner mit viel Zeit, die sich über 4beinige Gesellschaft freuen :) -
-
Super Idee mit dem Aushang! Das werde ich mal in den Angriff nehmen. An Rentner habe ich auch schon gedacht.
Leider kommt ungünstigerweise noch hinzu, dass Jordi nicht der einfachste Hund ist. Er hat sehr sehr viel Energie und braucht Hilfe um zur ruhe zu kommen. Naja ich hoffe, dass ich nette Leute finde, die meinen Hibbel gerne für einige stunden ertragen.
Ich habe mir das mit dem Kennel auch schon oft durch den Kopf gehen lassen. Ich will es aber eine letztes mal so versuchen.
Ich drücke euch die Daumen, dass es mit dem Kennel diesmal klappt! -
Danke SteffiStuffi
deine Antwort beruhigt mich etwas.
Schön, dass es bei euch mittlerweile so gut klappt!
Du hattest glaube ich auch mal Geschieben, dass ihr den Durchbruch hattet, als ich die Länge eurer Abwesenheit immer variiert habt. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass
Jordi dann erst recht in Erwartungshaltung ist. Irgendwie habe ich den dreh noch nicht so recht raus.
Ich habe mir das wohl alles etwas einfacher vorgestellt. Leider habe ich zurzeit niemanden, der auf Jordi während meiner Arbeitszeit aufpassen kann.
Da werde ich mir wohl oder übel einen Dogsitter suchen müssen.Ja, das war bei uns sehr hilfreich, also immer ganz kurze Einheiten dazwischen zu schieben. Mittlerweile ist das egal :)
Aber ganz feste Zeiten, könnennatürlich als Ritual aus Sicherheit geben! -
Er hat sehr sehr viel Energie und braucht Hilfe um zur ruhe zu kommen.Gerade da könnte der Kennel wirklich hilfreich sein. Für mich war das lange keine Option, aber inzwischen ärgere ich mich, dass ich nicht eher so ein Ding gekauft habe, denn er hilft Lilly sehr gut runterzukommen... Aber ich kann verstehen, dass du es vorher nochmal anders probieren willst.
Ich drücke dir die Daumen dass du jemanden findest! Ich hatte auch Bedenken, da Lilly auch nicht so ganz einfach ist. Es gibt auch Tage, da haben es ihre Hundesitter nicht so leicht mit ihr. Aber sie mögen sie trotzdem und es klappt besser, als ich mir erhofft habe! Man muss es einfach ausprobieren. Es hatten sich auch Leute gemeldet, wo die Chemie einfach nicht gestimmt hat. Aber manchmal hat man auch Glück und es passt :)
-
Na dann muss wohl ein Zweithund her
Nein nein nein! Mit Arbeit haben wir teilweise schon Schwierigkeiten der einen Fellnase jeden Tag gerecht zu werden. Ganz abgesehen von den ganzen kleinen bis großen Problemchen neben dem Alleinesein die wir noch versuchen abzuschaffen. Ein Zweithund ist da echt nicht drin
!
Ich bin zuversichtlich, dass wir es auch ohne Zweithund schaffen. Die erste Trainingseinheit nach Weihnachten war auch gar nicht so schlecht. Kein Fiepen und kein unruhiges auf und ablaufen. Lag vor der Tür und der Kopf war sofort unten@ ricci:
Ich bin in der Wissenschaft tätig und da sind die Arbeitgeber meist sehr tolerant was Hundi mitbringen betrifft. Daher konnte ich ihn bisher immer in die Arbeit mitnehmen. Jacke findet es aber auch nicht schlimm bei anderen Leuten zu sein ohne uns, er findet es einfach doof ganz alleine zu sein. Da hat es Gott sei Dank noch nie Probleme gegeben! -
Gerade da könnte der Kennel wirklich hilfreich sein
Da hast du wohl recht! Ich habe sogar eine Box für ihn gekauft. Leider hat er die bisher nicht so gut angenommen.
Ich würde ihn da wohl auch nie länger als 1,5 Stunden drin lassen und wenn er dies geschafft hat, müsste ich das Allein sein außerhalb der Box ja wieder neu aufbauen oder?
Ich hoffe, dass ich so wie du gute Sitter finde! Den Aushang werde ich wohl Morgen mal aufhängen.
Wie läuft es denn bei euch momentan? Macht ihr Fortschritte?@Jacke
Oh wie toll, dass dein Hund mit zur Arbeit darf!!
Ich arbeite im sozialen Bereich und da kann man meist nicht so leicht seinen Hund mitbringen. Bei meiner letzten Arbeit ging das sogar manchmal.
Jordi ist sowieso wie ein Elefant im Porzellanladen, weil er so groß und tollpatschig ist. Das trägt nicht immer zur Belustigung aller beteiligten bei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!