Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe


  • Ich würde das glaub ich nicht so machen, sondern Schritt für Schritt, erstmal eine Basis schaffen, als ihn noch mehr schlechte Erfahrungen mit dem alleine sein machen zu lassen. Also immer mal Tür auf und wieder zu, wenn das ok ist mal kurz raus, oder aber du versuchst es auch mal mit Kennel und konditionierter Entspannung. Ich habe es bei Lilly auch mal mit der "Hauruckmethode" probiert, weil ich auch dachte, vllt gewöhnt sie sich dann dadran, aber es hat sie nur total gestresst. Darum lieber nochmal von vorne anfangen, vllt klappen die 20 Minuten ja schon bald wieder!

  • Beaglelilly
    Danke für deine Nachricht.
    Mein Bauchgefühl sagt mir auch, dass es besser ist, wieder einen schritt zurück zu gehen.
    Ich habe ihn heute 4min allein gelassen. Davon hat er etwa 3min an seinem Knochen gekaut.
    Da das so gut geklappt hat, bin ich im Anschluss, noch einmal für 10min raus gegangen. Das war super! Er hat die 10min geschlummert :smile: . Trotzdem werde ich die 10min wohl erst einmal beibehalten.


    An welchen Punkt hast du beschlossen mit dem Kennel zu trainieren?
    Kamst du auch über eine gewisse Minutenzahl nicht hinaus? Oder hat es einfach gar nicht geklappt?
    Mein Trainer hat mir auch schon zu dem Kennel geraten, aber ich will es erst einmal weiter so probieren.

  • Na das klingt doch gut :gut:
    Würde jetzt auch erstmal so weitermachen, dass gar kein Stress aufkommt und das alleine bleiben für ihn was ganz normales wird.


    Ich habe auch lange ohne Kennel geübt. Bei uns war es aber so, dass wir nie über die 20 Minuten gekommen sind und es auch generell nicht sicher entspannt geklappt hat. Es gab Tage, da hat sie 15 Minuten entspannt geschlafen, aber es gab auch Tage, wo sie wieder unentspannter war. Für mich ist das Kenneltraining jetzt quasi der letzte Versuch, es doch nochmal zu probieren. Ich hab sie jetzt 2,5 Jahre und meine Erwartungen sind inzwischen gering. Aber vllt wird die Mühe ja doch belohnt, wir werden sehen...


    Euch drücke ich jedenfall die Daumen, ihr schafft das! :gut:

  • Soooo....dann reihe ich mich hier auch mal mit ein.


    Aber eigentlich wollt ich erstmal was fragen, bevor ich behaupte, dass wir n Problem mit dem Allein bleiben haben.


    Wie viel "Wiedersehensfreude" ist denn im normalen Rahmen?


    Wir sind grad mit Emma bei ca. 1 Stunde. Drunter is kein Problem. Alles drüber is solala.
    Wenn wir wiederkommen und sie hatte geschlafen sagt sie kurz "Hallo" und gut is. Manchmal (heute auch wieder) ist sie aber total von der Rolle und überschlagt sich förmlich vor Freude. Sie sitzt dann auf der Couch und geht ab....doof is nur, dass sie sich alleine ned von der Couch runtertraut.
    Bisher haben wir sie immer runtergehoben. Aber eigentlich wollen wir sie ja weitgehend ignorieren, wenn wir heimkommen.


    Is diese überschwängliche Freude ein Zeichen von Stress? Oder mach ich mir den grad eher selbst?

  • Hallo ihr Lieben,


    tut mir Leid dass ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe. War etwas stressig mit der neuen Arbeit und dann hatten wir nach der letzten Geschäftsreise von meinem Freund einen absoluten Tiefpunkt in unserem Training (hatte dann absolut keine Lust mehr auf training einige Zeit). Während er weg war konnte ich Jacke 20 Min. alleinelassen was ja schon richtig gut für ihn war und nach seiner Rückkehr ist Jacke schon ausgetickt wenn er nur den Schlüssel gehört hat. Wir haben es 3 Wochen probiert, ganz von vorne, alles wieder neu aber es hat nichts geholfen. Dann haben wir die Zusage zur neuen Wohnung bekommen (EG mit Garten) und haben beschlossen dort nochmal neu mit ner guten Trainerin zu starten!


    Wir haben uns laaange mit der neuen Trainerin unterhalten (sie kannte Jacke auch aus dem Tierheim schon, da sie damals als er noch dort war viel mit den Hunden gearbeitet hat usw.) und sie hat uns dann einen neuen Weg aufgezeigt, den wir jetzt verfolgen. Und ich muss sagen es klappt und wir machen super Fortschritte :D !


    Jacke wird ins Wohnzimmer gepackt oder einfach dort zurückgelassen. Auch alles andere wird einfach so wie es ist zurückgelassen (Musik bleibt an oder Fernseh oder Zeitung einfach so auf der Couch, Licht an etc.). Und dann wird Hundi sozusagen „verarscht“, denn für Jacke ist es nicht schlimm in einem Zimmer alleine zu sein, nur dann wenn er der Meinung ist wir sind wirklich weg (wenn er also die Tür, Jacke, Schuhe und den Schlüssel hört) flippt er aus. Also haben wir angefangen die Tür auf und zu zu machen und dann einfach ganz leise zu sein. Ich dachte er riecht das, dass wir noch da sind aber er hat dieselben Symptome gezeigt, wie wenn wir wirklich weggewesen wären. Nach 30 Sekunden einfach wieder laut sein (anfangs nicht warten bis er sich beruhigt). Sein verdutzter Blick war zum Schrein :headbash: ! Dann wiederholen, ohne Jacke aus dem Zimmer zu holen. Als er nicht mehr so komplett gestresst war (2-3 Tage mit 1x training am Abend hats bei uns gedauert, dass er nicht mehr zu bellen angefangen hat und er sich abgelegte) haben wir angefangen wirklich rauszugehen aber immer durcheinander, also nie ein Schema und auch zu warten bis er seinen Kopf abgelegt hat und dann erst zurückzukommen oder wieder laut zu sein. Außerdem haben wir die Tür auf und zu gemacht, leise sein und wenn er sich beruhigt zur Tür schleichen (das soll er wirklich nicht mitbekommen, sieht man bei Jacke ganz gut, weil er dann den Kopf nicht hebt) und zack einfach Tür zu seinem Zimmer auf! Hoff ihr versteht, was ich meine :rollsmile: ! Dann wird er natürlich absolut nicht beachtet bis er wieder fröhlich und entspannt auf der Seite liegt.


    Naja und heute 1 Monat nach Trainingsbeginn läuft Jacke eine Fieperunde im Wohnzimmer wenn die Tür auf und zu geht und legt sich dann vor die Tür OHNE Fiepen. Wenn wir das ganze dann wiederholen hebt er nur noch kurz den Kopf und dann macht er es sich gemütlich! Da bleibt er dann liegen und ich habe ihn noch nie beim Alleinebleib Training so entspannt gesehen! Am Montag war unsere Trainerin wieder da und meinte, wir sollen ruhig mal schauen wie weit wir gehen können. Vorgestern saß ich also 10 Minuten im Auto und Hundi blieb ganz entspannt im Wohnzimmer. Länger hab ich mich nicht getraut, wollte nicht dass Hundi schlechte Erfahrungen macht! Aber ich werde es die nächsten Tage natürlich weiter probieren! Nebenbei machen wir natürlich immer noch kurze Einheiten und nicht nur Tür auf Tür zu und weg und dann wieder Tür auf Tür zu und wieder da. Unsere Trainerin meinte, wenn Hundi erstmal merkt, dass es gar nicht so schlimm ist längere Zeit alleine zu bleiben können wir das auch irgendwann weglassen und auch das Separieren, obwohl mich das am wenigsten stört :tropf: !


    Hui jetzt ist das aber ein langer Text geworden. Werde jetzt erstmal ein wenig querlesen was ihr so die letzte Zeit erlebt habt und wie es bei euch so läuft und hoffe in nächster Zeit wieder öfter hier vorbeischaun zu können!


    Achja ganz vergessen: unsere Trainerin meinte auch, dass wir, falls sich irgendwas ändert, also mein Freund wieder mal weg fährt oder ich, Urlaub, andere Umgebung usw., wir wieder von vorne anfangen sollen bei unserem Sensibelchen. Sie meinte es würde dann immer schneller gehen als beim letzten Mal, bis wir wieder auf Kurs sind, aber so verhindern wir Rückschläge und geben ihm Zeit auch mit der neuen Situation klar zu kommen. Sie meinte auch, dass wir vielleicht im Frühjahr, wenn es Abends wieder hell ist, nochmal von vorne anfangen müssen, denn dann ändert sich ja auch ein Parameter. Wir werden sehen :D


  • Ich finde das stark Hundeabhängig. Mia freut sich z.B. immer wenn jemand kommt. Sie freut sich wenn sie drei Stunden alleine war, aber sie freut sich genauso sehr, wenn sie den ganzen Tag bei mir war und meine Mitbewohnerin nach Hause kommt. Ich werte das deshalb nicht (mehr) als Stress, sondern als so ist Mia halt ;)


    Bei uns läuft es gerade ganz gut. 3 Stunden bleibt sie mittlerweile recht zuverlässig alleine. Vormittags besser als nachmittags, nachmittags besser als abends. Sie bleibt völlig entspannt liegen, wenn ich mich fertig mache und läuft nicht mit zur Tür. Ich denke das wir die vier Stunden bis Mai hinbekommen und für alles weitere wird auf jeden Fall ein Sitter besorgt.

  • Zitat

    Is diese überschwängliche Freude ein Zeichen von Stress? Oder mach ich mir den grad eher selbst?


    Also wenn sie sonst nicht so überschwänglich ist, dann würde ich das schon als Stress deuten... Wie läuft es denn zur Zeit bei euch?



    Jacke, euer Training klingt ja ziemlich gut! Das freut mich sehr für euch! :smile: Bei wieviel Minuten seid ihr denn inzwischen?


    Zitat

    Bei uns läuft es gerade ganz gut. 3 Stunden bleibt sie mittlerweile recht zuverlässig alleine. Vormittags besser als nachmittags, nachmittags besser als abends. Sie bleibt völlig entspannt liegen, wenn ich mich fertig mache und läuft nicht mit zur Tür. Ich denke das wir die vier Stunden bis Mai hinbekommen und für alles weitere wird auf jeden Fall ein Sitter besorgt.

    Super!!! :gut:


    Bei uns: Bis Freitag waren wir zuhause und haben mit einem sehr guten Training (15 Minuten außerhalb des Zimmers) aufgehört. Nun sind wir seit 2 Tagen bei meinen Eltern zu Besuch und Lilly ist sehr aufgedreht und kommt schlecht zur Ruhe. Heute vormittag war ich unterwegs und obwohl meine Mama da war hat sie die ganze Zeit die Tür belagert, gefiept und hat sich wohl richtig reingesteigert :( : Meine Mama hat sie dann irgendwann hoch in mein Zimmer gebracht, wo Lilly ja jetzt auch einen Kennel hat. Sie hat sie dort reingepackt und sich dann ruhig hingesetzt, dann ist sie wohl recht gut zur Ruhe gekommen. Meine Mama war dann auch ne Weile im Nachbarraum und Lilly war ruhig. Nun freue ich mich einerseits, dass der Kennel ihr hilft, andererseits muss ich meine Familie bremsen, den Hund einfach in den Kennel zu packen, denn eigentlich läuft das ja alles streng nach Plan und sehr ritualisiert ab... :gott:


    Eben kam sie wieder überhaupt nicht zur Ruhe, obwohl sie nach Spaziergang und Fressen müde war, darum hab ich sie auch in den Kennel gebracht und sitze jetzt hier im Zimmer. Es hat keine 5 Minuten gedauert, bis sie im Tiefschlaf war, das Kenneltraining liefert also auf jeden Fall schon Erfolge :smile:

  • Wollt auch mal wieder updaten, nachdem wir n kleinen Rückschritt hatten. Was aber eher daran lag das sie an dem Tag so aufgedreht war...konnte ich sie letztens 3 Stunden alleine lassen. Ich übe ja zurzeit dafür das ich im Februar ins Kino gehen kann ohne das meine Eltern sie wieder haben. Hoffentlich klappt das. Sie müsste ja ungefähr 4 Stunden alleine sein. Hoffentlich klappt das so wie ich das will... :)

  • Jacke, euer Training klingt ja ziemlich gut! Das freut mich sehr für euch! Bei wieviel Minuten seid ihr denn inzwischen?


    Nachdem wir jetzt über Weihnachten 2 1/2 Wochen bei unserer Verwandtschaft, wo nicht wirklich Zeit für Training war, waren kann ich es gerade gar nicht genau sagen wo wir aktuell stehen. Aber wir haben festgestellt, dass der Vierbeiner mit nem anderen bekannten Hund tatsächlich alleine bleiben kann. Wir haben den Hund von der Mama meines Freundes und Jacke 2 Stunden alleine gelassen und die beiden lagen gemütlich vor der Tür :)!
    Vorgestern sind wir wieder nach Hause gekommen und wollen heute Abend wieder mit dem Training starten. Mal gucken wie viel er sich gemerkt hat. Aber am ersten Tag ist es immer am besten. Erst nach ein paar Tagen wissen wir immer wo wir wirklich stehen :D

  • Na dann muss wohl ein Zweithund her :p


    Bei uns ist die 2 Wochen über Weihnachten/Neujahr das Training auch ausgefallen. Als wir dann wieder hier waren hat es am ersten Tag gut geklappt, am zweiten erst nicht so. Gestern wurde Lilly an der Hüfte operiert, somit fällt Training zur Zeit erstmal aus...:/ Hoffe aber, dass wir bald wieder starten können!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!