Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Zitat

    Gina, erstenmal möchte ich dir danken.


    Roo bleibt problemlos allein in einem Zimmer.


    Soll ich ihn vorher auspowern? Ihm etwas zu kauen geben, wenn wir anfangen zu üben?


    Eigentlich ist das von Hund zu Hund sehr verschieden und du kannst es nur durch ausprobieren herausfinden.


    Mein erster Rat an dich: erstmal tief durchatmen und das locken angehen. Dein Hund hat bestimmt gar keine Trennungsangst und muss es nur langsam lernen.


    Also wie Gina schreibt, einfach kurz rausgehen und wiederkommen. Nicht tschüss und hallo sagen und so tun, als wäre es das normaleste der Welt. Geh kurz vor die Türe, wie wenn du kurz ins Bad gehst. Dann bringe mal den Müll runter (das wirst du doch sicher schon gemacht haben und er ist in der Wohnung geblieben. oder?
    Achte darauf, ob er sich sehr freut, wenn du wieder kommst. Tut er das nicht, ist das ein gutes Zeichen. Anfangs sollte der Hund eigentlich gar nicht aufstehen oder so.


    Auspowern brauchst du eigentlich nicht, aber langweilig sollte es ihm auch nicht sein. Idealerweise übst du, wenn er eh seine Ruhephasen hat. Socke schläft z.b. am Vormittag immer viel und am tiefsten, da fällt ihm auch das Alleinbleiben am leichtesten.
    Du kannst ihm was zu kauen geben, oder es ohne machen. Versuche es einfach. Wenn du aber jetzt mit Kaui ein Ritual aufbaust, kann es sein, dass er später immer was braucht um allein zu bleiben.

  • Zitat

    Soll ich ihn vorher auspowern? Ihm etwas zu kauen geben, wenn wir anfangen zu üben?


    Wie Steffi schon schreibt, dass ist von Hund zu Hund verschieden. Amber z.B. knabbert an nichts, würde auch nichts fressen während sie alleine ist.


    Auspowern macht das Training bei uns leider nur schlimmer, da ist sie zu aufgedreht. Bei manchen wiederum hilft es sehr, wenn der Hund vorher ausgepowert wurde.


    Ich drücke euch die Daumen !! :)


    Vielleicht ist er ja so ein Hund, der von Anfang an keine Probleme damit haben wird ;)

  • Ich verbinde das Müll rausbringen mit den Gassigängen oder wenn ich eh los muss.
    Wenn ich wieder heim komme, freut er sich immer wie bolle. Das legt sich aber sehr schnell, er ist aber sehr aufgeregt wenn ich zur Tür reinkomme.
    Ich lasse ihn dann immer sitzen, aber er wedelt mit dem Schwanz und fiept.
    Gut, von heute an werde ich ihn ignorieren, wenn ich nach Hause komme.


    Meinen Mann begrüßt er nicht so. Er geht zwar auch zur Tür u d schaut nach ihm, aber kein Gebelle und freudiges Anspringen.

  • Sorry hab's eilig, daher nur flott eine Buchempfehlung: "lass mich nicht allein" von Nicole Wilde. Wirklich ein tolles Buch in dem alle grundlegenden Infos stehen und fragen geklärt werden :)



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Kiwi war heute eine halbe Stunde mit den Hunden meiner Schwester alleine, sind zurzeit zu Besuch bei ihr.
    Hat ganz gut geklappt, hat sich manchmal anstiften lassen von dem einen Hund meiner Schwester. Aber sonst liefs ganz gut. Bin stolz :)

  • Hey ihr Lieben,


    wie läuft´s bei euch?


    Wir machen weiter fleißig Kenneltraining und ich fange jetzt an, den Raum zu verlassen, bleibe jedoch noch in der Wohnung. Das klappt eigentlich ganz gut. Nur heute war sie irgendwie unentspannt, aber da hab ich mich auch nicht wie sonst erst ruhig hingesetzt, diese Ruhe braucht sie scheinbar schon. Ansonsten bin ich aber bisher zufrieden :smile:


    Wir üben das nun noch weiter bis Weihnachten, dann sind 2 Wochen Pause (wobei sie bei meinen Eltern ja jetzt auch nen Kennel hat und ich dort parallel auch üben werde), und dann muss sie wohl Anfang Januar operiert werden. Die Hüfte macht inzwischen so starke Probleme, dass wir um eine OP nicht drumrum kommen. Ich hoffe, dass uns das im Training nicht allzu sehr zurückwirft, da sie inzwischen schon entspannter ist, wenn ich vorher größere Runden gehe (das war ja früher anders, da war so ne 30-Minuten-Runde besser). Aber auch da kann man ja mit Nasenarbeit usw Alternativen schaffen und es führt leider kein Weg dran vorbei...
    Das war so das neueste von uns!


    LG :smile:

  • Bei uns läuft es super! Morgen muss Socke zweimal alleine bleiben, aber ich denke das packt er schon. Vielleicht üben wir irgendwann, dass auch mein Freund ihn alleine lassen kann/ als erster heim kommen kann.


    Wie weit seid ihr Katrin?

  • Sehr schön, also habt ihr gar keine Rückfälle mehr gehabt?


    Ich gehe nun jeden Tag für einige Minuten in den Nachbarraum, mal nur kurz, mal für 5 oder auch 10 Minuten. Das klappt sehr gut, meist liegt sie genauso da wie vorher. Es dauert allerdings meist ein bißchen bis sie im Kennel richtig schläft, aber das ist ja normal nach dem spazieren/fressen. Daher werde ich wohl dabei bleiben, mind. die ersten 30 Minuten im Zimmer zu bleiben und erst dann rauszugehen. Vllt kann man das später noch ändern.


    Ich muss laut Trainingsplan nun auch langsam anfangen die Aufbruchsignale hinzu zu nehmen, tue mich damit jedoch schwer, da ich die entspannte Atmosphäre nicht kaputt machen will. :gott:
    Werde das darum vermutlich erstmal zu Nicht-Trainingszeiten machen bis sie da entspannt bleibt, und dann ins Training einbauen. Oder was meint ihr?


    Wie machen sich die anderen so, Shira, Byron, Nelly, Jacke, Amber, Sparky, Ilda und wie sie alle heißen?

  • Hey,
    Bei uns lief es zwischenzeitlich sehr gut. Jordi konnte 20min allein sein.
    Plötzlich wurde es wieder schlechter. Ich habe die Zeiten wieder reduziert und war schließlich dann doch wieder bei 20min. Nun war ich eine Woche mit Jordi im Urlaub, sodass wir nicht trainiert haben.
    Gestern habe ich ihn wieder für 20min allein gelassen und heute auch. Beide male war es furchtbar!! Als ich die Videos ausgewertet habe, kamen mir die Tränen :verzweifelt:. Ich kann ihn nicht so leiden sehen. Andererseits muss ich mich nun nach einem neuen Job umsehen und mir fehlen momentan die Ideen, wie ich ihn in der Zeit unterbringen soll.
    Mein Trainer sagte, dass ich ihn jetzt einfach immer 20min allein lassen soll. Bis er dabei völlig entspannt wird. Ich bin mir nun nicht sicher, ob ich doch lieber wieder bei Null anfangen soll.
    Ich fühle mich so schlecht, weil ich das Gefühl habe, alles falsch gemacht zu haben. Es muss ja an mir liegen, dass es ihm so schwer fällt.
    Das es bei euch so gut läuft macht mir Mut und freut mich sehr!
    Ich hoffe, dass Jordi es irgendwann lernt.

  • Zitat


    Ich muss laut Trainingsplan nun auch langsam anfangen die Aufbruchsignale hinzu zu nehmen, tue mich damit jedoch schwer, da ich die entspannte Atmosphäre nicht kaputt machen will. :gott:
    Werde das darum vermutlich erstmal zu Nicht-Trainingszeiten machen bis sie da entspannt bleibt, und dann ins Training einbauen. Oder was meint ihr?


    Ich würde auch erstmal die Aufbruchsignal in Nicht-Trainingszeiten machen. Dann kannst du dir nichts kaputt machen. Sicher ist sicher


    Mich würde auch interessieren, wie es bei allen so vorran geht. Was macht die Hyäne?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!