Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe

  • Ich habe heute wieder seit längerem gefilm. Socke hat gefressen, dann sein Kauteil genommen und versteckt (habe sein Napf übervoll gemacht und so war er wohl zu satt :lol: ) dann ist er aufs Sofa hat gepennt, dann ist er aufgestanden hat sein Kaui gefressen und sich wieder aufs Sofa gelegt.
    Er ist einfach ein Träumchen :herzen1:

  • Wir kommen nicht weiter und ich krieg noch die Krise! Wie bekomme ich ihn dazu nicht die ganze Zeit vor der Tür herumzulungern und vor sich hinzujaulen? Ich übe so oft es geht, vorher laste ich ihn möglichst aus, damit er müde ist. Ich bin inzwischen schon dazu übergegangen, ihn fürs Bellen zu bestrafen (ja die Meinungen darüber gehen auseinander, aber mir egal, er muss es endlich lernen). Heißt Bellen = reingehen, ein beherzter Griff ins Fell. Das hat am Anfang sogar geholfen. Nur bringt es nichts, wenn ich Einkaufen bin und nicht reagieren kann.


    In der Wohnung sage ich immer immer "Bleib", damit er mir nicht immer folgt, was er nämlich machen würde (und auch oft noch tut). Angeleint habe ich ihn auch neulich. Das ging bis auf etwas jaulen ganz gut, werde ich jetzt auch öfter machen.


    Ich habe das Gefühl wir haben noch nicht die perfekte Methode gefunden. Er fängt schon an zu quieken wenn ich nur die Schuhe anziehe. Ob ich es mal mit Bachblüten oder einem Adaptil Stecker versuche?
    Überlege auch ob es etwas bringen würde, wenn ich ihm weniger Aufmerksamkeit schenke, bspw. kein im Bett schlafen, kein Ansprechen, kein Angucken. Mal ganz ehrlich, als ich mir einen Welpen geholt habe wusste ich dass ich am Anfang eingeschränkt sein werde, aber dass ich ihn mit 8 Monaten nicht mal für einen 1 Stündigen Arzttermin alleine lassen kann ist echt ne Belastung. :muede:

  • Achja und es ist nicht nur das Alleinebleiben. Wenn er in Betreuung ist kommt er fast nicht zur Ruhe. Woanders schlafen geht kaum, bzw. ist eine Zumutung für den der ihn betreut.

  • Zitat

    Ich übe so oft es geht, vorher laste ich ihn möglichst aus, damit er müde ist.


    Vielleicht dreht er dadurch auch noch mehr auf ? War bei uns leider so.


    Es funktioniert bei uns eindeutig besser, wenn ich Amber vorher weniger Aufmerksamkeit schenke.
    Mittlerweile machen wir es so, dass ich sie auf ihren Platz schicke, mich anziehe und gehe.


    Zitat

    Achja und es ist nicht nur das Alleinebleiben. Wenn er in Betreuung ist kommt er fast nicht zur Ruhe. Woanders schlafen geht kaum, bzw. ist eine Zumutung für den der ihn betreut.


    So war es bei uns auch. Aber das hat sich jetzt in den letzten 3 Monaten geändert (warum weiß ich auch nicht). Amber kann mittlerweile sehr gut bei meinen Eltern bleiben, was vorher auch nicht ging.


    Vielleicht legt sich das ja bei euch auch noch.

  • Ich warte extra immer noch einen Moment, bis er sich hingelegt hat. Aber sobald ich weg bin ist an Entspannung nicht mehr zu denken, egal wie müde er ist.
    Ich habe morgen einen ca. 1 1/2 stündigen Termin, ich denke ich werde ihn alleine lassen. Bisher war ich sehr nachsichtig mit ihm, aber vielleicht muss er auch einfach mal lernen dass die Welt nicht untergeht und es nicht immer nach seiner Nase geht. Da der Termin vormittags ist, ist es hoffentlich auch nicht so schlimm wenn er bellt. Ich werde berichten...

  • Am Anfang war ich bei solchen Situationen immer sehr nervös und das hat sich eindeutig auch auf Amber übertragen.
    Vielleicht bist du ja auch ein bisschen unruhig und er merkt das.


    Ich bin schon gespannt, was du morgen berichtest, ich drücke dir die Daumen :gut:

  • Hallo!


    Ich dachte, ich schau' hier auch mal vorbei, da ich mir nicht ganz so sicher bin, ob es mit Zoeys Alleinsein klappt - oder nicht.
    Grundsätzlich haben wir damals angefangen in 1 Minutenschritten rauszugehen - oder sogar noch kürzer.


    Irgendwann haben wir rausgefunden, dass sie wenn wir gehen - etwas heult, wimmert und kläglich bellt - dann aber relativ schnell(von ein paar Sekunden bis ca. 3 Minuten) aufgibt und sich hinlegt und pennt.


    Also haben wir gedacht, dass es eher Frustration ist, dass sie nicht mitkommen kann... und sie eben das Alleinsein generell einfach nicht mag bis jetzt.


    Wir haben es auch schon mal geschafft sie 5 Std. allein zu lassen - da hat sie auch nur gepennt.


    Wenn sie vorher ausgelastet ist, dann ist es manchmal auch nur ein kurzes ganz leises Wimmern und dann gibt sie schon auf.


    Das Ziel ist aber doch, dass sie überhaupt keinen Ton von sich gibt, wenn wir gehen, oder?


    Wenn wir wiederkommen, dann wird sie erstmal ignoriert - und sie hat auch mittlerweile aufgehört an uns hochzuspringen, sondern kommt nur verpennt und wild schwanzwedelnd zu uns hin(was dann nochmal einen Gang höher schaltet, sobald wir ihr sagen, dass wir wieder da sind).


    Denkt ihr, wenn wir jetzt weitermachen und sie halt ab und an immer wieder alleine lassen - dass sie es irgendwann versteht, dass wir echt immer wiederkommen - oder baut sich da immer mehr Verlustangst oder so auf?!


    Viele Grüße,
    Mejin

  • Leider nicht - ich höre nur immer mit - also ich rufe auf dem Festnetz an - und höre bis 20 Minuten, was passiert mit, dann lege ich auf - da sie sich dann meist beruhigt hat... - bzw. bis jetzt immer.
    Man hört dann so ein 'Plumps' - und ich weiß, dass sie sich dann auf die Decke gelegt hat.


    Ansonsten habe ich die Babyphone - Funktion angemacht, wenn wir länger weg sind, aber da wurde ich auch noch nie angerufen - also ich glaube sie pennt dann tatsächlich einfach durch...


    Früher war es so, dass wenn jemand gegangen ist von uns - aber der andere noch da war - dann war Gequietsche und sie ist ganz augeregt rumgelaufen, aber wir haben halt total gleichgültig reagiert und mittlerweile ist sie da auch nicht mehr so aufgedreht, sondern jault evtl. 2-4x und legt sich dann traurig vor die Tür, geht dann aber auch recht schnell woandershin oder guckt, was denn der andere so macht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!