Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe
-
-
Bin gerade echt happy.
Wir sind heute (natürlich ohne Sparky) in die Stadt gefahren.
Dauer: 2 Stunden und 10 Minuten
Zwischendurch haben wir natürlich immer auf die Webcam geschaut. Alles ruhig. Aber gepennt hat er natürlich wieder nicht. Der Kopf war aber die meiste Zeit abgelegt.
Vor unserem Haus haben wir dann noch unseren Nachbarn getroffen und der sagte, dass er die ganze Zeit nichts gehört hat.
Als wir dann in die Wohnung reingegangen sind kam Sparky dann auch gleich an.
Oh Mann, es fällt schwer ihn dann zu ignorieren. Ich würde ihn dann so gerne knuddeln, weil er so brav war.
Fällt Euch das auch so schwer (nach erfolgreichem alleinbleiben)? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Lonely Barkers - die Alleinbleib-Selbsthilfegruppe*
Dort wird jeder fündig!-
-
Jupp
Sehr schwer sogar. Byron kommt ja leider auch nicht nur angetrottet sondern dreht voll auf, möchte meine Mütze klauen (böse Mütze, immer ist sie schuld, dass Frauchen geht), und wird extrem kreativ, wenn er bemerkt, dass keine Beachtung kommt (geht auf die Suche nach Sachen, die er hervorkramen und wahlweise zerstören kann, bis Frauchen doch mal was sagen muss). Superdreist, aber eben auch niedlich.... und wenn er trotzdem vorher still war, ist es echt schwer, ihn nicht zu beachten. Aber erstaunlicherweise hilft der ganze Technikkrams. Ich gehe inzwischen immer ruhig ins Zimmer, rücke die weggerückten Möbel wieder zurecht, klappe den Laptop wieder richtig, stelle die Programme aus, werfe einen Blick rauf, wie ruhig er war ... und dann bekommt er vielleicht auch endlich mal einen Blick ab.
-
Ich werte das Video immer erst zuhause aus, aber danach will (und tue ich es auch) ich das Monster einfach nur kuscheln
-
Ich kann das mit dem Ignorieren ganz gut, da Shira sich IMMER tierisch freut, wenn ich komme. Hüpft, wedelt wie blöde, apportiert irgendwas, jodelt... das volle Programm! Zumindest wenn ich sie von einem Sitter abhole - hier zuhause beim Training macht sie das nicht, weil ich halt seeeehr auf die Ruhe achte. Das macht sie schon seit Welpenalter an, damals kam dann der Tipp "einfach ignorieren, dann hört das auf"... Pustekuchen, das hört definitiv nicht auf - aber das Ignorieren habe ich gelernt :)
-
Bei euch allen läufts ja derzeit auch ganz gut, freut mich !! :)
Wir trainieren im Moment auch Tag für Tag und es hat sich anscheinend gelohnt !! Heute war so eine Situation, wo ich um halb 7 einen wichtigen Arzttermin hatte, meine Eltern haben mich geführt und mein Freund war auf einer Geburtstagsfeier ..
Wir haben bis jetzt immer 2 Stunden geübt, die haben auch ganz gut geklappt.
Heute waren es dann (leider oder wie sich herausstellt zum Glück) 2 Stunden und 37 Minuten. Solange war nicht geplant aber es ging durch den vielen Verkehr nicht anders.Amber war sehr brav und ich bin so stolz auf sie. Sie schläft natürlich nach wie vor nicht fest (wobei ich es heute nicht sehen konnte weil es schon so dunkel in der Wohnung war) aber sie ist ruhig und wirkt auch entspannter (lt. den letzten Videos)
Ich hoffe so sehr, dass wir auf dem richtigen Weg sind !! :)
Morgen werden wieder 2 Stunden geübt. Freitag dann eine kurze Einheit.
-
-
Sparkman und Gina, das klingt ja sehr gut bei euch!
So, wir schreiben den 2.10.2014 und den Start unseres Kennel-Alleinbleib-Projektes!
Eben kam er an, und nachdem er fertig aufgebaut war hat Lilly ihn ganz neugierig abgeschnüffelt und ist auch gleich rein! Gab dann direkt was zum kauen, was sie auch prompt dort drin gefressen und sich dabei sogar hingelegt hat
Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist! Die Gulliverbox, die wir mal zur Probe da hatten fand sie nämlich ganz schrecklich und da ist sie noch nichtmal für Futter rein.Ich habe mir nun folgendes überlegt, und würde gerne eure Einschätzung hören:
Oktober-Dezember: Ziel ist es, dass sie 2 Std bei geschlossener Kenneltür entspannt im Kennel ist, während ich noch mit im Raum bin. Aufbau der Komfortzone Kennel, ansonsten gleicher Ablauf wie bekannt (1h spazieren, dann fressen und Kauzeug, dann Entspannungsmusik und schlafen)
Ab Januar: ich verlasse den Raum, bleibe aber noch in der Wohnung. Sie soll entspannt 2h im Kennel bleiben. Abbau von Schlüsselreizen
Wenn das klappt: Wohnung verlassenIch habe mir bewusst 3 Monate für den Aufbau gesetzt, weil ich sonst zu ungeduldig werde und zu schnell zu viel will, und das geht bekanntermaßen ja nach hinten los. Aber vllt sind 3 Monate sogar zu wenig?
Ich denke wir fangen einfach mal an und gucken dann, wie es läuft?Hier seht ihr die Prinzessin im XXL-Kennel
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Klingt nach einem sehr guten Plan, sowohl vom Aufbau her, als auch zeitlich.
Der kennel sieht wirklich super gemütlich ausWenn du magst: leg da mal eine große Wolldecke oder ein Handtuch so drüber, dass Deckel und Seiten zu sind. So wird es eine richtige Höhle. Shira LIEBT das! Offen nur halbherzig.
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich finde 3 Monate klingt gut. Also siehst du ja dann, ob und wie sie auf Schlüsselreize reagiert und ob du evtl. mehr Zeit für die ein oder andere Stufe brauchst.
Sonst, super dass sie den Kennel gleich annimmt und du dir viel Zeit für den Aufbau gibst, das ist denke ich sehr wichtig, damit es tatsächliche in Enspannungsritual ist! -
Hi zusammen!
Ich habe das auch schon mal an anderer Stelle hier im Forum gepostet, denke aber, dass ich hier besser aufgehoben bin :).
Meine kleine Vizsla ist ein super lieber und sehr anhänglicher Hund. Sie kann allerdings nicht einen Moment alleine bleiben. Wir reden hier nicht von einer Stunde oder einer halben. Noch nicht mal von zehn Minuten. Sobald ich aus der Tür rausgehe, gibt sie Vollgas und ist nicht mehr zu bremsen. Sie schreit, jammert und bellt. Zu Hause klappt es mal mit Glück für drei Minuten, bevor es losgeht, aber auf der Arbeit ist es echt schwer:
Ich war gerade einkaufen und mein Kollege, den Ellie normalerweise abgöttisch liebt, hat auf sie aufgepasst. Das klappt in der Regel sehr gut. Aber heute bin ich aus der Tür raus und sie ist sofort komplett hochgegangen (ich muss aber sagen, dass sie heute generell extrem aufgeputscht und aktiv ist).
Mein Kollege sagte, dass er so etwas noch nicht erlebt hat. Sie wäre permanent durch den Raum geflitzt, hätte nicht gewusst wohin und hat dann bellend an der Tür gekratzt. Das ganze ging gut 15 Minuten lang. Sie hat ohne Pause gebellt und geweint.
Als ich rein bin, war sie sofort ruhig. Hat noch kurz gewinselt und sich dann neben mich gelegt. Sie ist dann umgehend eingeschlafen.
Hat jemand einen Tipp? Ich weiß, dass Vizslas sehr anhänglich sind, aber das ist doch wirklich sehr ausgeprägt und krass.
-
das hat nichtsmehr mit anhänglich, sondern eher mit Trennungsangst oder Kontrollwahn zu tun oder?
Socke bleibt auch schlecht bei anderen Leuten zum sitten, aber das kann die kleine schon noch lernen. Am besten beschäftigt der/die Aufpasser/in mit ihr, während du weg bist und du kommst erst zurück, wenn sie einigermaßen runtergekommen ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!