Nassfuttermenge Kleiner Hund?

  • Hallo zusammen,
    Meine Jack Russel Terrier Hündin ist jetzt 8 Monate alt und hat bisher immer 400 g pro Tag von dem Lukullus Junior Nassfutter bekommen.
    Jetzt möchte ich sie gerne auf das Lukullus Menu Gustico Adult Futter umstellen. Als Richtwert sind dort 3% des Körpergewichts angegeben, das wären mit ihren 6kg Gewicht 180g Futter.
    Gibt man bei kleinen Hunderassen einen höheren Anteil des Körpergewichts, oder ist es genau gleich?
    Kommt mir halt etwas wenig vor.. :???:


    Als Alternative möchte ich ihr Granatapet füttern, dort sind für einen 5Kg schweren Hund 250g angegeben und für einen 10g schweren Hund 400g. Orientiere ich mich dann in der Mitte?


    Vielen Dank schonmal und Liebe Grüße

  • Jeder Hund ist anders und du musst eben schauen mit welcher Futtermenge dein Hund gut zurechtkommt. Einfach immer mal objektiv die Figur angucken, den "Rippentest" machen, auch mal wiegen und dann eben anpassen.


    Für einen ausgewachsenen (dein Hund ist das vermutlich ja noch nicht ganz) Hund von 6 Kilo sind 400g Nassfutter am Tag jedenfalls wirklich viel.
    Meine 7 Kilo Hündin bekommt zwischen 100 und 130g Dosenfutter pro Mahlzeit.

  • Danke schonmal für die Antworten!
    Für Lukullus Junior ist eine Fütterungsmenge von 400g bei einem Endgewicht von 5kg angegeben, daran habe ich mich gehalten. Den Rippentest habe ich zwischendurch immer mal wieder gemacht, zu dick ist sie nicht.


    Ich fand das Futter auch hochwertig und zudem habe ich immer mal wieder gelesen, dass Welpen viel mehr Futter brauchen, als erwachsene Hunde?! Deswegen hat es mich nicht stutzig gemacht, sondern eben eher jetzt die Angabe, dass sie nur um die 200g von dem Adult Futter brauchen soll..


    Hier mal was in den beiden Dosen drin ist:


    Lukullus Junior: 51 % bestehend aus Lammfleisch, Lammherz, Lammleber, Lammmägen, 15 % Putenherzen, 3 % Hirse, 3 % Apfel, 1 % Mineralstoffe, 0,5 % Traubenkernöl, 26,5 % Fleischbrühe.


    Lukullus Menu Gustico: 50 % Rind (Muskelfleisch, Kehlkopf, Lunge, Leber), 20 % Kartoffel, 19 % Karotte, 5 % Apfel, 3 % Pastinake, 1 % Nachtkerze, 1 % Spirulina, 1 % Bio-Topinamburessenz*.
    * aus kontrolliert biologischem Anbau
    1 % der Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus biologischer Landwirtschaft
    DE-ÖKO-034
    Rohstoffverhältnis: 50 % Fleisch und Innereien, 47 % Gemüse und Obst (davon 20 % kohlenhydratreich), 2 % Kräuter

  • Huhu,
    kleine Hunde brauchen oft mehr, als auf der Packung angegeben ist.
    Mein Zwergpinscher mit 5,8-6,0 kg braucht von Lukullus Gustico etwa 330-350gr täglich. Mit 180gr würde mir der die Wände hochgehen.
    Viele Grüße
    Silvia

  • Hallo,


    wir haben einen Yorkie mit knapp 3 kg. Der bekommt früh und abends jeweils 1/3 Dose von einer 200 Gramm Dose. Zwischendurch auch mal hier und da ein Leckerchen und er hält seit ca 6 Jahren sein Gewicht.


    Aber natürlich ist die Futtermenge von Hund zu Hund unterschiedlich. Ich würde sie einfach hin und wieder wiegen und schauen wie man die Rippen noch fühlen kann.
    Die Angaben auf den Dosen sind ja nur Richtwerte und jeder Hund verwertet anderst.


    LG
    Nicole

  • ich denke auch, dass es sehr vom Hund abhängt ! Meine Jack-Russell-Mix Hündin bekommt morgens Trockenfutter und abends Lukullus Dosen und bei 4 Kilo Körpergewicht gerade mal 50g (abends)!


    Aber 400g finde ich schon sehr viel ...

  • Es kommt aber nicht nur auf den Hund an, sondern auch ganz stark auf das Futter.
    Die Gustico-Sorte Rind, die du oben genannt hast, ist die "sensitive", oder? Die enthält sehr viel Wasser und sehr wenig Energie. Laut diesem Rechner: http://www.futtermedicus.de/futterrechner.html müsstest du von der Sorte sogar über 500 g füttern. :pfeif:
    Der Rechner gilt allerdings nur für ausgewachsene Hunde und gibt nur den wissenschaftlich errechneten Bedarf an. Da sind die Hunde trotzdem immer noch sehr verschieden, klar.


    Du willst aber vermutlich die verschiedenen Sorten Lukullus und Granatapet durchwechseln? Dann kannst du ruhig einen Mittelwert suchen, indem du jeden Tag z.B. 350g (die Zahl habe ich mir jetzt mal von silvi-p ausgeliehen, vielleicht stimmt sie ja auch für deine) fütterst. Dann wird je nach Sorte mal mehr Energie und mal mehr Protein im Hund landen, aber der Körper hat ja Speicherkapazitäten und der Vorteil ist, dass du nicht für jede Sorte einzeln ausprobieren müsstest, wie viel der Hund davon braucht.


    Kontrolliere ihr Gewicht regelmäßig und bedenke, dass die Fütterungsempfehlungen für den Durchschnittshund gedacht sind und dass kleine Hunde generell mehr Energie brauchen, als normale und große Hunde. Dann findest du sicher bald die richtige Menge.

  • Ich sehe jetzt erst, dass du in einem anderen Thread weitergemacht hast und dir die Mühe mit der Rechnerei und zusätzlichen Kohlenhydraten/Fett machen möchtest. :gut:
    Dann sind meine oben genannten "Tipps für Faule" natürlich hinfällig. :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!