Jack Russell Welpe trotz Kaninchen?

  • Zitat

    Und das macht welchen Unterschied ?


    Du kannst nicht kontrollieren, ob dein Chihuahua zum Balkon rennt, so liest sich das.


    ... nicht "ICH KANN NICHT", ich finde es nicht nötig ihr das abzugewöhnen, sie tut nichts, sie schaut im Endeffekt ja nur raus, dreht sich um und kommt zurück auf die Couch.

  • Zitat

    Dann frag ich mich wieso du hier von nem Terrier abrätst mit Kaninchen.


    Weil ich mir Terrier etwas schlimmer im Jagdtrieb vorstelle & Kaninchen + Hund in einem Raum wären ;)
    Für die Kaninchen wäre es eventuell ein großer Stress :/

  • Also ob da jetzt n Chi vorm Gehege rumhüpft, ein Labrador oder ein Terrier, ist doch irgendwie egal.
    Der Hund sollte es nicht machen, egal welche Rasse!



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Zitat

    Wenn man seinen Hund nicht kontrolliert, dann sicher.


    Aus diesem Grund habe ich geschrieben, es KANN auch gut gehen aber sie soll sich zur Sicherheit noch eine Alternative überlegen falls sie es nicht hinbekommt ;)


    Vielleicht meldet sie sich ja noch und berichtet uns (sollte sie den Hund nehmen) wie es läuft :smile:

  • Zitat

    Der Hund sollte es nicht machen, egal welche Rasse!


    Da gebe ich dir recht, wenn meine Ninchen in der Wohnung im Wohnzimmer leben würden dann würde ich es bei Amber sofort unterbinden :smile:

  • Ich hatte 12 Jahren nen Terrier, einen Jagdterrier-Mix


    Ich hatte in dieser Zeit Katzen, Kaninchen (Wohnungsfreiläufer) und Ratten. Alle haben überlegt, kein Tier wurde verletzt oder gefressen, selbst wenn ich außer Sichtweite war. Gut, die Kaninchen wurden etwas belästigt, weil die Jelly Bellys hat man doch eingefordert ;-)


    Wenn der Hund dementsprechend erzogen wird, sollt es auch keine Probleme geben. Auch bei einem Terrier nicht.

  • Zitat

    Da ist man dann aber als Mensch gefragt ne Grenze zu setzen.


    Wenn du da zu langsam bist kann man ja nicht davon sprechen, dass es für andere Stress wäre nur weil du es nicht hinkriegst.


    Man kann bei manchen Hunden nicht immer und ständig Grenzen setzen. Klar, das hört sich in der Theorie toll an, aber leider sind nicht alle Hunde super leichtführig. Wenn der Jagdtrieb stark genug ist, kannst du Grenzen setzen wie du willst und erziehen wie du willst, wenn du einen Hund erwischt (und da gehören meiner Meinung nach viele Jack Russel dazu) die dann schon mal die eigene Meinung über deine setzen, dann ja nun, dann wars das im Zweifel mit dem Kaninchen.


    Wie schon gesagt könnte man das mit MEINEM Terrier auch machen. Er nimmt Tabus an und ist leichtführig. Das ist aber meiner Erfahrung nach nicht die Regel.


    Ich sage nicht, dass es prinzipiell unmöglich ist, ich sage, dass es nicht nur an der Erziehung liegt.


    Zu der Frage was machen die Hunde drinnen:
    Klar, mein Terrier pennt, aber Aimee dreht zum Beispiel sehr schnell hoch (bevor wieder Beschwerden kommen, genau das habe ich bei den meisten Terriern auch beobachtet). Da kann sie schlafen, aber wenn das Kaninchen vorbei kommt auf 180 sein.


    Und da so viele harmonische Geschichten hier umherschwirren.


    Wir hatten damals ein Familienhund (allerdings kein Terrier, falls das ganze dann keine Relevanz hat :roll: ), der wirklich zu 99% gehorsam war. Er lief im Garten meiner Großeltern herum, den er auch als solchen kannte. Irgendwo lief das blinde Kaninchen meiner Großeltern herum (ohne unser Wissen). Tsja, unser so gehorsamer und familienorientierter Hund fand es und packte es. Er spuckte es zwar auf Kommando wieder aus, aber es starb später am Schock.


    Man muss ja nicht dramatisieren, aber verharmlosen?!


    Zudem hat die TE keine Hundeerfahrung und kommt vom Bolonka auf den Jack Russel. Nem Profi oder eben erfahrenem Hundehalter traue ich eine richtige Einschätzung durchaus zu (und auch da bin ich der Meinung man kann nicht IMMER Tabus setzen), einer Anfängerin leider nicht.


    Ich schließe nicht aus, dass es geht, aber zwischen den paar positiven Beispielen hier gibt es leider auch viele von der anderen Seite. Und wie gesagt, das kann auch passieren wenn die Kaninchen 'zur Familie gehören' (s.o.).

  • Mein Hund kommt aus ner Jagdleistungslinie. Und die Schweine leben noch.
    Jagdtrieb hat die genug.


    Mein Hund fragt auch nicht immer und ständig nach der Grenze. Die ist für sie ganz klar. Wäre dem nicht so hätte ich im Aufbau was falsch gemacht.
    Die setzt sich da auch keine eigene Grenze, weil sich meine einfach lohnt.


    Allerdings kann ich bei meinem Terrier auch nichts von der angeblichen Sturheit erkennen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!