Nachts in die Box zur Stubenreinheit?

  • Brienne schläft genau wie Aragorn früher in einem Laufstall neben meinem Bett.
    Im Bett will ich keinen Hund, und so ist sie nicht alleine, kann nicht in der Nacht Dumfug machen, läßt den Großen in Ruhe schlafen, tobt nicht mit dem Katertier rum und ich kriege mit wenn sie muß.
    Ich wüßte daran nichts verwerfliches, und mit Faulheit hat das auch nichts zu tun - ich reagiere ja auf sie wenn sie wach wird und schiebe sie nicht ab.


    Beide Hunde haben nicht einmal da rein gemacht, und beide auch schnell durchgeschlafen.


  • Leider kommt es viel zu oft vor, dass es sich die Welpenbesitzer mit so ner Box viel zu einfach machen wollen, unter anderem auch, weil man ja nachts ne Weile lang keine wirkliche Nachruhe hat.
    Wie das jetzt bei dir aussieht, wird ja erst nach genauerer Beschreibung klar.
    Allerdings kann ich das Ding mit den Katzen nicht so ganz verstehen. Sind die so aggressiv, dass sie auf den Hund losgehen würden? Dann würde ich nämlich denen nen richtigen Einlauf geben, wenn die Anzeichen zeigen. Gerade, wenn die Katzen doch bei dir im Bett schlafen oder am Bett bekommt man das doch eigentlich gut mit, oder nicht?
    Die müssen sich ja irgendwann auch mal ohne dein Beisein mit dem Hund arangieren, wenn du ans Alleinsein-Training herangehst. Soll der Hund dann auch immer in die Box?
    Ich versuche halt n bissl weiter zu denken und meine das eigentlich nicht böse. Mir kommt nur die Galle hoch, wenn ich den Eindruck bekommen, dass es sich jemand zu einfach machen will nach dem Motto "Hund in der Box - und ich hab weniger Arbeit". Das löst nämlich nicht das eigentliche Problem.


    Nur damit man mich nicht falsch versteht. Ich habe grundsätzlich erstmal nichts gegen Hund-in-Box, solange der Hund frei wählen kann, sprich solange die Tür geöffnet ist, und der Hund gern dort drin schläft so als Rückzugsort sozusagen.
    Aber wenns um Einsperren mit Tür schließen geht, dann käme das für mich allenfalls als Auto-Box-Training, oder mal als kurzfristige Lösung quasi minutenweise in Frage (bei z. Bspl. Hundeausstellungen, im Hundeverein oder anderweitigen Besuchen, wo man den Hund für kurze Zeit mal ohne Aufsicht lassen muss).


    Wie gesagt, überleg dir ob das grundsätzliche einsperren über Nacht nötig ist , und ob du nicht doch die Möglichkeit hast zumindest die Boxentür geöffnet zu lassen. Wenn der Kleine dann da raus will, dann musst du halt konsequent, notfalls auch hundertmal den Kleinen wieder da rein schicken mit Lob und Leckerchen. Soll er nicht in dein Bett, und stattdessen nebendran im Hundekorb schlafen, dann musst du ihn anfangs auch hier gefühlte hundertmal vom Bett befördern mit Ruhe aber Konsequenz, auch wenn er weint. Das ist zwar anfangs anstrengender als einfach ab in die geschlossene Box, aber es lohnt sich einfach mal konsequent zu sein. Und bzgl der Katzen, da würde ich einfach erstmal ein wachsames Auge drauf haben. Kann ja sein, dass die sich doch ganz passabel bemehmen. Später müssen die sich ja auch benehmen, wenn der Kleine mal mit den Katzen allein daheim ist.

  • Das ist eine Katze und ich kann es nicht einschätzen, wie sie reagieren wird. Fast alle Katzenbesitzer sagen, dass sie es nicht vorhersehen können, außer die Tiere sind Hunde gewöhnt. Meine ist 14 und hatte schon Hundekontakt. Eigentlich hat sie vor allem und jedem Angst, aber unsere Rotti-Hündin hat sie damals in die Enge getrieben und nicht vorbeigelassen. Ich glaube nicht, dass sie auf den Hund "losgehen" wird, aber nachts im Dunkeln wird sie eben mutiger und wird garantiert den Hund in seiner Box inspizieren. Wenn sie ihm dann dort eine klebt, ist das Thema Box garantiert durch. Dann ist dort drinnen nichts mehr mit Sicherheit und Geborgenheit. Ich finde es für beide Parteien wichtig, dass sie sich zurückziehen können. Die Katze hat den Kratzbaum, der Hund seine Box. Natürlich werde ich der Katze auch Bescheid geben, wenn sie den Hund "angreift" oder eine ohne Grund langt. Aber nachts kann ich eben nicht einschreiten wenn ich schlafe ;) Zudem möchte ich, dass die Katze sich auch weiterhin geliebt fühlt. Sie ist immerhin 14 Jahre bei mir und soll jetzt nicht wegen eines Hundes (auf den sie sicherlich gerne verzichten würde) zurückstecken. Wenn man 14 Jahre das Bett mit einer Katze teilt, wirst du nicht mehr davon wach, wenn sie über dich läuft. Deswegen bekomme ich erst etwas mit, wenn es bereits zu spät ist. Ist halt auch noch alles Theorie, mal schauen wie es sich umsetzen lässt.


    Deswegen bleibt die Box zunächst geschlossen. Nach der Eingewöhnung bleibt die Box dann offen, wenn ich absehen kann, dass die Katze nichts macht. Gott sei Dank kann ich den Hund mit zur Arbeit nehmen, außer samstags. Da kommt dann erstmal eine Betreuung (sind auch erstmal nur 2 Samstage bis Mitte Juni). Das Alleinsein wird dann ebenfalls mit Box trainiert, die dann natürlich auch offen ist. Die wird aber in die Küche gestellt, da kann nichts passieren und der Boden ist auch deutlich unempfindliche für kleine Blasen.


    Jeder hat seine Meinung zur Hundeerziehung und das ist auch richtig so. Mich stört es nur, wenn einige meinen, dass nur ihre Meinung die Richtige ist und alle anderen eben nicht. Menschen und Hunde sind verschiedenen und jeder hat andere Vorstellungen von seinem Hund und seinem Leben. Ich finde Ansätze von vielen Hundetrainern gut, aber auch nicht alles durchweg. So muss man das für sich passende herausfiltern und umsetzen. So ist das eben auch mit der Box. Den Hund wie ein Kaninchen wegsperren kommt nicht in Frage. Aber den Hund auch bei geschlossener Tür in seiner Box schlafen zu lassen (wenn er darauf positiv konditioniert wird!) finde ich in Ordnung. Das Haus verlassen und den Hund in der Box lassen würde ich nie machen! Aber auch im Büro kann es sein, dass mal jemand kommt, der Angst vor Hunden hat. Und auch wenn es "nur" eine Stoffbox ist, fühlen sich die Personen sicherer, wenn die Tür zu ist. Das werde ich eben auch ggf. mal umsetzen müssen.


    Weißt du, ich habe neulich ein Mädchen (um die 20) gesehne, die einen Zwergspitz-Welpen an der Leine im Kaufhaus hatte. Als ich sie angesprochen habe kam raus, dass der Hund erst 8 Wochen alt ist und sie ihn bereits seit mehr als 2 Wochen hatte. Dann in dem Alter in ein Kaufhaus mitten in der Stadt, das fand ich krass. DAS sind meiner Meinung nach Probleme, die man angehen sollte. Die Besitzer aufklären. Ob der Hund im Bett schläft oder nicht (für mich gehört ein Hund nachts NICHT ins Bett, aber kann ja jeder machen wie er es gerne mag!) stelle ich dabei ebenso wenig zur Diskussion, wie eine richtig angewandte Hundebox. Das sollte jeder für sich entscheiden.


    Übrigens gibt es hier auch ein schönes Liegekissen neben meinem Schreibtisch wenn ich im Homeoffice arbeite. Da darf sie tagsüber natürlich auch hin. Und die Konsequenz scheue ich nicht, nach 2 Rotti-Erziehungen fühle ich mich da durchaus in der Lage zu ;) Da wird dann auf die Decke oder ins Körbchen geschickt auf "Teufel komm raus".

  • Zitat

    Zudem soll Welpi mit ins Büro. Das ist der erste Bürohund hier und ich bin in einem Großraumbüro. Sie soll daher die Box mit dem Schlafen verbinden und auch tagsüber dort ruhig liegen.


    Dein Hund wird nicht weggesperrt? Der Welpe ist nachts 8 Stunden eingesperrt, dann tagsüber im Büro 8 Stunden eingesperrt.


    Dann musst Du noch einkaufen, Haushalt machen, duschen usw. wo der Welpe sicherlich auch eingesperrt wird.


    Ein artgerechtes Welpenleben sieht anders aus.

  • Zitat

    Dein Hund wird nicht weggesperrt? Der Welpe ist nachts 8 Stunden eingesperrt, dann tagsüber im Büro 8 Stunden eingesperrt.


    Dann musst Du noch einkaufen, Haushalt machen, duschen usw. wo der Welpe sicherlich auch eingesperrt wird.


    Ein artgerechtes Welpenleben sieht anders aus.


    :gut:

  • Unser Hund hat in der ersten Zeit auch in seiner Autobox bei geschlossener Tür geschlafen. Die Box stand direkt neben dem Bett. Und zwar nicht aus Bequemlichkeit sondern aus Sicherheitsgründen. Unser kleiner Mann hat in der ersten Zeit nämlich wirklich alles angeknabbert, inklusive Stromkabel usw. Ich hatte einfach Angst, daß er, während wir schlafen, auf Entdeckungstour geht, ohne das wir ihn hören, und sich an etwas Gefährlichem zu schaffen macht. Als unser Beagle mit 8 Wochen zu uns kam wog er gerade mal 3100 Gramm hatte absolut weiche Samtpfötchen, das gepaart mit nicht karrendem Teppichboden und einem sportlichem Hundebaby... Da war mir die Gefahr zu hoch eben nicht davon aufzuwachen wenn der kleine Mann mal auf Entdeckungsreise geht. Das gesamte Schlafzimmer Welpen sicher zu machen war aus baulichen Gründen leider nicht möglich. Von daher haben wir diese Option gewählt, ohne daß das etwas mit Faulheit zu tun hatte. In den ersten Tagen hat unser Hund auch tagsüber gerne in der Box geschlafen. Aber da gab es keine geschlossene Tür, nicht mal für eine Sekunde. Da hieß es dann aufpassen und ihm zeigen was er darf und nicht. So war diese Phase dann auch recht schnell vorüber und nach etwa 2 Wochen zog die Box endgültig ins Auto um, wofür sie auch gekaut wurde, und unser Welpe in einen neuen Korb. :lol: Das er sich dann auch seinen Platz im Bett erobert hat erwähne ich nur mal der Vollständigkeitshalber. :lachtot: Einen Welpen auch tagsüber in eine Box zu sperren finde ich nicht in Ordnung. Schon gar nicht über einen längeren Zeitraum. Ich denke da sollte man wirklich andere Möglichkeiten finden.


    LG


    Franziska mit Till

  • Zitat


    Dein Hund wird nicht weggesperrt? Der Welpe ist nachts 8 Stunden eingesperrt, dann tagsüber im Büro 8 Stunden eingesperrt.
    Dann musst Du noch einkaufen, Haushalt machen, duschen usw. wo der Welpe sicherlich auch eingesperrt wird.
    Ein artgerechtes Welpenleben sieht anders aus.


    "Deswegen bleibt die Box zunächst geschlossen. Nach der Eingewöhnung bleibt die Box dann offen, wenn ich absehen kann, dass die Katze nichts macht." "Zudem soll Welpi mit ins Büro. Das ist der erste Bürohund hier und ich bin in einem Großraumbüro. Sie soll daher die Box mit dem Schlafen verbinden und auch tagsüber dort ruhig liegen. Am Anfang wird die Box geschlossen, wenn sie das Prinzip verstanden hat, dann darf sie natürlich auch hier herumlaufen."


    Wo bitte steht dort, dass der Welpe 8 Stunden im Büro eingesperrt wird? Ich gehe die erste Zeit halbtags ins Büro arbeiten und dann die andere Hälfte im Homeoffice. Anfangs geht`s jede 1,5 - 2 Stunde raus zum Pipimachen und kurzen Spielen, dann wieder rein ins Büro. Da wird niemand 8 Stunden "weggesperrt". Wenn ich Zuhause bin läuft der Hund natürlich frei herum. Gehe ich duschen ebenso, wie wenn ich einkaufen gehe. Da kommt nämlich die Nachbarin hoch, damit ich ihn nicht alleine lassen muss ;) Außerdem wird das Alleinsein bei offener Box geübt und nicht bei geschlossener. Es geht mir nicht darum, den Hund wegzusperren, sonst würde ich mir sicherlich keinen Hund holen!


    Übrigens steht die Box neben meinem Bett, im Büro neben meinem Stuhl/Schreibtisch.

  • Zitat

    Einen Welpen auch tagsüber in eine Box zu sperren finde ich nicht in Ordnung. Schon gar nicht über einen längeren Zeitraum. Ich denke da sollte man wirklich andere Möglichkeiten finden.


    Ich glaube, da hat sich etwas verselbstständigt!!! Ich habe in keiner Weise gesagt, dass der Hund tagsüber weggesperrt wird!!! In der Wohnung darf er sich tagsüber immer frei bewegen und wenn ich einkaufen gehe, dann kommt die Nachbarin hoch oder geht mit ihr in den Garten zum Spielen. Im Büro sind wir anfangs maximal 4 Std. danach geht`s Heim ins HomeOffice. Zwischendrin geht`s raus zum Spielen und Pipimachen. Es geht hier um nachts und auch nur solange, bis sich Hund und Katz aneinander gewöhnt haben!


    Sind wir später 8 Stunden im Büro bleibt die Box geöffnet!!! Also bitte erst noch mal gründlich lesen, bevor hier behauptet wird, dass ich den Welpen in einer Box halte!

  • Zitat


    Sie soll daher die Box mit dem Schlafen verbinden und auch tagsüber dort ruhig liegen. Am Anfang wird die Box geschlossen, wenn sie das Prinzip verstanden hat, dann darf sie natürlich auch hier herumlaufen."


    Ein Welpe ist von Natur aus lebhaft, neugierg und voller Tatendrang, will die Welt entdecken.
    Egal, ob die Box offen oder geschlossen ist, ich finde es nicht artgerecht, wenn ein junger Hund im ersten Lebensjahr den ganzen Arbeitstag ruhig liegen bleiben soll.


    Daran ändern auch die kurzen Pippipausen nichts.

  • [/quote] Ein Welpe ist von Natur aus lebhaft, neugierg und voller Tatendrang, will die Welt entdecken.
    Egal, ob die Box offen oder geschlossen ist, ich finde es nicht artgerecht, wenn ein junger Hund im ersten Lebensjahr den ganzen Arbeitstag ruhig liegen bleiben soll.
    Daran ändern auch die kurzen Pippipausen nichts.[/quote]


    Hi Bubuka, sicherlich ist es für einen Welpen noch toller, wenn er den ganzen Tag im Garten rumturnen kann. Da gebe ich dir vollkommen Recht. Allerdings: Wer kann dem Hund so etwas bieten? Fakt ist ja leider, dass viele Hunde noch nicht mal mit auf die Arbeit können, sondern tatsächlich mehr als 8 Stunden alleine Zuhause bleiben müssen. Da ist es doch tausend Mal schöner, wenn der Hund mit auf die Arbeit darf. Als Welpe kommt sie vor der Arbeit raus, dann die regelmäßigen Pipippausen. Mittags wird dann in der Mittagspause gespielt und anfangs geht`s dann nach Hause ins HomdeOffice und später dann erst auch Nachmittags ins Büro zurück. Dann wieder zwischendrin Pausen und abends zunächst ein paar Meter oder eben Spielen. 1-2x die Woche geht`s in die Welpenstunde. Wenn sie älter ist dehnen sich die Spaziergänge vor und nach der Arbeit natürlich entsprechend. Häufig gehe ich vor der Arbeit schon joggen. Auch Hundesport ist später angedacht.


    Welpen schlafen eben auch sehr viel und ich bin der Meinung, dass man auch mit einem Job dem Welpen alles bieten kann, wenn man sich eben Mühe gibt. Ich will den Hund nicht auf der Arbeit wegsperren, sie soll nur verstehen, dass man sich dort ruhig verhalten muss. Natürlich wird sie auch dort alles erkunden dürfen und sich bewegen können.


    Die Realität wird gewiss auch noch einmal anders aussehen. Und ich möchte noch einmal betonen, dass ich den Hund nicht wegsperren und - schließen will!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!