welche Rasse passt zu uns?
-
-
Hallo,
wir wollen uns einen Hund anschaffen. Leider wissen wir noch nicht genau welche Rasse.
Wir sind eine Familie mit 3 Kindern (7Jahre, 3,5 Jahre und 1,5 Jahre). Wir haben ein Haus mit Garten. Mein Mann führt eine Landwirtschaft mit Milchkühen. Ich arbeite im elterlichen Betrieb, wo ich im Büro arbeite, welches im offenen Anschluss an ein Geschäftslokal ist, wo regelmäßig Kundenverkehr herrscht. Es gibt zwar eine Tür welche aber selten geschlossen wird. Ausserdem habe ich meine Kinder immer bei mir - ausser es ist Schule. Auch dort besteht die Möglichkeit eines Auslauf - riesiger Garten.(mit Gänsen und Enten und schweinen)
Der Hund wäre also eigentlich nie allein.
Ein verwandter meines Mannes hat einen Berner Sennenhund, welchen er nächstes Jahr mit einem Bernhardiner decken lassen möchte.
Wäre dass die richtige Mischung für uns?
Ich muss noch sagen, wir sind sicher keine Sportfreaks! Aber ich glaube oder hoffe der Hund hat auch so genügend zu tun. Wenn nicht bitte sagt es mir. Er sollte auf jeden Fall mit mir und meinem Mann mitgehen.Ich bitte euch um eure Ratschläge und Erfahrungen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bitte nicht so ein Vermerhrer Welpen holen, wenn ihr ein Berner Sennenhund haben wollt.
Der Meiner Meinung nach passt, bitte zum VDH -
Zuerst wollte ich immer einen österreichischen pinscher, da er ja ein Haus und hofhund ist, aber ich glaube in Kombination mit dem Geschäft wäre das nichts. Diese Rasse meldet ja recht gerne.
Ausserdem muss der Hund jeden Tag ca. 5
10 Minuten mit dem Auto fahren.
Wenn wir uns einen Hund zulegen sollte es vor allem auch für ihn passen. -
Zitat
Ein verwandter meines Mannes hat einen Berner Sennenhund, welchen er nächstes Jahr mit einem Bernhardiner decken lassen möchte.
Sowas sollte man nicht auch noch unterstützen, eine Hundevermehrung ohne Sinn und Verstand. :/
Hast du überhaupt Zeit für einen Hund, wenn ich so lese was du für ein tägliches Programm hast, und was hast du vor mit dem Hund zu machen.
Ist dir auch bewußt das ein Welpe anstrengend ist, von der Erziehung mal ganz zu schweigen.ZitatAuch dort besteht die Möglichkeit eines Auslauf - riesiger Garten.(mit Gänsen und Enten und schweinen)
Der Hund wäre also eigentlich nie allein.D.h. der Hund wäre allein mit den anderen Tieren
-
Ein umgänglicher Hofhund wäre sicher nicht falsch, und vom Wesen her würde ein Berner wohl ganz gut passen. Aber warum in aller Welt soll da ein Bernhardiner drauf? Beide Rassen haben ihre gesundheitlichen Probleme, und ich bezweifle sehr, dass bei der geplanten Verpaarung die Elterntiere so gründlich gesundheitsuntersucht werden wie in einer seriösen Zucht.
Soll der Hund nur einfach da sein, und etwas spazieren geführt werden, oder was habt ihr mit ihm vor? Ein Deutscher Pinscher wird eher mehr Beschäftigung brauchen, als bloss den Gänsen zugucken, der ist sehr aktiv....
Autofahren sollte kein rasseabhängiges Problem sein, da geht es um Gewöhnung - idealerweise schon beim "Züchter".
Wenn ihr auf grosse, eher gemütliche Hunde steht kämen eventuell auch Neufundländer in Frage. Aber Berner Senn würde schon passen, allerdings im originalen Schlag, und nicht die moderne "Sportberner"-Variante. Die haben nämlich häufig einige unerwünschte Wesensmerkmale. Ich würde euch aber in jedem Fall raten, genau zu schauen, wo ihr den Hund herholt.
-
-
Ich hoffe man versteht mich hier jetzt nicht falsch------------------------aber wenn man schon einen Deckakt vorhat und beabsichtigt:........sollte der doch eher reinrassig sein. Und vor allem mit Plan und Ahnung.
Um Gottes Willen nichts gegen Mischlinge-------aber ein geplantes decken lassen mit einfach mal irgendeinem anderen Hund, zeugt für mich nicht von großer Sachkenntnis und das sich jemand ernsthaft Gedanken gemacht hat
-
Zitat
Ich hoffe man versteht mich hier jetzt nicht falsch------------------------aber wenn man schon einen Deckakt vorhat und beabsichtigt:........sollte der doch eher reinrassig sein. Und vor allem mit Plan und Ahnung.
Um Gottes Willen nichts gegen Mischlinge-------aber ein geplantes decken lassen mit einfach mal irgendeinem anderen Hund, zeugt für mich nicht von großer Sachkenntnis und das sich jemand ernsthaft Gedanken gemacht hatWoher weisst Du denn, ob er das mit "einfach mal irgendeinem anderen Hund" und ohne Sachkenntnis vorhat? Die Tatsache, das die Deckung schon lange im Voraus geplant ist, zeugt doch eher von einer wohlüberlegten Handlung...
Und das ein Deckung immer reinrassig sein sollte, ist sowieso Quatsch...
-
Mit "wohlüberlegt" hat dieser Mist mal so gar nichts zu tun. Der Rüde hat in etwa das DOPPELTE an Gewicht wie die Hündin, das ist - entschuldigung, aber mir fällt nichts freundlicheres dafür ein - absolute scheiße für den Deckakt, genauso verantwortungslos für die Geburt, sowieso zu schweigen davon, dass es eine komplett sinnlose Vermehrung ist. Ich werde stinksauer bei solchen Menschen.
@TE
ZitatAber ich glaube oder hoffe der Hund hat auch so genügend zu tun.
Das ist mir noch nicht klar - was genau soll er denn tun? Bewachen darf er nicht wegen Kundenverkehr. Jagen/Hüten darf er nicht wegen der anderen Tiere. Lauffreudig darf er nicht sein, weil Ihr nicht viel tun wollt. Der große Garten ersetzt keine Gassigänge, das ist Euch bewusst? Den Garten kennt ein Hund irgendwann in- und auswendig, spannend ist es draußen. Mit den bisherigen Infos würde ich Euch empfehlen, Euch in der FCI-Gruppe 9 umzusehen.Die Neufundländer-Empfehlung kann ich nicht ganz teilen - ich kenne viel zu viele, die nach wie vor nah an ihrem Arbeitshunderbe sind und einen Job wollen und brauchen.
-
Auch Hunde der FCI-Gruppe 9 wachen, jagen und sind lauffreudig. Die "Schoßhündchen" kann man wie jeden Hund nicht einfach sich selbst überlassen.
LG von Julie -
Ist dir bewusst dass ein Hund schon mind. 2 Stunden am Tag Gassi geführt werden sollte und zudem noch geistig beschäftigt werden muss? Kaum ein Hund wird als "Mitläufer" glücklich werden.
Aus der MIxverpaarung würde ich auf keinen Fall einen Hund nehmen, sowas ist nicht unterstützenswert. Mal ganz abgesehen davon dass solche Verpaarungen nicht von Sachverstand zeugen und man davon ausgehen muss, dass die Welpen nicht unbedingt die gesündesten werden, wird auch noch die Hündin ausgenutzt. Wenn sich dieser Wurf verkauft wie warme Semmeln wird der nächste bald folgen...
Solange man nicht weiss was der Hund bei euch für einen Alltag hat kann man auch schwer eine Hunderasse empfehlen. Ansich rate ich gerne zu einem Besuch im Tierheim, vielleicht wartet da der perfekte Kandidat.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!