Jetzt schon Probleme mit der Temperatur?

  • Da bin ich ja beruhigt, dass das bei euch auch so ist. :smile:
    wie lange brauchen eure Hunde denn, um wieder "runterzukommen" wenn ihr wieder zuhause seid? Arthas hechelt gefühlt ewig...auf jeden Fall länger als 10 Minuten. :???:

  • Kommt ein bisschen drauf an. Ich hab auch noch nie auf die Uhr geschaut.
    In den meisten Fällen reguliert sich das schon innerhalb von zehn Minuten, wenns in der Wohnung angenehm kühl ist. Wir haben auch Fliesen, die kühlen natürlich von unten toll ab.
    Manchmal braucht sie aber auch länger.

  • Puck hört oft schon im Schatten auf zu hecheln und spätestens eigentlich im kühlen Treppenhaus.
    Er ist da aber sicher nicht der richtige Maßstab um ihn mit 'Fellhunden' zu vergleichen ;)


    Lg Anna

  • Liebe sammy1405,
    klar hecheln die mehr, wenn es warm wird, aber mal ehrlich, Sommer ist das ja noch nicht und rumsetzen wirst du den Hund ja auch eher nicht. Für einen Junghund, der ja normalerweise in diesem Alter "platzt vor Energie" ist das Hecheln also nicht normal.


    Meine Laika hatte damals diese Symptome: schnell schlapp, viel Durst und auch extremes Hecheln, genau wie bei dir etwa mit 11 Monaten.
    Bei ihr ist es ein vergrößertes Herz, ein sogenanntes Sportlerherz.
    Das fällt dann genau in diesem Alter zum ersten Mal auf: der Hund hat seine Endgröße erreicht, die Muskulatur ist noch nicht "dazugewachsen", der Kreislauf muss aufgrund der (plötzlich auftretenden) Wärme richtig arbeiten.


    Zum Glück hat sich Laikas Zustand im Laufe des zweiten Lebensjahres völlig normalisiert, das Problem hat sich fast vollständig "ausgewachsen". Wobei wir von ihr natürlich keine (sportliche) Leistung verlangen, lieber alles in Ruhe.


    Mein Ratschlag daher: lass dringend das Herz schallen, denn nur wenn du weißt ob da etwas vielleicht nicht ganz ok ist, kannst du richtig reagieren.

  • Also heute hatten wir 23-25Grad, das sind fast Sommertemperaturen.
    Ich finds schon normal, kenne auch wirklich keinen Retriever, der über 20Grad noch so richtig agil und aktiv ist über mehrere Stunden.
    Ich wüsste auch, dass meine definitiv noch spielen und jagen könnte, wenn man sie (jagen) ließe...
    Am See hält sie länger durch, warst du da mal mit ihm? Da kann sie zwei Stunden sein, hechelt zwar, logisch, ist ja aktiv, aber Power hat sie da dennoch. :)

  • Boxer sind ja nun auch sehr hitzeempfindlich. Alles über 15 Grad ist schon zu warm für ihn.


    Ich habe auch schon die Gassirunden umgestellt. Ich stehe morgens etwas früher auf und laufe dann gegen 6.30 Uhr eine längere Runde. Mittags gibts dann nur eine 15-20 Min. - Runde, bei der sich Campino anfangs noch herumrennt, aber sich dann auf dem Rückweg von Schattenplatz zu Schattenplatz schleppt.


    Abends gehts dann erst ab 20 Uhr nochmal zum Gassi.


    Ich habe jetzt auch schon immer die Wasserflasche und einen Apfel für zwischendurch dabei.

  • Jetzt bin ich aber beruhigt. Habe heute Nachmittag auch schon überlegt so einen Thread aufzumachen. Benny hat schon seit ein paar Tagen gar keine Lust auf eine große Runde und hechelt selbst nach kurzen Runden stark nach. Heute war ich dann noch kurz mit ihm im Garten, den wir momentan leihweise von meiner Chefin haben, aber selbst da wollte er nicht so wirklich bleiben. Sobald ich mich bewegt habe, ist er zum Tor und wollte nur wieder hoch in die Wohnung. Wir hatten hier heute aber auch 32Grad in der Sonne.


    Freue mich jetzt schon wenn der Sommer wieder rum ist :hust: Auch wenn er noch nicht mal richtig angefangen hat, aber das ist definitiv nicht Bennys Jahreszeit und meine auch nicht!

  • Man meint ja immer, zB 20 Grad is nicht soo warm.
    Aber das sind ja Schatten-Temperaturen.
    Bei uns waren es heute 21 im Schatten, aber 38 in der Sonne.
    Wir haben 2 Aussen-Termometer stehen, da kann man das gut sehen.

  • Zitat

    Da bin ich ja beruhigt, dass das bei euch auch so ist. :smile:
    wie lange brauchen eure Hunde denn, um wieder "runterzukommen" wenn ihr wieder zuhause seid? Arthas hechelt gefühlt ewig...auf jeden Fall länger als 10 Minuten. :???:


    Pino braucht immer ca. 10-15 min. Wenn wir nach Hause kommen läßt er sich meistens erstmal einfach fallen und bleibt ein weilchen liegen. Alles über 15 Grad plus ist definitiv nicht seine Welt. Seine Aktivitäten sind dann allgemein eher auf Sparflamme. Es sei denn wir sind irgendwo am Wasser, da lebt er richtig auf. Ich lege im Sommer die Spaziergänge deshalb gerne immer so das wir an einem See vorbeikommen, da machen wir (ich) dann Pause und Pino kann schwimmen. Dafür laufen wir nicht so weit.
    Im Garten steht über die gesamte wärmere Jahreszeit ein Kinderplanschbecken, da kann er jederzeit rein zum abkühlen.

  • Meiner hat schon als Welpe gejapst, sobald nur die Sonne schien - und das ist eher schlimmer als denn besser geworden, ohne dass ein Herzfehler festgestellt wurde.


    Manche Hunde können Kälte nunmal besser ab - und meiner ist eindeutig ein "Winterhund", da blüht er auf.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!