Kastration - ja / nein ?

  • Mich würde interessieren, für wie natürlich ihr es haltet, eine Hündin nicht zu kastrieren, ihr aber ein Leben lang den natürlichen Sexualtrieb zu verwehren.

    Meine ist gerade in der Standhitze, und ich leide mit ihr (aber ohne unsinnige Betüddelung ;-) ). Sie versteht doch nicht, warum ich tagelang gegen sie wettere und ihr jeglichen Kontak zu Rüden verwehre. Sie will gerade nichts anderes mehr ausser rammeln (sie nimmt alles!) und Rüden suchen gehen, und hat dabei einen ziemlich sturen Kopf. "Läufig" trifft hier voll und ganz zu -wenn da die Schleppleine nicht wäre.

    Wenn ich drank denke, dass das jetzt ein Leben lang 2mal jährlich so geht.... hhmm... dann tut sie mir fast leid. Erhöht sich durch so einen "Triebanstau" bzw. sexuellen Frust nicht die Gefahr für Uterusentzündungen oder so?

    Bisher hatten wir noch keine Probleme zwecks Scheinträchtigkeit/mutterschaft (3.Läufigkeit).
    Wir haben uns gegen eine Katration entschieden (wenn alles so bleib wie bisher bzw. es keine Notwedigkeit gibt).

    Ich würde diesen Punkt einfach gerne diskutieren.

    Wie geht es euch und euren Hündinnen in der Standhitze?

  • Meine Hündin wollte in den ersten Läufigkeiten auch immer zu anderen Rüden hin und hat angefangen zu fiepen, in dieser Zeit hat sie auch unser Equipment besonders ausgetestet (einen Karabiner hat sie sogar zerlegt). Seit wir unseren sterilisierten Rüden haben ist es super, die beiden haben in der Standhitze 2-3 mal an Tag ihren Akt und sind in der Zeit danach sehr entspannt. Das kann man natürlich nicht jeder Hündin "bieten", aber meiner Erfahrung nach wird das mit jeder Läufigkeit sehr viel besser. Bei uns war glaube ich die dritte am schlimmsten, da wusste sie was abgeht und was sie will, hatte aber noch nicht den kühlen Kopf um damit umzugehen... danach wurde es immer besser, weils sie es schon kannte. Bei unserer hat Kopfarbeit viel geholfen, also Suchspiele, Unterordnung usw., für sportliche Aktivitäten war sie da nicht so zu begeistern.

  • Klingt ja richtig krass.

    Shira war 4x läufig bevor sie kastriert werden musste, wenns nach mir gegangen wäre, hätte ich sie lieber "ganz" gelassen aber naja, bei medizinischer Notwendigkeit bleibt wenig Entscheidungsspielraum.
    Ich kann mich nicht dran erinnern, dass sie während der Läufigkeiten so "gelitten" hätte. Sie war hampelig, wollte überall schnüffeln, Leinenführigkeit war jedes mal hinüber und sie war ziemlich über-anhänglich, aber sonst... Nix gravierendes. In den Stehtagen bin ich nur zu Uhrzeiten Gassi gegangen, wo sehr wenig Leute unterwegs sind, die Hauptzeiten habe ich komplett gemieden.


    [Tapatalk-Gekritzel]

  • :lol: Genau die dritte Läufigkeit!

    Ich hab auch schon Beiträge von dir gelesen Wölfchen und weiss, was bei dir und deinen Wuffs so abgeht :D

    Ich hab auch das Gefühl, dass sie endlich geschnallt hat, um was es bei der Sache geht.
    Zumindest mit ner anderen Hündin hab ich meine gelassen, die hat sie bestiegen... aber irgend n kastrierten Rüden aufhüpfen lassen... hhmm... bisher hatte ich noch nicht das Bedürfnis. Infektionsrisiko, Verletzungsgefahr...was man halt so liest.
    Glaub auch nicht, dass es dadurch besser werden würde, ehrlich gesagt. Ausser es wäre so wie bei dir Wölfchen, schön dass es so "gut" läuft^^

    Schön, dass du mir Hoffnung machst und sagst, dass es nach der 3. Läufigkeit eventuell besser werden könnte.

    Ich habe schon das Gefühl, dass sie zuhause entweder sehr müde ist, oder sehr unruhig ist und rammeln will. Was ich ja verstehen kann. Manchmal kommt sie mir auch fast schon niedergeschlagen vor. Im Moment liegt sie neben mir und fiept mich an...

    Wie handhabt ihr anderen das?

  • Ich hab meine ja (aus diversen Gründen) kastrieren lassen aber bei der ersten Läufigkeit trafen wir mal auf eine gleichgrosse Hündin, die auch läufig war.
    Das war dann sehr lustig, denn die zwei haben sich gegenseitig gerammelt, dass es nur so gekracht hat. Dazwischen immer mal wieder ordentlich schütteln, nen kleinen Rennspielchen und dann ging's wieder los im Wechsel.
    Anschliessend hat man so ein richtiges Gefühl der erleichterten, entspannten Erschöpfung an den Wuffs gemerkt. (Ich nehme an, so wie wir uns fühlen nach einer guten Sportstunde bzw. gutem Sex)
    Es hat ihnen eindeutig gut getan für den Triebstau ein Ventil zu haben.

  • Ich glaube mittlerweile, dass meine Hündin seit demTechtelmechtel mit der anderen Hündin Blut geleckt hatte. Dadurch wurde es vielleicht extremer.

    Heut ist der 6. Stehttag, mal sehen wie sie sich Mittags verhält.

    Ich hoffe, dass durch die Rammelei mit der anderen Hündin nicht eine Scheinträchtigkeit ausgelöst wird. Stress vor, während und nach der Läufigkeit wäre echt zu viel für uns.

    Übrigens ist der Ausfluss bisher "nur" wässriges Blut bwz. jetzt kaum noch was. Von anderen Hündinnen Halterinnen habe ich erfahren, dass in der Standhitze der Ausfluss zäh wird. Wenn sich bis morgen nix gravierendes tut lass ich mal n Abstrich beim TA machen. Mir kommt das ganze irgendwie sehr lange vor :fear:

    Jacky leckt Pipi wie ne Gestörte und zieht die Leftzen hoch.. fehlt nur noch, dass sie mit den Zähnen klappert...

  • Ich muss mal fragen, warum der Kastrachip erst ab 2Kilo eingesetzt werden darf...
    ich weiß, dass er z.B. auch Frettchen eingesetzt wird, allerdings aus anderem Grund, da geht es um NN-Tumore...
    aber die wenigsten Frettchen wiegen mehr als 2 Kilo ;)

  • Da würde ich mal beim Hersteller fragen, es kann sein dass z.B. keine Studien mit so kleinen Hunden durchgeführt wurden und die Chips deswegen dafür nicht zugelassen sind, oder dass es tatsächlich einen medizinischen Grund gibt.

  • Übrigens: Heute ist der 8. Tag an dem unsere Hündin fleissig das Schwänzchen zur Seite klappt und rammeln will. Kann da jemand mithalten? Die intakten Hündinnen die ich kenne, sind 2-3 Tage in der Standhitze..

    Gestern habe ich beim TA angerufen, weil mir das alles n bisschen komisch vorkam und ich auch den Ausfluss abklären wollte. Die meinten, es wäre alles in Butter, wollten auch keinen Abstrich nehmen.

    Ich hoffe wir sind schnell damit durch und es bahnt sich nach dem Gerammel jetzt nich noch mehr an :gott:

    Dieses triebige Stück :ugly:

  • Mein Mädel macht auch die ganze Läufigkeit durch die Rute bei Seite. Scheint häufiger vor zu kommen, nach diversem Erfahrungsaustausch. Die Stehtage sind trotzdem normal lang, also wenige Tage. Man erkennt die dann aber nicht unbedingt. Ausfluss war bei uns auch durchgehend, auch nichts ungewöhnliches sagt meine TÄ.

    Aber das dauernde Rammeln wollen würde mir dann doch zu denken geben. Das halte ich nicht für normal, sondern für massiven Stress.

    Eine Scheinträchtigkeit löst das im Übrigen auch nicht aus. Scheinträchtigkeit ist was ganz normales bei Hündinnen.
    Um die Symptome in Grenzen zu halten gibts diverse Mittel, auch homöophatische.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!