Hund will nicht heim

  • Hallo,

    eigentlich dachte ich nicht das es mal ein Problem wird aber jetzt wo es so kalt ist nervt es schon.

    Jeden Mittag gehe ich mit meiner Maus spazieren und fast jedes Mal weigert sie sich nach dem Spaziergang wieder ins Haus zu gehen, manchmal stehe ich dann nur noch mit Leine und Halsband vor dem Haus. Nachbarn denken schon ich quäle meinen Hund, aber das ist nicht so!
    Ich locke sie nett, wütend und mit Leckerlis, nichts, es klappt erst wenn ich noch einmal eine Rund auf die Wiese gehe (5min) und dann umdrehe und heim gehe, dann geht sie ohne Theater ins Haus.

    Den Ärger macht sie nicht wenn sie ohne Leine unterwegs ist, schlage ich den Heimweg ein, dann machen wir noch einen kleinen Bogen und wenn ich dann den Hof sehe und er ist leer sage ich: Lauf... dann rennt sie zum Haus und wartet brav vor der Tür.

    Wie schaffe ich das sie es auch an der Leine macht?
    Warum macht sie es, weil sie damit durch kommt?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hund will nicht heim schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Jeden Mittag gehe ich mit meiner Maus spazieren und fast jedes Mal weigert sie sich nach dem Spaziergang wieder ins Haus zu gehen, manchmal stehe ich dann nur noch mit Leine und Halsband vor dem Haus. Nachbarn denken schon ich quäle meinen Hund, aber das ist nicht so!
      Ich locke sie nett, wütend und mit Leckerlis, nichts, es klappt erst wenn ich noch einmal eine Rund auf die Wiese gehe (5min) und dann umdrehe und heim gehe, dann geht sie ohne Theater ins Haus.

      Wer führt hier wem aus? Bei euch ist ganz eindeutig der Hund der "Chef."

    • MMHH... Chef... würde sagen nein, denke ich, sonst hört sie beim spazieren gehen wirklich gut.
      Nur vor der Tür... da streikt sie.

      Morgens streikt sie leicht, aber wenn ich dann die Tür auf mache und mal ziehe und böse schaue dann kommt sie, Abends nur wenig Probleme, Nachts gehe ich mit Hund und Freund und da klebt sie eh an uns dran, also überhaupt kein Problem. Darum wundere ich mich so das sie gerade Mittags so heftig streikt. Wenn sie aus dem Halsband kommt da dreht sie sich rum und geht.
      Wegen arbeiten: ich gehe nach dem Morgenspaziergang arbeiten, danach ist sie ca. 6Std. allein und nach 6,5 Std. gehe ich mit ihr zu dem Mittagsspaziergang.

      Morgens: 45 min Spaziergang
      Mittags: 45min - 1 Spaziergang (wenn es nach dem Hund ginge 1,5 - 2 Std. Vielleicht vom Sommer verwöhnt, da gingen wir 1,5 - 2Std. dafür aber Abends keine Runde bzw. jocken mit dem Freund aber dann war der Nachtspaziergang nur eine Pipi-Runde)
      Abends: 30 - 40min
      Nachts: 45 - 1 Std.

    • Zitat

      ...Abends nur wenig Probleme, Nachts gehe ich mit Hund und Freund und da klebt sie eh an uns dran, also überhaupt kein Problem. Darum wundere ich mich so das sie gerade Mittags so heftig streikt. Wenn sie aus dem Halsband kommt da dreht sie sich rum und geht.

      Nächstes Indiz auf die Chefrolle. Abends hat sie "alle beisammen" und solange ihr ihren Weg geht (wahrscheinlich fast immer der Gleiche.)

      Schönen Tag noch.

      PS.:
      Bitte nicht angegriffen fühlen, war nur grad mal eben meine Feststellung.

    • Stimmt, wir haben eine Nachtrunde... denn da wissen wir das sie sich auf alle Fälle erleichtert und wissen wie lange wir für die Runde brauchen und verlaufen uns auch nicht (wohnen noch nicht so lange da)

      Und wie kann ich das in den Griff bekommen?

      Mein Freund hat die Probleme gar nicht, die letzten Tage ging er mit ihr raus und da war alles Ok. kein streiken kein mösern.... jedenfalls hat er es so berichtet und das glaube ich ihm auch.

      Ich kann nicht feststellen das ich mich seit ein paar Wochen ihr gegenüber anders verhalte, außer das ich Mittags mehr friere und darum den Spaziergang nicht so lange mache, lieber Abends noch mal etwas länger raus, da sind auch mehr Hunde unterwegs mit denen sie toben darf.

      Ob ich doch wieder meinen Hundetrainier hole?
      Oder hast du einen super Tip wie ich es hin bekomme, ohne so allgemeine Sachen wie: als erste durch die Tür, Futter als letzte... das mache ich.
      SL - Training würde das helfen, da sie ja dann merkt das mit mir nicht nur Spaß angesagt ist?

    • Hätte da schon was.


      • SL-Training ok, aber nicht die Wertstellung die es hier bräuchte.
      • Besonders die Abendrunde variieren. Mal nen anderen Weg gehen. Unterwegs sich trennen. Mal kürzer oder auch mal länger gehen.
      • Mittags weniger den Hund betüteln. Wenn du rein willst, dann gehst du rein -mit dem Hund.


      Diese Punkte dürften bereits eine kleine Änderung hervorrufen.

    • Kann ich ja gleich heute versuchen.

      Hab schon gedacht es würde daran liegen:

      Das sie vor irgendetwas im Flur Angst hat.
      Draußen ist es interessanter als drinnen.
      Ich kümmer mich draußen mehr um sie als drinnen.
      Die Spaziergänge sind zu kurz.

      Naja, ausgeschlossen habe ich:
      Angst und kümmern.

      Werde das mit dem Nachtspaziergang versuchen, vorallem mit dem trennen, meinst du das er oder ich den Spaziergang mal allein machen sollen oder während des Spazierganges sich trennen?
      Dann natürlich noch den anderen Weg.

      Auf das mit ins Haus kommen, ich versuche es... wird sich als Schwierig gestalten. Mit Leckerli arbeiten oder lieber ohne?
      Also, Leckerli geben wenn sie im Flur ist oder schon vor der Tür damit locken.

      Ich weiß... eigentlich doofe Fragen aber ich will da jetzt nichts falsch machen. Habe so einen super Hund und nur ab und an mal Probleme und das hier ist ja eigentlich auch kein Drama, ich will darum auch keines daraus machen und darum alles richtig machen.

    • Hi

      Du hast einen Dalmatiner richtig?
      Kannst du sie tragen? Wenn ja würd ich sagen nimm sie kommentarlos hoch und trag sie über die Schwelle oder vor die Haustür. Das hat den Vorteil das du keinen Aufstand wegen dem reingehen machen musst oder dieses reingehen so herausgehoben wird :gruebel: , verstehst du was ich meine?
      Hundi hat keinen Erfolg mit dem Verhalten und bekommt keine Sonderbehandlung. Die meisten Hunde mögen es nicht getragen zu werden.
      Ich hab das mal mit Shila gemacht, als sie meinte nicht mehr ins Auto steigen zu müssen, seitdem geht es wieder ohne Probleme.

      Viele Grüße Yvonne

    • Da hätte ich ein Problem, mit dem tragen. Sie ist recht schwer (25kg), aber ok, Muskeln anstrengen dann ginge es, aber sie mag es total getragen zu werden.

      Aber danke für den Tip. :freude:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!