Anforderungen an eine Hundepension
-
-
Ein Punkt, den ihr noch nicht genannt habt, der mir aber in der letzten Pension auffiel: das Hundezimmer aus dem der Hund auszog wurde desinfiziert und es kam so ein Band dran wie man im Hotel bei den frisch desinfizierten Toiletten manchmal hat.
Der neue Hund zog also in ein frisch gereinigtes Zimmer. Wohl nicht unwichtig, da nicht jeder Hund so reinlich lebt wie unsere. Ich will nicht, dass meine sich Flöhe und Co. vom Vormieter einfangen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da hier immer wieder die läufigen Hündinnen angesprochen wurden - kennt ihr Pensionen, die läufige Hündinnen aufnehmen?
Hier macht es von ca. 10 Pensionen nur eine, und da sind die Hunde alleine den ganzen Tag eingeknastet und kommen 2 Mal 10 Minuten zum Pinkeln raus.
Bei der so oft gewünschten Gruppenhaltung ist es schlicht unmöglich, läufige Hündinnen aufzunehmen.
In Zwingerpensionen ja auch nicht so einfach. -
Zitat
Ein Punkt, den ihr noch nicht genannt habt, der mir aber in der letzten Pension auffiel: das Hundezimmer aus dem der Hund auszog wurde desinfiziert und es kam so ein Band dran wie man im Hotel bei den frisch desinfizierten Toiletten manchmal hat.
Der neue Hund zog also in ein frisch gereinigtes Zimmer. Wohl nicht unwichtig, da nicht jeder Hund so reinlich lebt wie unsere. Ich will nicht, dass meine sich Flöhe und Co. vom Vormieter einfangen.
Jein. Klar möchte ich gewisse hygienische Standards, aber klinisch rein muss es nicht sein. Flöhe und Co. können die Hunde ja auch beim gemeinsamen Spiel o.ä. bekommen.
Meine Hunde wären übrigens gerne bei dir in der Pension, für mich klingt das grundsätzlich prima. Allerdings habe/hatte ich auch Hunde, die problemlos im Umgang mit Artgenossen waren/sind. Die brauchen nachts keine Aufsicht, weil sie dann pennen (und keinen Streit anzetteln). Und ich gebe auch zu, dass ich -toitoitoi- noch keine schlechten Erfahrungen machen musste, bislang hat sich mein Vertrauen in die Pensionen immer bestätigt.
Ach so, in meiner Lieblinspension ist es auch so, dass die Hunde nachts unten in den Hundezimmern schlafen. Für kranke/alte/sehr junge Hunde besteht aber auch die Option, bei den Betreibern im Schlafzimmer mitzuschlafen
.
Bei läufigen Hündinnen/unkastrierten Rüden habe ich ehrlich gesagt für alle Seiten Verständnis. In einer Pension nehmen sie läufige Hündinnen generell nicht auf, in zwei anderen leben jeweils unkastrierte Hündinnen im Haushalt. Trotzdem nehmen die Betreiber unkastrierte Rüden auf, aber nur, wenn sie diese gut kennen und die Rüden auch schon läufige Hündinnen erlebt haben. Wie gesagt: ich kann da alle Seiten irgendwie verstehen... -
Zitat
Da hier immer wieder die läufigen Hündinnen angesprochen wurden - kennt ihr Pensionen, die läufige Hündinnen aufnehmen?
eigentlich neinsollte eine läufig werden, gibst die Chance, sie separat zu halten, aber sonst nicht, leider
-
Ich habe vollstes Verständnis, dass die Pensionen keine läufige Hündinnen aufnehmen - denn da ist dann Stress vorprogammiert
Meine Hündin ist intakt und bisher hatte ich immer Glück, dass zum Jahreswechsel noch nie läufig war - ein Jahr war es knapp - sie wurde am 01.12. läufig und war dann Weihnachten wieder durch damit - grade rechtzeitig, denn am 28. musste sie hin.
-
-
Ich denke es ist einfach wichtig auf den Hund individuell einzugehen. Vieles kann man wohl vorher gar nicht planen, sondern muss sehen wie es läuft wenn der Hund da ist.
Wenn ich mir denke was unsere Sitterin schon alles mit Schara managen musste................ Das war auch nicht vorhersehbar.Ein Probewohnen, Probegassi gehen und vorheriges Kennenlernen würde ich mir bei jedem Hund und Halter wünschen.
Eine läufige Hündin kann für einen unkastrierten Rüden sehr problematisch werden. Wir wohnten mal in einem Hundehotel, da sprang der Rüde vom Balkon, weil er zu einer läufigen Hündin wollte. Er brach sich dabei das Bein.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!