Anforderungen an eine Hundepension

  • Mir wären auf jeden Fall folgende Dinge wichtig:

    - Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz - ohne, darf niemand gewerblich Hunde betreuen
    - Betriebshaftpflichtversicherung
    - guter Tierarzt in schnell erreichbarer Nähe, 24-Stunden
    - Fachkompetenz des Personals, es sollte immer jemand im Haus sein
    - Pensionsvertrag, in dem alle wichtigen Daten fest gehalten werden
    - sicher eingezäuntes Gelände
    - ausreichend große und saubere Hunderäume mit genügend Liegeflächen und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
    - Besichtigungstermine, Probetage möglich; Zeit, ausreichend Fragen stellen zu können
    - Hund wird als Individuum gesehen, Pensionsbetreiber ist ehrlich und lehnt ggf. auch mal lieber einen ungeeigneten Hund ab als nur ans Geld zu denken
    - ob Gruppenhaltung oder Haltung zu je zwei Hunden ist eigentlich egal; es gibt gute wie schlechte Gruppenhaltungspensionen ebenso wie gute und schlechte Zwingerpensionen - je nach Hund kann das eine oder das andere passend sein
    - nicht zu große Gruppen (bis 12 Tiere maximal), langsame Integration neuer Tiere
    - Tagesbetreuung möglich
    - mir wäre es wichtig, dass meine Hunde auf einem Gelände bleiben und NICHT von fremden Menschen spazieren geführt werden
    - ausreichend Ruhezeiten für die Hunde, maximal 6 bis 8 Stunden Auslauf im Freigehege pro Tag, zwischendrin Mittagsruhe
    - gute Kenntnisse im Umgang mit Hunden (gerade bei Gruppenhaltung), medizinische Grundkenntnisse

    Bei den Preisen ist es schwierig zu sagen, denn die sind je nach Lage sehr unterschiedlich. Hier bei uns kosten Pensionen so zwischen 15 und 25 EUR pro Tag, in München gibt es kaum eine unter 70 EUR pro Tag, was aber nichts über die Qualität aussagt.

    Je nach Aufwand den der Betreiber hat oder je nachdem wie viel Hunde gleichzeitig gut betreut werden können, denke ich dass so um die 18 bis 20 EUR Minimum sein müssen, denn es entstehen reichlich Kosten (Versicherungen, Finanzamt, Strom, Wasser, Einrichtung usw), um so einen Betriebe am Laufen zu halten.

  • Zitat

    Könnt ihr hier mal reinstellen welche Anforderungen ihr bei der Suche nach einer guten Hundepension stellen würdet.
    Was wäre für euch besonders wichtig? Wenns geht die Punkte in Reihenfolge der Wichtigkeit einstellen. :smile:


    ganz simpel:

    - Hunde nicht in Zwingern + dauerhaft beaufsichtigt
    - Möglichkeit, dennoch zu trennen
    - Möglichkeit zu toben (sicher eingezäunt)
    - getrenntes Füttern mit eigenem Futter
    - müssen sich wohl fühlen bei den Leuten
    - Geld muss passen
    - kurzfristig mal 1-2 Plätze frei haben

    von Erlaubnis und angemeldet etc. gehe ich nun aus


  • Das sind jetzt alles Punkte die ich als selbstverständlich ansehen würde. Wobei ich niemals größere Gruppen als 4 Hunde zusammenlegen würde.

  • Ich hätte es mir so gedacht (wie gesagt, bisher alles nur Träumerei).

    zu den räumlichen Gegebenheiten:
    - eingezäunter uneinsehbarer Garten
    - abends großes eingezäuntes Werksgelände
    - Erdgeschoß (120qm) nur für die Hunde, plus 1 Büro wo immer jemand anwesend ist und die Hunde reinschauen/reinkommen können
    - Badezimmer mit Reinigungsmöglichkeit
    - komplette Küche mit Gefriertruhe (falls barf verlangt wird), hier Zugang zum Garten
    - 1 kleines Hundezimmer (ev. Einzelplatz), 2 große Hundezimmer, die Möglichkeit noch einen Hund in einem anderen Raum zu separieren, großer Vorraum wo die Hunde sich frei bewegen können (falls es passt)
    - unsere Wohnung ist im ersten Stock, es ist immer jemand da

    Voraussetzungen:
    - alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt (Versicherungen, Ordnungsamt, Finanzamt usw.)
    - umfangreicher Fragebogen, Aufnahme in einer Kartei
    - Erster Hilfekurs betreffs Hund
    - Kontakt zum nächstgelegenen Tierarzt
    - Grundwissen in Fellbeschaffenheit und Pflege der einzelnen Rassen
    - klare Richtlinien in der Erziehung (im Einklang mit dem Hundehalter)
    - Hunde dürfen entweder immer (auch nachts) mit in den Wohnraum, oder nie. Mal so, mal so gibt es nicht
    - es bin nur ich für die Hunde zuständig, bzw. ist mein Mann auch vor Ort, hat aber andere Verpflichtungen
    - es werden keine läufige Hündinnen aufgenommen (ausser ich habe grad nur einen Hund)
    - ev. Einrichtung einer webcam ???
    - 3mal am Tag Gassigänge, je nach Verträglichkeit in Gruppen oder einzeln
    - Benachrichtigung des Hundehalters über Probleme


    Wäre das für euch so okay?

  • Zitat

    Wäre das für euch so okay?

    Du würdest nie mehr als 4 Hunde zusammenlegen. Das heißt, wie viele Hunde würdest Du insgesamt maximal aufnehmen?
    Bedeutet "Wohnraum" das Büro oder Euere Wohnung im ersten Stock?

  • Zitat

    - abends großes eingezäuntes Werksgelände


    nur wenn sicher eingezäunt, ohne Scherben und sonstiges Verletzungsrisiko

    Zitat

    - Erdgeschoß (120qm) nur für die Hunde, plus 1 Büro wo immer jemand anwesend ist und die Hunde reinschauen/reinkommen können


    sollte derjenige da arbeiten, ohne ein Auge auf die Hunde haben zu können, nein

    auch erbitte ich nächtliche Anwesenheit da unten

  • Zitat

    Du würdest nie mehr als 4 Hunde zusammenlegen. Das heißt, wie viele Hunde würdest Du insgesamt maximal aufnehmen?
    Bedeutet "Wohnraum" das Büro oder Euere Wohnung im ersten Stock?

    Hunderaum sind die 120qm im EG, unser Wohnraum ist im 1.Stock, aber alles in einem Haus.
    Ich könnte von den Räumlichkeiten her wohl ca. 10 Hunde nehmen, würde ich aber nicht. Maximal 6 Hunde könnte ich mir vorstellen.

  • Zitat

    Hunderaum sind die 120qm im EG, unser Wohnraum ist im 1.Stock, aber alles in einem Haus.
    Ich könnte von den Räumlichkeiten her wohl ca. 10 Hunde nehmen, würde ich aber nicht. Maximal 6 Hunde könnte ich mir vorstellen.

    Bei 6 Gast-Hunden plus Deinen eigenen sind das ggf. weit mehr als 3 Gassigänge pro Tag. Da kommt zeitlich schon einiges zusammen.
    Auch muss ein Kunde damit einverstanden sein (ich wäre es nämlich nicht), dass Du mit mehr als 2 oder 3 Hunden gleichzeitig läufst.

    Das andere ist der "Hunderaum". Ich hätte für meine Hunde lieber Familienanschluss. Und zwar zu jeder Tageszeit. Gerade nachts möchte ich meine alten Hunde nicht weit entfernt von den Betreuern wissen. Aber da bin ich besonders eigen, also vermutlich kein Maßstab.

  • Zitat


    nur wenn sicher eingezäunt, ohne Scherben und sonstiges Verletzungsrisiko


    sollte derjenige da arbeiten, ohne ein Auge auf die Hunde haben zu können, nein

    auch erbitte ich nächtliche Anwesenheit da unten


    Scherben und so wären da nicht.

    Die nächtliche Anwesenheit darfst du gerne erbitten, würde ich aber nicht erfüllen. Ich möchte schon gerne in meinem Schlafzimmer schlafen.

    Anonsten wäre tagsüber (und auch nachts) immer jemand da, aber jetzt arbeite ich ja auch mal was im Büro und die Hunde liegen zu meinen Füßen oder im Raum nebenan. So in etwa war das zu verstehen.
    Es wäre immer jemand da!

  • siehste, dann wärst du für mich ein NoGo

    6 Hunde, 2 davon meine, 4 fremde
    im Erdgeschoss nachts alleine
    während oben die Verantwortliche seelenruhig pennt und Beißereien nicht mitbekommen würde

    mir zu gefährlich

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!