Leckerlis im hohen Gras

  • Ich habe auch schonmal Leckerlies beim Suchspiel im hohen Gras verloren. Irgendwann war wohl ein Blümchen interessanter für meinen kleinen Hippie und dann war da noch ein Erdloch... Das Leckerlie hab ich beim besten Willen nicht wiedergefunden.

    Wir haben aber auch schon fremde Leckerlies gefunden: Eine komplette Kaustange, wie ich sie den Tag davor selbst kleingeschnitten bei Suchspielen benutzt habe. Auf dem Grünstreifen neben dem Gehweg. Wieso sie DIE jetzt plötzlich nicht raussuchen und fressen darf leuchtete meiner Hündin überhaupt nicht ein. :roll:

    Wenn das offensichtlich nichts selbst präpariertes ist, würde ich mir keine großen Sorgen machen. Da paniert doch niemand Fertig-Leckerlies mit giftigem Mehl oder so. ;)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Leckerlis im hohen Gras schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Ich bin mal über die Wiese gerannt und hab plötzlich gemerkt, wie bei jedem Schritt ein Leckerli aus meinem Beutel gehüpft ist xD! Naja, am nächsten morgen hat mein Hund sie gefunden, als meine Mutter mit ihm spazieren ging ;).

    • Ich würde bei so nem Haufen auch eher denken, das da einfach ein Hundehalter seine Leckerlis verloren hat.
      Vlt einfach mit offenen leckerlibeutel gebückt oder so


      Gesendet mit Tapatalk

    • Giftköder sind in der Regel in Wurst oder Buletten verarbeitet. Leckerlie zu präparieren stelle ich mir etwas schwierig vor, denn man muss das Gift oder die Klinge ja irgendwo reinstopfen.
      Es könnte auch ne Krähe gewesen sein, die Katzenfutter da gehortet hat.

    • Ich danke euch für die Antworten.
      An "einfach verloren" glaube ich nicht, weil das Zeug wirklich richtig ins Gras reingearbeitet war, wie reingedrückt.

      Nun haben wir gestern bei der Abendrunde das gleiche Problem gehabt. Andere Stelle, etwa 5 Meter vom ersten Fundort entfernt, wieder ein hohes Grasbüschel, wieder Leckerlis richtig tief drunter. Diesmal eine andere Sorte. Sah eher aus wie für Katzen.
      Beide Grasbüschel sind übrigens genau am Wegesrand. Natürlich frisst mein Hund auch gestern Abend wieder was, bevor ich das Zeugs selbst gesehen hab. Wieder alles aufgehoben, geguckt, gerochen. Nichts. Allerdings gibt es durchaus frei erhältliche Gifte, in denen man so trockene Leckerlis tränken kann.

      Meine Frage ist nun: Bis jetzt geht es Hermine soweit gut, wir konnten nichts Ungewöhnliches feststellen. Sollte aber doch was dran gewesen sein, und es sich eventuell um flüssiges Rattengift gehandelt haben, kann die Wirkung ja sehr verzögert eintreten. Muss ich jetzt einfach abwarten, oder kann man da auch prophylaktisch etwas tun? Kohletabletten, Vitamin K spritzen, irgend sowas?

    • Eine Nachbarpaar hat zwei Listenhunde. Da es vereinzelt ein ziemliches Gehetze gegen die gibt, trotzden sie sehr vorsichtig und rücksichtsvoll sind, haben sie auch immer entsprechende Befürchtungen auf ihren Spazierwegen und warnen mich, wenn sie denken, es habe jemand etwas ausgelegt.

      Ich habe noch nie was gefunden, verliere aber selbst gelegentlich etwas. Die Fleischwurststückchen, die aus dem herunter gefallenen Futterbeutel gekullert sind, sammle ich nicht wieder ein.

      Vielleicht ist das nur sowas.

      LG
      Prunus

    • Wir hatten auch so einen älteren Herrn, der die Streunerkatzen mit Trockenfutter fütterte - und gleich alle Hunde der Nachbarschaft mit.

      Igelfutter kann auch sein - wer einmal Igelhilfe betrieben hat, weiß wie wichtig die Zufütterung im Frühjahr ist. Hab es selbst mal 2 Jahre gemacht und letztens zwei Häufchen Igelkacke gesehen und sofort dran gedacht, etwas Katzenfutter auszustreuen. Das hätte bei unserer Hunde-Dichte keine lange Lebenszeit.

      Soweit ich immer gehört habe - also Achtung: gesundes Halbwissen - wirken so Giftköder ziemlich schnell. :sad2: Der Hund müsste also innerhalb weniger Minuten/Stunden Vergiftungserscheinungen zeigen.

    • Finde ich auch immer wieder mal. Bzw mein Hund findet sie. Leckerlis, Katzenfutter, Vogelfutter...
      Und Yoshi frisst es natürlich.
      Ich nehme die Reste dann in nem Kotbeutel mit.
      Allerdings konnte ich sie bis jetzt immer wegwerfen.

    • Hach es wird aber auch nie langweilig.
      Hier in Berlin gibt es einfach zu viele Hundehasser. Und auch in unserem Häuserblock wohnen viiiiele, die Hunde einfach nicht leiden können. Traurig aber wahr :( Und einigen hier traue ich eben alles zu ...

    • Lass es doch mal analysieren, fals das geht.
      Ansonsten denke ich bei 'fest eingearbeitet' entweder an Hundebesitzer, die irgendeinen Trail etc vorbereiten oder wirklich Krähen, die das Zeug sammeln und bunkern.

      Und wenn das wirklich in flüssigem Rattengift getränkt wäre, wäre dann Hund wahrscheinlich nicht mehr munter.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!