Problem: Grundstück am Wald

  • Zitat

    Also ich lebe im Jahr 2014, wenn ich mich nicht täusche, man kann drum bitten, höflichst!!! Verlangen?


    Kann man versuchen und der, der sich belangen lässt.. na ja tut mir dann auch leid für die anscheinend nicht vorhandene Standfestigkeit und Kompetenz!


    Hat nichts mit der TE zu tun, aber dieses zu Kreuze kriechen, nun ja wer drauf steht.. :-)


    Du möchtest ein Tier kaufen.


    Wenn dir jemand das Tier nicht verkauft, weil du x oder Y nicht erfüllst, kannst du dich auf den Kopf stellen.


    "TIERVERKAUF" durch den Tierschutz ist bisher noch keine Dienstleistung. Du hast kein Anrecht.


    Ich gebe noch einen Tipp: suche eine Rasse, dann einen Züchter und dann kaufe einen Hund, der in dein Leben passt.


  • Liv,


    wenn ich ein Tier kaufen will und XY es mir nicht verkauft, gehe ich halt woanders hin!


    Punkt.Fakt.Ende.Aus!


    Ob ich ein Anrecht habe oder nicht, ich habe aber die Wahl! Und ne Orga die mir was aufzwingen will, wäre meine Wahl 0!


    Sprich, sie wäre bei mir nicht annähernd, auserkoren, diese, in Betracht zu ziehen. Denn ich als Hundehalter entscheide, letztendlich, welcher Hund bei mir einziehen darf und wohnen darf.. eine persönliche Sache!


    Sollte die Orga da ein Problem mit haben, gibts andere "Clubs" wie Sand am Meer!


    Und sollte das immer noch nicht passen, huch, gibts auch noch die Kleinanzeigen! Da stammen nämlich meine 3 Hunde her!


    Alle top gesund, von netten Familien gekauft! Gesundheitlich (was ein Tierarzt erkennen kann, aber mehr kann er bei nem Rassehund auch nicht) einwandfrei i.o.!


    Aber bevor ich weiter aushole, hier ging es um nen Gartenzaun oder?? :-) :-)


  • Wir wohnen genauso wie ihr. Wir hatten früher einen Labrador, aber der war schon älter (11 Jahre), als wir eingezogen sind, der ist nie weggelaufen. Jetzt haben wir eine Hovawarthündin, die geht auch nicht weit weg. Wir haben nach vorne zur Straße Hoftore, die geht da auch nicht raus, wenn die mal offen stehen. Unser Nachbar hat eine Bergpyrenäenhündin, die würde auch nie abhauen, obwohl sie locker über den Zaun drüber kommt. Aber kläfft mangels Beschäftigung leider Tag und Nacht.


    Ich würde mir einen Welpen einer Hofhundrasse kaufen, z.B. Hovawart, Berner Sennen oder Rottweiler, Leonberger. Dann dürfte das kein Problem sein.

  • Also meine Rottweiler haben bei der ersten Gelegenheit einen Ausflug gemacht, als das Tor vom Sturm geöffnet wurde... die Rasse alleine ist jedenfalls kein Garant für Hoftreue.

  • Und: Rüden sind naturbedingt eher "unterwegs", um morgens einfach mal zu schauen, wer sich alles so "im Revier" rumgetrieben hat.
    Hündinnen sind da eher "hoftreuer".

  • Zitat

    Wir wohnen genauso wie ihr. Wir hatten früher einen Labrador, aber der war schon älter (11 Jahre), als wir eingezogen sind, der ist nie weggelaufen. Jetzt haben wir eine Hovawarthündin, die geht auch nicht weit weg. Wir haben nach vorne zur Straße Hoftore, die geht da auch nicht raus, wenn die mal offen stehen. Unser Nachbar hat eine Bergpyrenäenhündin, die würde auch nie abhauen, obwohl sie locker über den Zaun drüber kommt. Aber kläfft mangels Beschäftigung leider Tag und Nacht.


    Ich würde mir einen Welpen einer Hofhundrasse kaufen, z.B. Hovawart, Berner Sennen oder Rottweiler, Leonberger. Dann dürfte das kein Problem sein.


    Das wurde ihr bereits mehrfach empfohlen, aber es soll ja ein Tierschutzhund sein :roll:
    Ich frage mich sowieso, was dieser Thread soll, einzäunen will man nicht, hoftreuen Hund vom Züchter will man nicht! Das führt doch zu keinem Ergebnis.

  • Mein Tierschutzspitz hält sich als Rüde an seine genetisch verankerte Hoftreue. Das macht der sogar, wenn ich mich kurz auf fremden Flächen oder Höfen aufhalte - wo ich bin, da ist der Hof, sozusagen. Ganz ohne Zaun würde ich es für mich nicht haben wollen, aber da reicht die optische Grenze. Mein Spitzmischling vorher war genauso. Den habe ich sogar oft draußen gelassen, wenn ich weg war - mit einem popligen 80 cm Zaun.


    Hier gibt es bestimmt einige, die das auch drauf haben:
    http://www.spitz-nothilfe.de/


    Bei allen urpsrünglichen Wachrassen, die in den letzten Jahren mehr zum Gebrauchshund für den Sport geworden sind, wäre ich auch vorsichtiger. Da könnte man vielleicht über Pflegestellen herausfinden, ob der Hund noch im ursprünglichen Sinn tickt oder zugunsten der Prüfungstauglichkeit die andere Richtung weiter rausgezüchtet wurde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!