Rüde hat häufig Blähungen

  • Hallo zusammen :)
    mein Rüde(3Jahre, aus Spanien) hat ziemlich oft Blähungen, meist abends. Er schläft (wie jetzt)und lässt dann einen ziehen.

    Ich dachte erst, es liegt am Futter. Ich habe mehrere Sorten getestet und auch wenn ich einige Tage nur ein Futter füttere, hat er Blähungen. Futter gibt/gab es(habe normal 2 Sorten Futter immer): Wolfsblut(Range Lamb, Cold River), Belcando Grain Free, Bosch Lamm und Reis, Josera Geflügel Menü und Lukullus Dosen.
    Egal was er isst, er hat immer Blähungen. Wenn das Fenster zu ist, hält man es kaum aus.
    Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte/was ich tun kann?
    LG

  • Ja er ist entwurmt und wurde auch nochmal kontrolliert danach.
    Die TA meinte, dass es evtl vom Getreide kommt, jedoch hat sich dadurch keine Besserung gezeigt.
    Da er jedoch keine Schmerzen hat, meinte Sie dass es nicht weiter schlimm wäre...

  • Blähungen sind immer das Ergebnis von Fehlgärungen im Darm. Dazu kommt es, wenn zuviele unverdaute Bestandteile vom Dünndarm in den Dickdarm übertreten. Gesund ist das folglich nicht, da bei der Dickdarmverdauung auch vermehrt giftige Stoffwechselzwischenprodukte entstehen, die die Leber als Entgiftungsorgan belasten.


    Mal ein Pups hin und wieder ist vertretbar, aber die von Dir geschilderte Gasproduktion scheint nicht mehr normal im Sinne von gesund zu sein.


    Hast Du mal über eine Darmsanierung nachgedacht? Das wäre mein Weg, in Verbindung mit längerfristiger, leichtverdaulicher Schonkost.

  • Wir hatten dasselbe Problem...bei uns hat ne Futterumstellung das Problem beseitigt. (Platinum)

  • Hm, mehr fällt der TÄin nicht ein ? Ich würde dem definitiv auf den Grund gehen, denn Störungen im Darm ziehen i.d.R. weitere gesundheitliche Probleme nach sich, die massiv werden können.
    Meine Empfehlung: großes Kotprofil (über mind. 3 Tage sammeln) erstellen lassen. Es gibt im Darm noch mehr Parasiten als Würmer und ein Ungleichgewicht in der Darmflora (Dysbakterie) sowie bestimmte Bakterien rufen ebenfalls Blähungen hervor. Nach dem, was ggf. gefunden wird, richten sich die Behandlung und auch die Ernährung. Manchmal reicht eine Ernährungsumstellung aus, manchmal muss Parasiten erst der Garaus gemacht werden (da muss nicht immer gleich die Chemie ran, oft erreicht man sehr gute Ergebnisse mit pflanzlichen Stoffen z.B. von PerNaturam oder der Kräuterbuttermilch), bevor man die Darmflora dann mit geeigneten Bakterienstämmen wieder aufbaut.
    LG Petra

  • Danke für eure Antworten.
    Geisi2: Platinum hatten bzw haben wir. Das frisst er aber garnicht.


    Quarus: Wieoft ist denn hin und wieder? Ich würde sagen, pro abend sind das so 3-4 mal! Was genau meinst du mit Darmsanierung?


    Rehlein: Danke, ich werde mich mal informieren(über PerNaturam/Kräuterbuttermilch) und sie auf ein großes Kotprofil ansprechen.

  • Huhu! Hab dasselbe Problem. Ich geh dann mit ihm raus, damit er sich nochmal entleeren kann. Ausserdem gibts zu jedem Essen Kümmel. Ist auch schon besser geworden.

  • Zitat


    Futter gibt/gab es(habe normal 2 Sorten Futter immer): Wolfsblut(Range Lamb, Cold River), Belcando Grain Free, Bosch Lamm und Reis, Josera Geflügel Menü und Lukullus Dosen.


    Hi,
    woher stammt dein Spanier und was hat er dort gefressen?
    Der Verdauungstrakt des Hundes passt sich in der Regel (nach einer Weile) seiner Nahrung an. Hat er sich z.B. hauptsächlich von Essensresten ernährt, dann kann ein empfindlicher Verdauungstrakt mit Fertigfutter Probleme bekommen.
    Auch Entwurmungen/Immunschwächen führen unter Umständen zu einer Dysfunktion im Darm bzw. bringen das Gleichgewicht der Darmflora durcheinander, so dass sich vermehrt Gasbildner ( Clostridien) vermehren können.


    Mikrobiologisches Kotprofil wäre vielleicht sinnvoll.


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!