Holz fressen
-
-
Gefährlich am Holz sind die Splitter schon im Maul. Also würde ich auch das Kauen und ausspucken versuchen zu unterbinden. Schluckt der Hund das Holz auch noch runter, können sich Teilchen in der Speiseröhre festsetzen oder im Magen- Darmtrakt Verletzungen verursachen. Da das Holz nicht verdaut wird, kann es, wenn der Hund viel davon frisst, auch sehr schnell zum Darmverschluss kommen. Es ist also nicht ungefährlich.
Ob Wölfe oder Wildhunde Probleme haben, wenn sie Holz fressen oder es überhaupt tun, kann ich nicht sagen. Woran ein Wildtier schlussendlich gestorben ist, wird wohl eher selten untersucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
DASS ein Hund überhaupt Holz frisst, oder das "Stöckchen" so interessant findet, haben wir wohl selbst verbockt.... mich kaast es auch an, dass Milo die Dinger immer aufsammelt, vor rennt, sich in die Wiese flackt und meint darauf rumkauen zu müssen. Hätte ich das in seinem Welpenalter konsequenter unterbunden und hätte ich ihn nicht durch dieses doofe Stöckchenwurfspiel überhaupt darauf aufmerksam gemacht, dass ein Stock was Tolles ist, denke ich, dass er JETZT auch nicht so ein Interesse daran haben würde..... Aber, JEDER kennt dieses typische Bild "Ui, Stöckchen werfen, feiiiiiiiiiiiin"
-
Zitat
So haben also wildlebende Hunde (z.B. Dingos) oder Wölfe einen stabileren Darmtrakt, bzw. ein festeres Zahnfleisch. Verstehe.
Wenn so ein kleiner Handtaschenhund das tun würde, könnte ich das nachvollziehen. Aber Hunde, die noch recht nah am Wildhund sind, sollten damit doch eigentlich keine Probleme haben?!
Stell' ich mir schrecklich vor, diese "Darmperforationssache"
Nein!
Aber wer bekommt es mit, woran wildlebende Tiere verenden?
Dort ist es natürliche Auslese - wer so "doof" ist und Holz frisst, vermehrt sich halt nicht! -
Aber warum können Hunde dann z.B. Knochensplitter vertragen, Holz aber nicht?
-
Es gibt auch Hunde, die Probleme mit Knochen haben! Wenn sie diese Art Ernährung nicht gewohnt sind, und die Magensäure nicht darauf eingestellt ist.
Holz ist pflanzlich und darauf ist die Verdauung des Hundes nun überhaupt nicht ausgerichtet, nicht umsonst wird beim barfen der Obst - Gemüse Anteil püriert oder gedünstet.
Wenn meine Hunde eine ganze Karotte zum Knabbern bekommen, sind im Output die Karottenstücke immer noch eindeutig zu sehen, in der Größe, wie der Hund sie zerbissen hat! Kein Stück auch nur anverdaut! -
-
Zitat
Es gibt auch Hunde, die Probleme mit Knochen haben! Wenn sie diese Art Ernährung nicht gewohnt sind, und die Magensäure nicht darauf eingestellt ist.
Holz ist pflanzlich und darauf ist die Verdauung des Hundes nun überhaupt nicht ausgerichtet, nicht umsonst wird beim barfen der Obst - Gemüse Anteil püriert oder gedünstet.
Wenn meine Hunde eine ganze Karotte zum Knabbern bekommen, sind im Output die Karottenstücke immer noch eindeutig zu sehen, in der Größe, wie der Hund sie zerbissen hat! Kein Stück auch nur anverdaut!Really? Mein Hund bekommt einmal die Woche eine ganze Ration roher Karotten, im Stück. Und zwischendurch als Belohnung. Und ich sehe keine Karottenstückchen im Kot, sammle ja aber immer alles auf....
Holz, klar, da ist der Organismus nicht darauf eingestellt.Hm.... unsere Hunde haben immer Rohes Obst und Gemüse bekommen, weil dies sehr wohl auf dem Speiseplan des Wolfes steht. Im Spätsommer, wenn die Früchte reif von den Bäumen fallen, fressen sich auch Wölfe daran satt.
-
Mein Zweiter kommt auch besser damit klar! Da finde ich auch viel weniger Karottenstücke.
Beeren und Obst, das überreif von den Bäumen fällt, ist noch mal was anderes. Viel weicher, zergeht ja fast von selber.
Karotten fallen aber nicht überreif von Bäumen! -
Zitat
Karotten fallen aber nicht überreif von Bäumen!wie jetzt - echt nicht???
-
Zitat
Es gibt auch Hunde, die Probleme mit Knochen haben! Wenn sie diese Art Ernährung nicht gewohnt sind, und die Magensäure nicht darauf eingestellt ist.
Holz ist pflanzlich und darauf ist die Verdauung des Hundes nun überhaupt nicht ausgerichtet, nicht umsonst wird beim barfen der Obst - Gemüse Anteil püriert oder gedünstet.
Wenn meine Hunde eine ganze Karotte zum Knabbern bekommen, sind im Output die Karottenstücke immer noch eindeutig zu sehen, in der Größe, wie der Hund sie zerbissen hat! Kein Stück auch nur anverdaut!Ein Hund hat Magensäure?
Irgendwer hat mir mal erzählt, Hunde hätten basische Mägen... -
Zitat
Ein Hund hat Magensäure?
Irgendwer hat mir mal erzählt, Hunde hätten basische Mägen...
Kein "Biologie" in der Schule gehabt?
Aber wenn man alles glaubt, was einem " Irgendwer mal erzählt..." -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!