Hilfe ! Meine Hände und Handgelenke tun weh...
-
-
Achso die Kügelchen sind für dich- sorry, das habe ich falsch verstanden
Was mir noch eingefallen ist- Hund mit einer kurzen Leine an den Bauchgurt und mit langer Leine arbeiten, dass er auch auf jeden Fall in den Bauchgurt springt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hilfe ! Meine Hände und Handgelenke tun weh... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Zitat
Danke für die schnellen Antworten und Tipps.
Ich habe eine 2m Lederleine(3fach verstellbar,mittlerweile auch weich gearbeitet) und zum Abruf - Üben und Schnüffel-Spaziergang eine 5m Flexi,die mir im Moment ganz gut gefällt,weil sie mehr Spiel hat.
An einen Bauchgurt habe ich auch schon gedacht,aber Robin braucht noch viel Lenkung.Ich fürchte,das ist noch nicht für uns.
Dass es Leinen mit "Stossdämper" gibt wusste ich nicht.Schau ich mir gleich mal an.
Ich denke und hoffe es wird ja auch irgendwann mal besser.Eine Kollegin empfahl Homöopatische Arnika-Kügelchen.Hat jemand damit Erfahrung?
Für die Flexleinen gibt es mittlerweile auch Stoßdämpfer.
Bei meinem Pflegie hab ich mit nem Bauchgurt gearbeitet. Mir tat immer die operierte Schulter weh.
-
das mit den geschwollenen, schmerzenden Handgelenken klingt ein bisschen nach Sehnenscheidenentzündung.
ist jetzt ein etwas unkonventioneller Tipp, aber ich hab bei meiner letzten Sehnenscheidenentzündung Tensolvet Pferdegel vom Tierarzt (ASS und Heparin hochdosiert) draufgeschmiert und nach 3 Tagen waren die Schmerzen weg. ist eigentlich nur für Tiere zugelassen aber wirkt bombastisch.
ich denke aber Mobilat oder ähnliches tuts auch. -
Zitat
Infwiefern braucht er denn 'Lenkung'?
Das Kügelchen etwas an dem Problem lösen bezweifle ich.
Er wuselt noch machmal nach rechts und links.Bei schmalen oder nicht vorhandenen Gehwegen und Autoverkehr muss ich ihn schnell weglenken können .
Und ja : Die Kügelchen waren für mich gedacht
Ich danke Euch für die Hilfe. :flehan:
Auf jeden Fall besorge ich einen Dämpfer und Salbe für die Hände.
-
Deshalb schrieb ich ja: eine Leine um Schulter und ans Geschirr, die zweite ans Halsband und in die Hand. Damit kannst du korrigieren, aber wenn er reinspringt, hast du das Gewicht um die Schulter verteilt.
Insbesondere durch die bereits vorhandene Arthrose würde ich mal ein bisschen mehr Auge auf dich selbst legen. Wenn's irgendwann so schlimm ist, dass du nichts mehr fassen kannst, ist echt blöd.
-
-
Wie wärs mit einer elastischen Leine? http://www.nonstopdogwear.de/non-stop-dogwear/produkte/leinen/
Oder einem Ruckämpfer für die vorhandene Leine ( http://hunter.de/unser-sortimen…C3%A4mpfer.html)Ansonsten würde ich, falls du das nicht eh schon machst, den Hund am Halsband und nicht am Geschirr führen.
Ich bevorzuge zwar Geschirre, aber bei meinem knapp 40kg schweren wilden Rüden bin ich da schnell über meinen Schatten gesprungen.Bauchgurt wurde ja auch schon erwähnt, ich persönlich handle die Hunde aber lieber klassisch mit der Hand.
-
Sieh mal zu, daß Du Deine Hände heil bekommst! Arnikasalbe? Bandagen?
Bauchgurt, Leine mit Ruckdämpfer und eine zweite Leine am Halsband in die Hand. So würde ich es auch machen. Dann kannst Du lenken, muß aber nicht damit halten.
Bei meinem Hund war "Leine am Bauch" übrigens total gut für die Leinenführigkeit! Ich hab nie ziehen lassen sondern bin bei Spannung in die andere Richtung oder einfach einen Schritt zurück. Ich glaub, Leine am Bauchgurt ist "kompromißloser" - da gibt es eine ganz klare Leinenlänge Abstand. Ohne, daß da mal eine ganze, mal eine halbe und mal gar keine Armlänge dazukommt.
Alles gute für die Hände und noch viel Freude mit dem Wuffel! -
Ja, einen Bauchgurt und ein Geschirr würde ich auch empfehlen.
Aber auf jeden fall schnellst möglich an der Leinenführigkeit üben, üben, üben und trainieren.
Entweder selber oder mit Hilfe. Das entlastet Dich und Deinen Hund !
Es wäre doch schöner und entspannter mit einem Hund spazieren zu gehen, der Dir keine Schmerzen bereitet und sich Deiner Gangart anpasst ! -
Ich hatte auch riesige Probleme mit meiner Lilli. Wir hatten gerade Schleppleinentraining, an diesem besagten Tag lief sie wie am Schnürchen ... dann aber hoppelte ein Eichhörnchen über unseren Weg... Lilli (Podenco-Ibizenco 70cm Schulterhöhe und 27Kg leicht) legte ein Sprint ein, von 0 auf 60 in einer 1000tel Sekunde und ich hatte das Ende der Schleppleine um das Handgelenk gehalten
Es zog mir regelrecht die Schuhe aus, flog wie ein Stein nach vorne und brach mir beide Ellenbogen.
Nach diesem Erlebniss habe ich die Schleppe in den Müll geworfen und mir einen Bauchgurt selbst gebastelt uns zwar auf meine Bedürfnisse. Ich sage euch der Bauchgurt hat zwar der Vorteil daß die Hände frei sind, aber dafür habe ich jetzt schwerste Knieprobleme die jetzt erst behoben werden können :crutches: und wenn dein hund mit 4 Monaten 11Kg wiegt was wiegt er dann wenn er ausgewachsen ist?
-
Aua, das klingt übel... ich benutze auch keine Schleppleine, weil ich meinen Hund (fast 40kg) damit eh nicht halten könnte, wenn er erstmal die volle Länge zum Gas geben ausgenutzt hat. Ich bin ganz froh um meine Flexi (mit Ruckdämpfer dran), da kann ich viel besser abbremsen, und zwar schon dann, wenn ich sehe was der Hund vorhat, so dass er erst garkeinen Schwung holen kann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!