Sensibles Thema: Border Collie-Haltung
-
-
Es mag viel zu spät sein, um noch gelesen zu werden, aber ...
Ich kenne gar keine Border Collies in Familienhaltung. Die einzigen, die mir je begegnet sind, waren die eines Schäfers. Und da ist man echt erstmal "baff", wenn man das Borderverhalten praktisch in Natur, LIVE, mitbekommt... mitbekommen darf.
Ich kenne mich mit der Rasse leider nur wenig aus - aber wenn man diese Hunde bei "der Arbeit" sieht, weiß man, wofür sie geschaffen sind.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sensibles Thema: Border Collie-Haltung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
ZitatExterner Inhalt www.bilder-upload.euInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Möchtest du nicht diesen netten Schäfermischling?
Spaß beiseite, Chip sieht echt lieb aus auf der Homepage, der taut sicherlich noch etwas auf.
Alles Gute!
Gemein!
Haha, aber Spaß muss sein..
DankeZitatHübscher Kerl - wenn der mal nicht ein altdeutscher Schwarzer ist oder ein Mix daraus.
Ist eine Gattung der altdeutschen Hütehunde - ich hab so einen und er sieht "deinem" Chip schon recht ähnlichExterner Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Na klar, altdeutscher Schäferhund (auch eine Rasse, die ich sehr gern mag - vom Äußerlichen zumindest, kenne sie vom Charakter her nicht genau).. Sieht deinem echt ähnlich, vor allem der "alles-vernichtende" Blick zum Dahinschmelzen. Den hat der Chip genauso drauf.
Ein ganz toller, schicker Kerl.. ist nur die Frage, ob wir zusammenpassen (bin im Prinzip wie er, ob das gut geht...)
Liebe Grüße!
SimonEDIT: Was mir jetzt gerade auffällt!! Er hat GENAU die selben Ohren, haha.. auf der einen Seite hoch, die andere ein bisschen schlaffer. Und wie gesagt, genau der selbe tolle Blick
-
kein altdeutscher Schäferhund sondern ein altdeutscher Schwarzer. Die gehören zu den altdeutschen Hütehunden. Guck mal hier *klick*
-
Zitat
kein altdeutscher Schäferhund sondern ein altdeutscher Schwarzer. Die gehören zu den altdeutschen Hütehunden. Guck mal hier *klick*
Jaaa, genau :rose:
Hüte- und nicht Schäferhund. Ich hatte da auch einen als Favoriten in einem Tierheim (http://tierheim-kemmler.de/archiv/hunde). Schöne Hunde!! Ist aber auch wieder so weit weg.. -
Ich finds super, dass du dich auf die Beiträge der User einlässt! Das musste jetzt mal gesagt werden
Viel Erfolg bei der Hundesuche!
-
-
Simon, du hast eindeutig ein Händchen für anspruchsvolle Hunde
- die altdeutschen Schwarzen gehören zu den "kompromisslosen" unter den altdeutschen Hütern.
Tolle Tiere, aber die Tendenz zu wachen und zu schützen macht ihre Haltung nicht gerade einfach.....
Eine Riesenportion Jagdtrieb und die Neigung auf Bewegungsreize zu gehen (Autos jagen / hüten, ebenso Jogger, Mopeds, Vögel, Radfahrer) macht sie zu anspruchsvollen Hunden.Einen altdeutschen Hütehund würde ich nie niemals nicht in städtischem Umfeld halten wollen. Ich wohne echt "in der Pampa" und brauche auch einen Hund der zuverlässig aufpasst.
Ich sag dir, bei mir kommt niemand unbemerkt auf den Hof - wenn er sich überhaupt drauftraut- aber in der Stadt wäre das echt untragbar.
Er hat bei mir den Luxus einer Hundeklappe - d.h. er kann rein und raus wann er möchte. So hat er zumindest schon mal einen Job der ihn beschäftigt: aufpassen + alles im Blick halten.
Wir trailen so 1-2mal pro Woche, er läuft 2-3x wö eine größere Strecle am Rad, manchmal joggen wir auch. Ab und an wird getrickst, täglich ist ein grosser Spaziergang drin. Alle paar Tage fahren wir "in die Stadt" und üben da - er ist der typische Hüter mit Ballvergangenheit, der gerne noch Autos und Radfahrer fangen und fressen möchte.Die ersten 8Monate hatten wir ziemlich große und vor allem unvorhersehbare Baustellen, so langsam löst sich das aber auf. Nur Jagen und Autos/Radfahrer fressen .......... das wird noch 'ne Weile dauern
-
Zitat
Ich finds super, dass du dich auf die Beiträge der User einlässt! Das musste jetzt mal gesagt werden
Viel Erfolg bei der Hundesuche!
Stimmt! Das ist wirklich super :)
Gesendet von meinem LG-E975T mit Tapatalk
-
Edit ging leider nicht mehr:
leider werden diese Hunde, die es auch noch in unterschiedlichen Farbschlägen und Fellstrukturen gibt, in den meisten Tierheimen als SH-Mischlinge oder gar als Altdeutscher Schäferhund geführt. Das führt dann häufig zur Enttäuschung der neuen Besitzer, da ein AH eher wenig vom DSH hat - charaktermäßig. Und leider auch recht häufig zur Rückgabe des Hundes, da er ja so gar nicht den Erwartungen entspricht.........
Es sitzen unglaublich viele Schwarze und Gelbbacken als DSH-Mixe in Tierheimen - verkannte und unterschätzte Spezialisten -
Hier ist noch was zu lesen:
http://ig-altdeutsche-huetehunde.npage.de/der-altdeutsch…milienhund.htmlIch finde den oben genannten Text sehr gut verfasst und abgewogen von der Interessengemeinschaft für AH
http://ig-altdeutsche-huetehunde.npage.de/#Fuchs -
Jetzt muss ich doch mal meinen Senf dazugeben. Erstmal vorab finde ich es toll, dass du die Ratschläge hier annimmst und dich hast umstimmen lassen.
Vielleicht interessiert es dich trotzdem, noch etwas über eine BC-Halterin ohne Schafe zu hören.
Ich habe zwei Mädels, knapp 3 Jahre und 7 Monate alt. Beide nicht aus reiner Arbeitslinie. Und auch ich sehe es inzwischen ähnlich wie Denise (Schranktür). Bei mir werden zwar immer wieder Border Collies einziehen, aber erst, wenn die Umstände stimmen und ich angemessene Arbeit für sie habe - nämlich am Vieh.
Zum Thema wenig Hütetrieb in bestimmten Linien: Meine "Große" ist so ein Hund, die mit Schafen nicht viel anfangen kann. Und sie hütet auch weder Autos, Radfahrer, Kinder oder sonstwas. Aber glaube mir einfach, wenn ich dir sage, dass das die Probleme nicht besser macht. Trotz allem möchte sie Hunde, die schnell rennen oder toben, maßregeln. Wenn irgendwo jemand Bällchen wirft, und sei es in 200-300m Entfernung, springen bei Shadow alle Sicherungen durch. Und da reicht es schon, wenn Herrchen/Frauchen auch nur ansatzweise eine Bewegung macht, die damit etwas zutun haben könnte, oder wenn sie sieht, dass der Hund aufgeregt oder angespannt ist. Sie nimmt die kleinsten Reize wahr und ist sofort in "Alarmstimmung". Das heißt für mich, dass ich nie, wirklich NIEMALS entspannt durch die Gegend schlendern und "einfach nur spazieren gehen" kann. Ich muss immer meine Augen überall haben, alles abscannen, mögliche "kritische" Situationen vor ihr sehen, sekundenschnell reagieren usw.
Und dass, obwohl viele Leute sie immer als sehr ruhigen Border empfinden. Aber da steckt eine Menge Arbeit hinter, und wenn der Hund nach einem zweistündigen Spaziergang kopfmäßig nicht ausgelastet ist, dann bin ich es mit Sicherheit. Es ist händelbar, ja, aber entspannt ist etwas anderes!
Ich beneide so oft die Hundehalter, die einfach nur durch die Natur schlendern und das Wetter genießen können, ohne immer auf Höchstspannung zu sein.Shadow ist toll, ich kann sie überall mit hinnehmen, sie ignoriert fremde Menschen, ist absolut umweltsicher, kann gut zur Ruhe kommen usw. Und ja, sie ist eine absolute Granate im Hundesport und geht darin voll auf. Und ich liebe diesen Hund abgöttisch. Aber dennoch gibt es gewisse Dinge, die ich einfach nicht aus ihr raus bekomme - dazu sind sie viel zu fest verankert. Bei der Arbeit am Vieh wertvoll, aber im Alltag sehr anstrengend. Und dass, obwohl sie am Vieh nicht arbeiten mag. Dennoch sind gewisse Verhaltensweisen da, und genau da entstehen Probleme.
Der Punkt beim Border Collie ist eben nicht nur, wie VIEL du mit ihm machst, sondern in allererster Linie WAS du machst, und WIE du es machst. Und genau da entstehen Fehler: Du kannst einen Border Collie nicht nur unterfordern, du kannst ihn auch sehr schnell überfordern. Du kannst nicht nur zu wenig machen, du kannst auch zu viel machen, du kannst das Falsche machen, und du kannst es an sich verkehrt machen. Es gibt so viel dazwischen, was schief laufen kann, woran man als Hundeanfänger eben nicht denkt. Kleinste Fehler reichen aus, um ein riesen Fass aufzumachen. Das müssen nichteinmal nur Fehler von dir sein, sondern auch Dinge, die der Border Collie falsch verknüpft und und und.
Schön wär's, wenn man einen Border Collie einfach nur "genug auslasten" müsste, und dann hätte man einen perfekten Hund. Aber so einfach ist das nicht.Ich kann dich absolut verstehen, dass du diese Hunde faszinierend findest und deswegen auch gerne einen haben möchtest. War bei mir ja nicht anders und auch bei mir war es ein langer Lernprozess... Es ist schon etwas dran an dem Spruch "Hunde an der Grenze zwischen Genie und Wahnsinn".
Ich kenne viele, viele Border Collies, die nicht an Schafen arbeiten, und ich kann auch nicht behaupten, dass diese speziell unglücklich wären. Ich pflege immernoch guten Kontakt zu der Züchterin meiner beiden und mag sie sehr gerne. Dennoch, bei den meisten dieser Hunde treten ähnliche Probleme auf, das lässt sich einfach nicht verleugnen.
Und ich bin jetzt, 3 Jahre und zwei Hunde später, an einem Punkt angelangt, wo ich für mich sage: Border Collie ja, immer wieder, aber nur noch aus reiner Arbeitslinie und nur noch dann, wenn er wirklich sinnvoll am Vieh gebraucht wird. Wenn ich das nicht möglich machen kann, zieht eine andere Rasse hier ein. Denn arbeiten kann man mit vielen Hunderassen.Mir ist eine Sache dabei sehr im Kopf hängen geblieben. Ich war vor einiger Zeit bei einer Trainerin (Schafbetrieb mit 350 Muttertieren + Lämmern) und wir haben über diese Problematiken geredet. Ich habe sie gefragt, wie sie das mit ihren Hunden in solchen Situationen macht (also solche, von denen ich oben berichtet habe und mit denen Shadow Probleme hat) und ihre Antwort lautete ganz simpel: "Das kann ich dir gar nicht genau sagen. Weil solche Situationen nie vorkommen. Wir gehen kaum spazieren, wir brauchen die Hunde jeden Tag auf unseren Flächen, da bleibt zum klassischen "Gassi gehen" gar nicht viel Zeit. Wenn sie ihren Job machen, dann kann kommen was wolle, da kann sie nichts ablenken" Und genau DAS ist der springende Punkt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!