Schonkost
-
-
Meine Zera hat sich gestern innerhalb von ca. 30min ca. 8-10mal übergeben. War schlapp. apathisch und ist teilweise umgekippt.
Nach der Behandlung beim Tierarzt ging es ihr relativ schnell besser.
Vermutet wird eine Vergiftung...von was kann ich noch nicht sagen.
Heute ist sie noch etwas schlapp und wackelig auf den Beinen aber es geht ihr wieder gut.
Nun soll sie ab heute abend (nach 24 Stunden nüchtern bleiben) wieder Schonkost bekommen.
Matschreis mit Geflügel wird es geben.
Jetzt bin ich unsicher wie ich das Fleisch am besten zubereite...roh ist ja eher schlecht weil nicht so gut verdaulich oder? Braten fällt logischweise auch raus... Also einfach kochen? Kann mir da einer helfen?
Würde mich freuen..bin noch etwas durch den Wind und will nichts falsch machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Schonkost*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der arme Hund!
Das Geflügel einfach in heißem Wasser kochen, bis es durch ist und möglichst klein schneiden.
-
Dann werde ich das tun...vielen Dank.
Ja es war ein ziemlicher Schock für uns..die 10min Fahrt bis zum Tierarzt kam mir ewig vor....
Aber sie ist okay. Sie ist beleidigt weil sie kein Futter kriegt...aber auch das geht vorbei
-
Hallo,
hoffe auch, dass es ihr schnell wieder besser geht. Unserer hatte auch mal Probleme und wollt dann auch nicht trinken. Da hab ich den Tipp bekommen, das "Hühnchen-Wasser" nicht wegzukippen, sondern das zu geben - das war dann weg wie nix
. Meine TÄ meinte auch, sollte er diese Schonkost auch wieder erbrechen, dann wären Kartoffeln noch schonender als Reis (hat dementsprechend aber noch weniger Kalorien)Gute Besserung
-
Du kannst das Hühnchen vor dem Kochen kleinschneiden, und gleichzeitig in der Brühe den Reis matschig kochen. Vom Hühnchen nur das magere Muskelfleisch nehmen! Als Eintopfgericht hat man so den geringsten Aufwand.
-
-
Es geht ned so um den Aufwand so wie Zera es am ehesten verträgt. Aber dennoch ist es ein sehr guter Hinweis
Es ist mageres Fleisch darauf habe ich schon geachtet.
Vielen Dank für die Hilfe...meine Maus schaut mich schon seit Mittag total verhungert an (so als halber Labbi ist der Futterentzug nahe an der Höchststrafe)...aber was sein muss muss sein und es ist ja nicht für lange

-
Reis und Hühnchen würde ich nicht zusammen kochen. Das Wasser vom Reis, besonders wenn der richtig matschig gekocht wird, ist extrem stärkehaltig. Das würde ich weg kippen.
Ich koche ja auch für Bonnie. Oft Hühnchen. Wasser in den Topf, Platte aufdrehen und wenn das Wasser kocht, Hühnchen am Stück rein. Dauert je nach Größe 10-20 Minuten. Bei Schonkost lieber etwas länger. Dann wenn es noch warm ist klein schneiden. So geht es am besten.
Vom Hänchenkochwasser gibt es hier immer etwas mit in den Napf und das wird geliebt. :)Edit: Bei irgendwelchen Fragen zum kochen bist du im Pottkieker Thread am aller besten aufgehoben.

-
Die Stärke im Reis ist das, was Kalorien und damit Energie bringt, und ist sehr sehr leicht verdaulich. Da würde ich nun gerade nicht drauf verzichten wollen. Fett ist nicht in der Schonkost, und das Hühnchenprotein wird für den Stoffwechsel benötigt.
-
Mir wurde vom Tierarzt auch mal zu Kartoffeln, bzw. Kartoffelbrei (ohne Milch und Butter natürlich, sondern einfach mit ein wenig vom Kochwasser der Kartoffeln zu einem Brei gestampft) geraten. Außerdem sollte ich körnigen Frischkäse, diesen Hüttenkäse, dazu geben. Der Tierarzt meinte das sei leicht verdaulich (wenn der Hund generell Milchprodukte verträgt) und ein guter Proteinlieferant.
Gute Besserung!
-
Wir werden jetzt erstmal den Matschreis heute versuchen und morgen gibts dann Kartoffeln. Sie soll ca. 3 Tage Schonkost kriegen also da kann ich natürlich auch ausweichen wenn etwas nicht so gut ankommt.
Sie verträgt eigentlich alles.
Ursache war wahrscheinlich ein Nervengift, welches in der Wurmkur für Pferde enthalten ist. Bei einem riesen Pferd tötet es nur die Würmer..bei einem Hund sieht das leider anders aus.
Da ich mir ziemlich sicher bin, dass sie unterwegs beim Gassigehen keine Pferdeäpfel gefressen haben kann, wäre es gut möglich, dass es Absicht gewesen ist. Zwar habe ich die Hunde eigentlich IMMER im Auge aber da unser Garten auch einen Bogen ums Haus rum macht kann ichs nicht zu 100% garantieren...da hilft nur noch schärfer aufzupassen :/
Zumal sie (leider) auch von fremden Leckerlies nehmen würde, sie ist schließlich ein halber Labbi...mein Rüde nicht weshalb es ihm nach wie vor gut geht.
Müssen jetzt einfach das beste draus machen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!