• Ich hatte den letzten Neu-Ansatz für einen Roggensauer in einer abgedeckten Schüssel auf der Fensterbank über der Heizung stehen. Die Backofen-Möglichkeit hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber da bei uns tagsüber keiner daheim ist, war mir das zu heikel...

    Danke für den Buchtipp; das Buch hatte ich auch schon in der engeren Wahl; jetzt kommt es auf die Weihnachts-Wunschliste.
    Und vom Holzbackofen träume ich noch ein paar Jahre weiter. :smile:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Gestern abend hab ich das Brot zum zweiten Mal gebacken, diesmal mit einer Flockenmischung und weniger Sonnenblumenkernen (die sind für mich nicht so verträglich) und etwas mehr Salz. Es ist sehr lecker geworden, hat aber leider auch stellenweise etwas größere Löcher. Gibt es einen Trick, wie man das verhindern kann?

      Externer Inhalt up.picr.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Hm, vielleicht den Teig vor der Stückgare nochmal ausstoßen, strecken und falten? Sonst fällt mir da spontan nichts ein.

      Heute Nachmittag geht das nächste Brotbackprogramm weiter. Auf dem Plan stehen mein Roggen-Dinkel-Mischbrot (vielleicht dieses Mal mit Kochstück, wenn ich daran denke), und dieses hier: "Urlaib"
      Das in kleine Würfel geschnittene und getrocknete Altbrot muss ich noch rösten und vermahlen.
      Tja, dann diverse Sauerteige ansetzen und über Nacht vor sich hin arbeiten lassen. Mal sehen, was daraus wird.

      Und ich muss in den Baumarkt: Ich brauche so ein bis anderthalb Kilo Schrauben oder Nägel oder Muttern, vorzugsweise aus Stahl, ohne Beschichtung. Je größer, desto besser. Die werden dann in einer alten Backform mit aufgeheizt und gleich nach dem Einschießen des Brotes mit etwas Wasser übergossen. Das soll das "Schwaden" sehr effektiv machen. Männes Werkzeugkiste hat in dieser Hinsicht nicht viel hergegeben, also ist ein Besuch im Baumarkt angesagt. Wenn ich nur wüsste, wann ich dafür Zeit habe. :???:

    • Hm, vielleicht den Teig vor der Stückgare nochmal ausstoßen, strecken und falten? Sonst fällt mir da spontan nichts ein.

      :ops: Was ist "Stückgare"?
      Aber ich schätze mal, dass ist hier nicht des Rätsels Lösung, da dieser Teig gar nicht gehen muss: man wirft die Zutaten zusammen, rührt alles um. Der Teig bleibt so flüssig, dass man ihn gar nicht kneten kann. Und dann kommt er direkt in den Ofen. Find ich unheimlich praktisch |)

      Ich würde beim nächsten Mal weniger Hefe nehmen.

      :???: Dann probier ich es das nächste Mal mit etwas mehr Mehl...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!