• Diese genauen Angaben zu Temperatur und Luftfeuchtigkeit usw. haben mich eine Weile davon abgehalten, es überhaupt mit Sauerteig zu probieren. Ich las das Buch "Der Sauerteig, das unbekannte Wesen", stellte es frustriert in die Ecke, und kaufte wieder fertigen Sauerteig. Viel zu kompliziert, in der Praxis (also in meinem Haushalt) nicht umsetzbar - wie auch viele der Tipps in einschlägigen Foren.

    Dann dachte ich mir, dass doch schon seit Jahrhunderten die Leute Brot backen. Und zwar ohne diesen ganzen technischen Firlefanz. Ohne jede Rücksicht auf Raumtemperatur und dergleichen setzte ich meinen ersten Sauerteig an - und es funktionierte. Wenn ich heute Brot oder Brötchen backe, mache ich es einfach warm in der Küche. Heizung an, oder Heizlüfter, falls die Heizung noch nicht anspringt. Wie warm es genau ist, weiß ich nicht. Ist auch unwichtig, denn mein Brotteig gärt gemütlich vor sich hin, und das fertige Brot ist lecker.

    Der beste Einsteiger-Tipp: Ignoriere alle Tipps, versuche es einfach! ;)

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Ich möchte demnächst das erste mal Sauerteig ansetzen für ein Roggenvollkorn-Brot und hab dazu noch eine Frage:

      Das Anstellgut soll ja bei 24° reifen - wir haben aber im ganzen Haus maximal 21°. Wie handhabt ihr das mit der Temperatur?

      ich backe seit 30 Jahren Sauerteigbrot, die Temperatur bei gehen hat nie eine Rolle gespielt, Nachts sinds in der Küche auch schon mal unter 15° . Hol die ein Tütchen Sauerteig aus dem Reformhaus oder aus dem Bioladen, besser noch fertiger aus einer Bäckerei Glas oder so was mitnehmen, vorher fragen). Bei dem aus der Bäckerei ist was einfacher, halt fertig. der Tütchensauerteig braucht auch was normale Hefe um richtig zu funktionieren, evtl auch das nächste und übernächste mal. Sauerteige enthalten eine Lebensgemeinschaft von Milchsäurebakterien und Hefepilzen. alles mit Roggenmehl zusammen anrühren und über nacht stehen lassen. Immer von angesetzten Sauerteig was abnehmen, in ein Glas füllen und ab in den Kühlschrank. Glas zur Hälfte voll machen. Hält sich Wochen und evtl Monate. NAch längerer zeit kann sich über dem Teig was Flüssigkeit absetzen, ist ok so. Fertiger Sauerteig riecht was Weinartig. mit dem Sauerteig aus dem Glas impfe ich Immer den Ansatz fürs neue Brot an, ich nehme 1 Kg, mit Wasser vermischen, schön matschig. Das Zeug steht jetzt in der Küche bei 15° ;) morgen Nachmittag ist derTeig durchgesäuert und deutlich "blasig", nun kommen 2 Kg Roggenteig dazu, Wasser, natürlich Salz und "Zuschlag" wie Sonnenblumenkerne oder Reis oder Linsen oder.... Ich fülle alles in 2 Kastenformen, pache es in den Backofen und lasse es dort gehen - unser Backofen hat ne Gäreinstellung. beim einfüllen sind dei Formen etwa hal voll, wenn der Teig sich etwas über den rand der BAckformen wölbt schalte ich den Backofen richtig an - dauert so etwa anderthalb Stunden. Ein Brot in einer Kastenform braucht mehr Flüssigkeit als ein freigeformtes was unter zurhilfenahme von Gärkörbchen entsteht.

    • Huhu!
      Ich hab mich an das Faszinosum Sauerteig rangetraut und hier ist das erste Ergebnis:
      Die Kruste ist der Hammer!

      Externer Inhalt www.abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Allerdings hat das Brot rundherum einen Riss. Ich vermute, dass das kein Zufall ist, hab ich was falsch gamacht?

      Trotz des Schönheitsfehlers bin ich für den ersten Versuch total happy.

      Externer Inhalt www.abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    • Huhu!
      Ich hab mich an das Faszinosum Sauerteig rangetraut und hier ist das erste Ergebnis:
      Die Kruste ist der Hammer!

      Externer Inhalt www.abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Allerdings hat das Brot rundherum einen Riss. Ich vermute, dass das kein Zufall ist, hab ich was falsch gamacht?

      Trotz des Schönheitsfehlers bin ich für den ersten Versuch total happy.

      Externer Inhalt www.abload.de
      Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

      Meines ist auch so doof gerissen...Wieso? Keine Ahnung. Aber gut zu schneiden wars dann nichtmehr...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!