• Wenn ich Sauerteig fürs Backen vorbereite (also Anstellgut mit Wasser und Mehl), dann packe ich alles in eine ganz normale Teigschüssel und decke diese mit einem Handtuch ab.

    Das Anstellgut selbst verbringt seine Zeit in einem Schraubglas im Kühlschrank. Wenn ich längere Zeit nicht backe, wird es mit einem Teelöffel Mehl gefüttert und wandert wieder in den Kühlschrank. Und wenn ich noch längere Zeit nicht backe, frische ich es auf - so als wollte ich einen Sauerteig fürs Backen vorbereiten, nur mit weniger Mehl und Wasser.

    Den allerersten Ansatz hatte ich auch in einer ganz normalen Teigschüssel gemacht. Die müffelte hinterher aber dermaßen nach Erbrochenem, dass sie ein paar Runden in der Spülmaschine und ein paar Tage auf der Terrasse brauchte, um wieder einsatzfähig zu sein. Beim nächsten Mal würde ich eine aus Glas oder Porzellan nehmen, denke ich.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Hier ist das französische Topfbrot der absolute Renner- das gelingt immer. Ich kann es gerade für die Brotbäcker wie mich (muss schnell gehen, ohne viel Zubehör und aus einfachen Zutaten bestehen) nur empfehlen. ;)
      Hab jetzt schon vier verschiedene Mehlsorten ausprobiert und auch untereinander gemischt- jedes mal wieder lecker und außen knusprig.

    • Liebe Brotback-Profis,

      Ich möchte demnächst das erste mal Sauerteig ansetzen für ein Roggenvollkorn-Brot und hab dazu noch eine Frage:

      Das Anstellgut soll ja bei 24° reifen - wir haben aber im ganzen Haus maximal 21°. Wie handhabt ihr das mit der Temperatur? Funktioniert die Gärung trotzdem, braucht aber vielleicht länger?
      Wäre dankbar wenn ihr mir ein paar Einsteiger-Tipps geben könntet.

      Vielen Dank :winken:

    • Das Foto ist 18 Stunden alt und das Brot mittlerweile...verputzt?!? So lecker wie's aussieht!!!! :D

      Sehr lecker. Für das Frühstück morgen reicht es gerade noch.
      Hatte es die Tage schon gebacken, die doppelte Menge. War glaub ich zu viel für den Zaubermeister. Hatte die Form komplett ausgefüllt. Geschmack war aber super. Ich back kleine Brote nicht so gern, sind so schnell leer xD

    • Liebe Brotback-Profis,

      Ich möchte demnächst das erste mal Sauerteig ansetzen für ein Roggenvollkorn-Brot und hab dazu noch eine Frage:

      Das Anstellgut soll ja bei 24° reifen - wir haben aber im ganzen Haus maximal 21°. Wie handhabt ihr das mit der Temperatur? Funktioniert die Gärung trotzdem, braucht aber vielleicht länger?
      Wäre dankbar wenn ihr mir ein paar Einsteiger-Tipps geben könntet.

      Vielen Dank :winken:

      ich hatte damals kein thermometer, das mir 24° bescheinigt hätte. ich hab eher im kopf, es soll halt warm stehen. hatte es auf der heizung drauf. sonst geht es wahrscheinlich auch einfach warm eingepackt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!