Brotbäcker
-
-
Hab' die Laugen-Brötchen von Spinnennetz gemacht! Nicht so schön, aber auch superlecker.
@ Spinnennetz Haben deine Brötchen geglänzt?!? Meine nicht, dachte bei Laugengebäck sei das immer?!?Externer Inhalt img5.fotos-hochladen.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hmm, ja gut Bäcker benutzen ja auch ein dutzend Zusatzstoffe. Möglich, dass der schöne Glanz auch daher kommt. Meine glänzen auch nicht so wirklich.
Ich hab am Wochenende ein Dinkelbrot gebacken
Externer Inhalt fs5.directupload.netInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Stimmt, wer weiß was bei denen glänzt....
Das Wochenendbrot sieht auch wieder SEHR lecker aus!
-
Das Dinkelbrot sieht ja lecker aus!
Kannst Du bitte das Rezept verraten?
Liebe Grüße Kinga und Horst -
http://www.rezeptwelt.de/rezepte/franz%…-cocotte/189160
Dieses hier ist es, nur hab ich noch das Weizenmehl durch Dinkelmehl 630 ersetzt :-)
Und ich lass meine Teige eigentlich immer kalt im Kühlschrank über Nacht gehen. -
-
Rezept ist gespeichert. Werde ich morgen
testen. Momentan gibts hier fast immer das Weizenmischbrot
-
Hab' die Laugen-Brötchen von Spinnennetz gemacht! Nicht so schön, aber auch superlecker.
Ich glaub mich zu erinnern, dass Laugengebäck vor dem Backen in eine Flüssigkeit getaucht wird.Habs gerade gefunden:
https://de.wikipedia.org/wiki/Laugengeb%C3%A4ck
Daher kommt auch der Glanz.
-
Da scheint die Konzentration der Natronlauge beim Bäcker wohl anders als daheim zu sein?!?
-
Ich hab jetzt zwei mal das französische Topfbrot, was @Spinnennetz eingestellt hat, gebacken.
Beim ersten Mal mit zwei Totalschäden, da ich gerade keinen Bräter zur Hand hatte...
Zuerst ist mir ein Glasdeckel im Backofen explodiert (unglaublich, ich dachte immer, daß Kochtöpfe bis 250 Grad getestet werden) und beim Rettungsversuch mit einem anderen Deckel schmolz dessen Knauf...
Die Küche sah aus wie ein Schlachtfeld- mein Mann war der Meinung, daß Panzerbataillon wäre testweise hier durchgezogen.
Dafür hat das Brot trotz allem geschmeckt.Der erste Versuch bestand zu zwei Dritteln aus Dinkel und zu einem Teil aus Weizen.
Der heutige Versuch (in einem Topf, wo ich Henkel und Griffe vorsorglich abmontiert habe) besteht aus Vollkornweizen.
Beide Male ist das Brot aussen knusprig und innen saftig geworden. Ein wirklich leichtes Rezept mit Gelinggarantie- wenn man die Fehlerquellen im Vornherein ausmerzt oder gleich einen kleinen Bräter zur Hand hat.
-
huhu
Worin zieht ihr euren Sauerteig?
Hatte n Gefäß aber das war zu klein/unpraktisch...für links wäre ich sehr dankbar! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!