Brotbäcker
-
-
Wir backen auch sehr gern um Topf

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Brotbäcker*
Dort wird jeder fündig!-
-
Habt ihr ein richtig gutes Vollkornbrotrezept? Also so ein schönes dunkles mit Kernen usw?
-
Weiß jetzt nicht ob dir das genug Vollkorn ist.
-
also das Weissbrot ohne Hefe ist gelungen, nur ein wenig mehr salzen hätt ichs können
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Weiß jetzt nicht ob dir das genug Vollkorn ist.
Am liebsten wäre mir so ein ganz dunkles. Sowas kriege ich einfach nicht hin

-
-
Am liebsten wäre mir so ein ganz dunkles. Sowas kriege ich einfach nicht hin

Die ganz dunklen sind oft mit Zucker(Produkten) gefärbt (Malz und so), kriegt man im Bäckerbedarf.
-
Habt ihr ein richtig gutes Vollkornbrotrezept? Also so ein schönes dunkles mit Kernen usw?
Du meinst so etwas, oder?
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Am liebsten wäre mir so ein ganz dunkles. Sowas kriege ich einfach nicht hin

Die ganz dunklen sind oft mit Zucker(Produkten) gefärbt (Malz und so), kriegt man im Bäckerbedarf.
Malz kannst Du auch selber machen, wird aber eher nicht sooo dunkel, weil man immer Angst hat, es könnte verbrennen:https://rezepte.utopia.de/backmalz-selbe…-so-gehts-15277
-
Ich überleg noch immer ob ein Gusseisentopf fürs Brotbacken Sinn macht. Ich mach eigentlich immer nur Roggen und das freigeschoben, also nichts was eine Form benötigen würde. Andererseits liest man halt auch von sehr guten Backergebnissen im Gusseisen. Wie handhabt ihr das?
Ich hab einfach in einem ganz normalen Edelstahltopf gebacken. Das funktioniert wunderbar mit toller Kruste.
Aktuell arbeite ich mich gerade durch ein Kastenbrot-Backbuch durch, das ist irgendwie herrlich einfach und man muss sich wenig Gedanken über zu feuchte Konsistenz des Teiges machen. Und die Scheiben passen perfekt in den Toaster

Hier noch ein paar Werke
Röstzwiebelbrot
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
KarottenbroteExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Karotten-Kartoffel-Sesam-BrotExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Für morgen ist ein Hafer-Kastenbrot geplant.
Wäre Backpulver allgemein evtl eine Möglichkeit, um die Hefe zu ersetzen im Brot?
Ich find den Hefegeschmack echt bescheidenWenn ich mit Übernachtgare backe dann brauche ich zwischen 0,3 und 0,5g vom Hefewürfel, das sollte man dann wirklich nicht mehr rausschmecken. Weiß nicht, ab welcher Menge Hefe du es rausschmeckst, aber bei meinem Haferbrot kommen auch nur 3 g Hefe rein auf 1200 g Brot. Ist halt noch Sauerteig mit drin. Das muss dann 6 Stunden gehen.
-
wenn ich jetzt meinen Brotteig mache, in den Kühlschrank stelle und morgen backe, ist das dann zu lange Gare oder passt das?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!