• Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich muss mich da auch dringend wieder ranmachen, diesen Monat ist das Geld eigentlich echt zu knapp für Bäcker, aber aus reiner Faulheit kauf ich halt doch morgens nach dem Stall ein Frühstück dort. Muss sich unbedingt ändern.

    • So, jetzt habe ich schnell noch zwei Hefeteige angerührt.

      Einer aus Dinkelmehl 630 und Weizenmehl 550 und der andere aus Dinkel-, Weizen- und Roggenmehl.

      Die dürfen über Nacht im Kühlschrank gehen und morgen früh werden dann 16 Weizen- und 16 Roggenbrötchen gebacken.

      Das sollte dann nochmal für ein paar Tage reichen. :smile:

    • ich hab auch grad zwei Brötchenteige im Kühlschrank:


      Die 6 Mailänder sind schon fertige Teiglinge, die 8 Brötchen aus dem Baguette-Teig sind noch ein gemeinsamer "Klumpen". Einen Teil von den Brötchen werd ich auch einfrieren.

    • 2 Brote sind in Vorbereitung. Meine Mann mag das runde Brot nicht, obwohl das selbe ist wie sonst das m Römertopf.

      Einzig, das Schwaden hatte nicht gut funktioniert und weil der Topf dünnwandiger ist, hab ich um 10 Min. die Temperatur reduziert gehabt, so wie es das Rezept eigentlich vorgibt. Is schon spannend.


      Und den Abwasch hab ich noch mal reduziert.

      Das Anstellgut kommt in ein hohes Weckglas, wenn ich den Teig vorbereite, kommt der Ansatz in die Schüssel der Küchenmaschine und in das Weckglas kommt dann der Schrot mit Wasser.

      Abwasch insgesamt sind 2 Löffel, ein Weckglas, ein Teigschaber der Knethaken und die Schüssel. Find ich praktisch.

      Und heute abend setzt ich endlich mal den Teig für Baguette an. Ich hab nämlich nach viel rumprobieren jetzt eine Baguetteform gekauft und will die endlich ausprobieren.

    • Und den Abwasch hab ich noch mal reduziert.

      Das ist immer gut. :bindafür:

      Manchmal nervt mich der Abwasch schon, wenn ich am Abend noch Kühlschrankteig fertig mache. Alles was mit dem Richten, Abwiegen und Anrühren zusammenhängt ist gar kein Thema…aber hinterher der Abwasch ist nicht mein liebstes Hobby. :no:


      Dafür darf ich jetzt aber gleich meine Brötchen formen. Darauf freue ich mich. Der Teig ist über Nacht schön gegangen. :smile:

    • Was ich halt immer blöd finde ist, dass der Rest vom Anstellgut mit viel Wasser aus dem Glas rausgespielt werden muss und die feste Maße dann im Ausguss verschwindet und dort verstopft irgendwann. Also braucht mal sehr viel Wasser um das wegzuspülen. Und sowas geht gegen meine „Rescourcensparmentalität“.

      Is nur ne kleine Sache und die Lösung ist: größeres Weckglas, anstelle eines kleineren Weckglases.

    • aber hinterher der Abwasch ist nicht mein liebstes Hobby. :no:

      ich hab glücklicherweise eine nette Helferin in der Küche: meine Spülmaschine. die kümmert sich um das meiste, was abgespült werden muss.


      Die Mailänder Brötchen machen heute einen guten Eindruck, sind schon fertig, aber ich warte noch auf die andren Brötchen bevor es gemütliches Frühstück mit meiner Schwester gibt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!