Brotbäcker
-
-
Beim Bio-Bäcker kaufen wir immer ein richtig schweres und unglaublich leckeres Sonnenblumen-Vollkorn-Brot. Wenn ich das irgendwann backen kann, bin ich am Ziel meiner Brotbackwünsche.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Brotbäcker schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Dann könnte die Rietberger Kruste etwas für dich sein. Das Brot habe ich früher oft gebacken. Es muss allerdings in eine Backform, da der Teig sehr weich ist. Frei geschoben wird es eher ein Rietberger Fladen...
-
Das sieht wirklich sehr lecker aus!
Das backe ich dann als Belohnung, wenn ich das mit dem Sauerteig-Ansatz hinbekommen habe.
-
Das Körnerbrot ist echt lecker. Ich glaube, wenn wir uns durch den Vorrat an "Urlaib" gefuttert haben, mache ich das mal wieder. Es ist auch sehr einfach zu machen, und durch das Backen in der Form ist man sicher vor Überraschungen. Nur das Säubern von Schüsseln und Knethaken - das ist bei Roggenteig echt lästig.
Ich habe übrigens Dinkel statt Weizen und Vollkornmehl statt normalem Mehl genommen, und bei Bedarf ein wenig Wasser dazugegeben.
-
Wo kaufst du denn Backmalz? Und Schrot? Oder machst du den selber?
Wir machen vielleicht noch eine Runde Hafer-Dinkel-Brote und ansonsten kommt jetzt hoffentlich bald unsere Kitchenaid
dann gibt es auch endlich mal wieder ein Sauerteigbrot
-
-
Gerade geht dieses Brot vor sich hin:
https://www.backenmachtgluecklich.de/rezepte/dinkel-sauerteig-brot.html ein reines Dinkelbrot mit Sauerteig, wobei ich 100g 630er durch 100g Vollkorn ersetzt und unser selbstgemachtes Brotgewürz hinzugefügt habe, das klappt schon mal bisher. Wenn es schmeckt, versuche ich Schritt für Schritt mehr Vollkorn reinzukriegen.
Ist auf jeden Fall super einfach bisher, nur Zutaten mischen, alle paar Stunden falten (an die genaue Vorgabe halte ich mich auch nicht) und irgendwann backen. Mal schauen ob es nicht zu trocken wird mit so viel Dinkel.
-
Wo kaufst du denn Backmalz? Und Schrot? Oder machst du den selber?
Backmalz und andere Sachen (auch mal spezielle Mehle, Körner uns so) kaufe ich meistens bei hobbybäcker.de oder backstars.de. Ganz spezielle Mehle bei bongu. Schrot habe ich mal im Kilobeutel gekauft, aber ich hatte den Eindruck, dass der schnell muffig wird. Im Bioladen bekomme ich den auch nicht in kleineren Mengen, also kaufe ich Körner und hole die alte Küchenmaschine wieder aus dem Schrank (für die habe ich eine Getreidemühle).
-
Hab am Wochenende auch wieder gebacken :)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein Zaubermeister, erkenn ich gleich
Magst du mir das Rezept verraten?
-
Hab am Wochenende auch wieder gebacken :)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ein Zaubermeister, erkenn ich gleich
Magst du mir das Rezept verraten?
Ofenmeister
Ich nutze ihn auch echt nur fürs Brot backen
Hier das Rezept :)
-
Vielen Dank. Ich glaube Ofenmeister und Zaubermeister ist das selbe.
Echt nur für Brot? Ich koch da drin gerne, alles rein und ab in den Backofen
.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!