• Mailänder über Nacht als Laugenbrötle und anstatt Weizen- hab ich Dinkelmehl verwendet

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Das sieht sehr lecker aus :cuinlove:

    Hier sind die Brötchen noch nicht im Ofen, wir mussten gerade Wasser schöpfen, weil unsere Heizung kaputt gegangen ist :( immerhin wärmt der Ofen|)

    Danke für eure ganzen Tipps :bindafür:

  • Meine ersten Roggenbrötchen:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Einschnitte habe ich dieses Mal leider etwas zu tief gemacht

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aber sie waren sehr lecker mit einer milden Säure, es wird sie also nochmal geben:mrgreen-dance:

    Dazu gab es einen schönen Kaffee aus Schnee:D

    Ich hoffe, dass heute noch die Heizung wieder ans laufen kommt, ich wollte eigentlich Stelli heute päppeln. Ich denke, beim letzten Mal war das Problem, dass ich es abends aufgefrischt habe und da war es über Nacht einfach zu kalt..

    Bei der Küchenmaschine wird es tendenziell eine KitchenAid. Meine Mutter hat seit 13 Jahren eine und ist sehr zufrieden. Außerdem hat sie mir verraten, dass mein Bruder eine Kenwood hat und alles was er mir bisher an Technik empfohlen hat, lief hier irgendwie nicht so gut|) Karma:ugly:

  • Hennie, kannst du mir das Rezept für die Roggenbrötchen verraten? Ich suche nach einem richtig guten Rezept...

    Und die Brötchen sehen super aus, vor allem mit den tiefen Einschnitten! Das höre ich beinahe beim Reinbeißer knuspern! :smile:

  • Knusprig waren sie in der Tat:lol: der Schluss unten ist nicht so gut zugebacken wie bei den Weizen- oder Dinkelbrötchen.

    Das Rezept ist aus dem Brotbackbuch Nr. 2 von Lutz Geißler, die Roggenmischbrötchen. Hast du das Buch? Sonst schick mir mal eine PN;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!