Brotbäcker
-
-
Welche Kenwood hast denn du? Ich hab auf der HP keine größere gefunden - was allerdings auch an meinen Suchfähigkeiten liegen kann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe die Cooking Chef KM096. Laut Beschreibung rührt sie 5kg Kuchenteig, 3kg Hefeteig, und fasst 6,7 Liter. Die größte Brotteigmenge, die ich ihr bisher zum Kneten gegeben habe, waren knapp 4kg (Vollkorn mit vielen eingeweichten Körnern, also richtig schwerer, klebriger Teig). Das schaffte sie ohne Probleme.
Ehrlich: Das Induktionskochfeld hätte ich nicht gebraucht. Ich hatte Männe losgeschickt, um die "Chef XL" zu besorgen, oder, falls nicht vorrätig, zu bestellen. Er kam mit der Cooking Chef nach Hause, weil die mit dem ganzen Zubehör im Angebot war und nicht mehr kostete als die von mir ausgesuchte... Jetzt habe ich den halben Schrank voll Zubehör, das ich noch nicht gebraucht habe. -
ah, ok...
Cooking wär mir dann doch zu viel Gedöns und zu teuer.
Ich überlege derzeit, das auf dem Plötzblog vorgeschlagene Einsteigerpaket zu kaufen - aber das ist auch so teuer
-
Wir haben auch eine Kenwood zu Hause und sie ist ihr Geld wert. Lieber einmal was ausgeben und Jahre ruhe haben, als in zwei Dekaden die gleiche Summe und dabei nie eine gute Maschine haben.
Merke: Wer billig kauft, kauft teuer.
-
ja, das stimmt natürlich! Deshalb schau ich ja bei den hochwertigen Geräten...
Aber es ist schon etwas schwierig, den Überblick zu behalten. Und dann ist da immer so viel Zubehör dabei (was ich teils gar nicht brauch).
A propos Zubehör: kann von der Kenwood eigentlich alles in die Spülmaschine?
-
-
Ich hab eine große Ankarsrum zu hause.
Ich glaube beim Thema Maschinchen scheiden sich eh oft die Geister.
Mir war wichtig, dass ich von oben ggf einwirken kann oder noch was dazu geben kann und dass es platzsparend ist.
Es gibt noch diverse Zubehörteile zum zukaufen. Bisher hab ich nix vermisst und sie tut das was sie soll. Nämlich kneten. Und selbst wenn mal was hochwandert, kann man da gut einwirken einfach weil man ran kommt. Oder man nimmt einfach den anderen Knetaufsatz (gibt nen haken und ne Rolle). -
Die Ausführung würde ich nach den Anforderungen in der Küche wählen.
Wie groß ist der Haushalt u.s.w.
Wir nutzen die größte Kenwood, da wir eine große Familie haben. Blos kochen kann unsere nicht, da dies nicht gewollt wurde.
Das Zubehör kommt bei uns in die Spülmaschine.
-
naja, ich hab zwar einen Single-Haushalt, allerdings back ich immer 4 Brote (à 1kg), davon (bisher) immer 2 der gleichen Sorte, so dass das Maschinchen problemlos 2,x kg Teig kneten können sollte - daher fallen die kleineren Küchenmaschinen bei mir raus...
Eiiiigentlich bräuchte ich sie nur zum Kneten - aber der Schneideaufsatz reizt mich etwas, da ich alle paar Wochen mal eine groooße Schüssel Reissalat (reicht für 2 Personen von Freitag Abend bis Sonntag Nachmittag) mach... Naja, muss ich wohl nochmal in mich gehen...
-
Ich hatte ursprünglich die aus dem Plötzblog-Paket ins Auge gefasst; dadurch kam ich überhaupt auf die Kenwood-Maschine.
Bei mir kommt alles in die Spülmaschine, was ich bei der Maschine bisher gebraucht habe. Anders als bei der alten von Lidl; bei der durfte der Knethaken nicht in die Spülmaschine. Im Vergleich zu dem Mörderteil an der Kenwood war das eher ein Knethäkchen...
-
Mein Sauerteig, Roggi, fährt morgen mit uns in den Urlaub. Einen Teil davon habe ich als "Krümelsauer" gesichert (ich hoffe zumindest, dass es funktioniert), und das Original kommt im Glas und in der Click-Lock-Box verpackt mit nach Schottland. Das passende Roggenmehl zum Füttern und ein neues Glas habe ich auch mit, so dass ich ihn wie bisher jede Woche auffrischen kann. So kann wenigstens ein Haustierchen mitfahren.
Roggi ist so gut drauf, da wäre es schade, wenn mein Schwager ihn hungern lässt oder sonstwie schlecht behandelt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!