• Hm, ok. Danke.
    Woran erkenne ich denn, ob das Getriebe was taugt?

    Nach stundenlanger Recherche hab ich den Eindruck, die Maschinen, die ( vermutlich) kräftig kneten können ohne zu wackeln, zu rattern und zu ächzen, haben oft gar nicht die Option auf schnitzeln und mixen etc.

    Die können dann wirklich nur kneten.

    Oder es besteht zwar die Möglichkeit, Zusatzteile dazuzukaufen, das kostet dann aber zusammen fast nochmal soviel, wie vorher die Maschine.

    Nun könnte man ja für die anderen Funktionen auch einfach eine 2. Maschine dazulegten ( die ich hier sogar schon stehen hätte), aber eigentlich hätte ich lieber all in one, man „müllt“ sich sonst die Küchenschränke so zu .

    Hmpf.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker Dort wird jeder fündig!*


    • Gutes Getriebe kannst du erstmal nicht erkennen. Da wirst du dich auf Erfahrungsberichte/Bewertungen verlassen müssen

    • Nochmal danke :smile:
      Und noch ne Frage: Wie relevant ist es, ob das Gehäuse aus Metall oder Kunststoff ist?

      Wenn es besser ein Metall/ Edelstahlgehäuse sein sollte, fallen nochma diverse Maschinen raus.

      Oder ist das nicht so bedeutsam?

    • Nochmal danke :smile:
      Und noch ne Frage: Wie relevant ist es, ob das Gehäuse aus Metall oder Kunststoff ist?

      Wenn es besser ein Metall/ Edelstahlgehäuse sein sollte, fallen nochma diverse Maschinen raus.

      Oder ist das nicht so bedeutsam?

      Ich glaube, dass ist weniger bedeutsam. Mir würde Metall/Edelstahl einfach besser gefallen

    • Ich krieg ne Krise.
      Ich recherchiere, lese, verwerfe...dann denke ich, ich hab eine gefunden, die passt, da steht dann in den Rezessionen unter 10 tollen plötzlich eine soooo schlechte, dass die alles andere überschattet. Und wieder zweifle ich.

      Und mein Mann ist auch keine Hilfe.

      „Such dir einfach aus, was du brauchst, die kaufen wir dann.“

      Joa....wie teuer ist denn deine Obergrenze?

      Antwort: Entscheide du das.

      Ich geb erstmal auf . :ka:

    • @malika : mit einer für alles wirst du immer Kompromisse eingehen müssen, entweder am Preis oder bei der Leistung/dem Zubehör.
      Ich würde da tatsächlich auf zwei Maschinen setzen.
      Dann tut es auch nicht so weh, wenn eine davon kaputtgeht, als wenn die eine, die alles kann, ausfällt.

      Ich bin übrigens immer noch sehr zufrieden mit meiner Klarstein Bella Rossa. Musste neulich eine größere Menge Sahne schlagen - mit der Maschine war es ein Kinderspiel.
      Und auch bei Teigen lässt sie mich nicht im Stich.

    • * hach *

      Ich war ja mit meiner alten Discountermaschine im Grunde ganz zufrieden..
      Die hat schon auch schwere Teige geschafft, auch wenn die dabei gerappelt und gerödelt hat wie ein Steineschredder.

      Und mitunter bös gestunken :ugly:

      Und diese richtig fiesen Teige hatte ich halt bisher nur selten.
      Nun hab ich aber inzwischen 2 solcher Rezepte, die ich mit Sicherheit öfter machen werde, deshalb ist ihr Ende vorprogrammiert :ka:
      Ich hab mir nun die Kenwood KMX 750 RD ausgeguckt, sollte die andere kurzfristig versterben.Die kostet bei Amadings 279,- Euro (?)

      Mehr bin ich einfach nicht bereit, zu investieren.

      Und vorher starte ich noch einen Feldversuch mit meinem Brotbackautomaten als Knetmaschine.

      Da ist aber die Obergrenze bei 1 kg Teig ( unser Lieblingsbrotrezept liegt drüber , müsste ich also runterechnen) .

      Und länger als 20 min am Stück knetet der nicht.
      Ich hab aber ein Milchbrötchenrezept, was 30 oder 35 min Knetzeit hat.

      Optimal ist das also nicht.

      Nun ja. Plan B ist dann die Kenwood, in der Hoffnung, dass es sich lohnt.

      Vielen Dank für eure Hilfe :smile:

    • so, ich hab es getan. Ich hab mich wieder mit Küchenmaschinen beschäftigt. Ich fand die Chef XL Elite KVL6320S gar nicht schlecht, gesamte Brot-Teigmenge ein gutes Stück über 2kg. Tja, und dann steht da maximale Mehlmenge 910g :muede: Mein Teig hat aber eine Mehlmenge von über 1kg. Mäh! Noch teurer mag ich eigentlich nicht. Naja, hab jetzt mal Kenwood angeschrieben - ich bin auf die Antwort gespannt...

    • Wenn die gesamte Teigmenge, die die Maschine verarbeiten kann, etwas über 2kg liegt, wird das schnell knapp. Dann kann man nur ein einziges Brot auf einmal backen, auch wenn der Backofen mehr Kapazitäten hat. Oder man füllt bewusst mehr hinein, und es wird nicht ordentlich geknetet, oder es fallen Mehl, Körner, was auch immer aus der Schüssel...
      Lieber eine Nummer größer nehmen. Mit meiner Kenwood kann ich 5kg verarbeiten, laut Beschreibung. So viel hatte ich noch nicht probiert (so viel schafft der Backofen nicht), aber 3kg finden locker Platz in dieser riesigen Schüssel.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!