Brotbäcker
-
-
ich hab nun mal Ankarsrum angeschrieben - da ich auf deren HP keine Angaben finde, wie viel g Brotteig/Mehl die Maschine tatsächlich schafft.
Und dann noch die Verkaufsseite von Plötzblog, da ich das Angebot an sich nicht schlecht finde, aber einen guten Teil des Zubehörs gar nicht brauche (z.B. diesen Glasmixaufsatz und die Getreidemühle), hingegen einen Fleischwolf ganz nett fände - mal schauen, ob die mir ein schönes Angebot machen können...Ich hasse es so viel Geld auszugeben - aber irgendwas muss ich ja mit der Kaution aus der alten Wohnung machen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich verfolge hier mal weiterhin interessiert die Diskussion....
Mein Mann hat das abgebrochene Plastikteil an meiner Maschine erstmal geklebt und den ersten Teig hat die Reparatur auch überlebt.Damit ist das Thema zwar nicht vom Tisch, aber ich habe noch etwas Bedenkzeit, hoffe ich..
-
Mir ist bei meinen Recherchen bezüglich Knetmaschine aufgefallen, dass es die Kenwood mal von DeLonghi gibt und mal von Kenwood.
Gibt es da einen Unterschied? Wenn ja, wo ist er? -
ich dachte, deLonghi sei nur der Verkäufer
Von Ankarsrum habe ich leider bisher keine Antwort erhalten.
Dafür vom Küchenmaschinenshop: mir wurde vorgeschlagen, die verschiedenen Angebote auf der Seite anzuschauen, der Glasmixaufsatz sei aber immer mit im Paket. Nunja, ich hab etwas geschaut und werde mir vermutlich das dort günstigste Paket kaufen, es enthält noch den Multi-Zerkleinerer und sonst nichts großartig weiter - mit dem Fleischwolf hatte ich zwar auch geliebäugelt, aber nachdem ich bisher noch nie einen Fleischwolf gebraucht hätte, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich ihn tatsächlich brauche ja eh recht gering.
-
ich dachte, deLonghi sei nur der Verkäufer
Keine Ahnung. Es hat mich irritiert, dass da mal DeLonghi und mal Kenwood dabei stand.
Ich glaube, die Maschinen, wo DeLonghi drunter steht, kommen evtl. aus Italien.Da ist dann auch das beigefügte Kochbuch auf Italienisch.
Aber sicher bin ich mir nicht, ob das so stimmt.
Das hab ich mir aufgrund der Rezensionen bei Amadings zusammen gereimt. -
-
Zu Hülf !
Ich muss heute morgen 2 Brote backen, in beide muss Zuckerrübensirup hinein.
Den ersten Teig habe ich fertig, dafür hat’s noch gelangt, aber nun ist er alle und ich habe jetzt keine Möglichkeit, schnell neuen zu besorgen.
Kann man da alternativ auch was anderes nehmen?
Zucker?
Wenn ja, wieviel statt 20 g Rübensirup?
-
Honig, selbe Menge.
Zucker tut es auch, da würde ich einen gehäuften Esslöffel nehmen.
Ich habe nie Rübensirup im Haus und ersetze immer so.
-
Super, danke.
Honig ist auch keiner da, dann nehme ich Zucker.
-
Porter-Walnuss-Kruste
Für den Hefeteig: 8 g Hefe, frisch 300 ml Bier (Porter-Bier), lauwarm, ersatzweise auch Malzbier möglich 1 EL Honig oder Zuckerrübensirup 200 g Roggenmehl Type 1150 350 g Weizenmehl Type 550 75 g Sauerteig (aktiver Roggensauerteig), selbst angesetzt oder direkt vom Anstellgut abnehmen 2 EL Zucker, braun 230 g Kartoffel(n), mehligkochend 30 g Walnüsse, grob gehackt -
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Unser Abendbrot
Die Brötchen waren der erste Versuch.
Ich finde sie ziemlich platt. Mal abwarten, wie sie schmecken. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!