Brotbäcker
-
-
Im ploetzblog gibt es da einiges. Ab Freitag bin ich wieder daheim und kann mal in meiner Sammlung nachschauen.
Ich habe neulich erst Brote ohne Backmalz, Hefe und so gebacken.
Bei homebaking.at gibt es auch einiges.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Aldi Nord hat am Donnerstag eine „Kitchen Aid Lookalike“ Küchenmaschine im Angebot. Ob die wohl was taugt?
Klar, ist kein Profigerät wäre finanziell aber im Rahmen. -
Meinst du dieses Teil im Retrolook?
-
Japp.
-
Ich hab ja auch ne Discounter-Küchenmaschine.
Für die üblichen Sachen (Kuchenteig, schnitzeln,reiben,rasseln. ..) ist die voll Ok.
Hefeteige und sonstige Brotteige schafft sie leidlich, stößt da aber echt an ihre Grenzen.
Und länger als 3-4 Minuten sollte sie auch nicht am Stück kneten, dann fängt sie an zu stinken.
Außerdem tanzt sie auf der Arbeitsplatte Samba.
Ich habe nun beschlossen, sie bis zum bitteren Ende ohne Rücksicht mit allem zu quälen und wenn sie mir dann irgendwann abschmiert, gibt's ne bessere. -
-
Und? Durfte sie bei dir einziehen?
Zumindest optisch gefiel sie mir ja sehr gut.
-
Am Samstag back ich wieder und hab überlegt, vielleicht auch mal ein Nicht-Kasten-Brot zu backen. Dabei sind mir zwei Sachen aufgefallen:
- Ich habe kein Gärkörbchen. Kann ich stattdessen auch eine Plastik-, Porzellan oder Edelstahlschüssel nehmen?
- Deckt man das Brot beim Gehen im Gärkörbchen eigentlich ab? Wenn ja: mit was?Evtl. stehen die Antworten auch im Buch, aber ich komm vor morgen Abend sicherlich nicht zum Lesen und ich bin doch so ungeduldig
-
Ich hab auch kein Gärkörbchen.
Was ist das genau?
Ich lass meine Brote in der Tupper peng Schüssel gehen. Den Deckel leg ich lose auf.
Manchmal nehme ich zum Abdecken auch ein (Geschirr-)Tuch, wenn es explizit dabei steht.Neulich hatte ich mal ein Rezept, da sollte man den Teig beim Gehen mit Frischhaltefolie abdecken.
Ob das nun wichtig ist ,oder völlig wurscht was man nimmt ,weiß ich aber nicht.Ach ja: irgendwo hab ich letztens gelesen, dass Edelstahlschüsseln zum gehen nicht so ideal sind.
Der Teig sollte möglichst wenig Kontakt zu Metall haben? -
Mein Brot geht in unserer Obstschale, bei nem recht trockenen Teig reicht einölen, beim feuchteren ist ein bemehltes Baumwolltuch zwingend nötig.
Ich hab bis jetzt eine Frischhaltefolie für den ganzen Prozess genommen also damit die Schüsseln und dann auch das Gärkörbchen abgedeckt.
Wenn ich morgen in der Markthalle Bienenwachs finde, bastel ich mir sone Art Duschhauben.Im Kühlschrank reift bis Samstag das siebenbürgische Hausbrot vor sich hin, am Sonntag wird es gebacken. Ich hoffe es wird kein reinfall.
-
Oh. Das klingt nach einem größeren Projekt.
Für mich wäre das nix. Zuviel Heckmeck
Ich warte gespannt auf deinen Bericht - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!