• Mein erstes Sauerteig Brot starb auch an plötzlichem Schwund xD
    Wird wiederholt, war sehr lecker.

    Da ich für heute Abend Brötchen haben wollte, habe ich Dinkelknautzen probiert.
    Dieses Rezept:

    http://salzkorn.blogspot.de/2014/07/einst-…en-und.html?m=1

    Natürlich mit meinem Weizenanstellgut.

    Während der Teigruhe und beim Abstechen der Knautzen hätte ich fast hingeworfen. Der Teig hatte eine hoch seltsame Konsistenz, wie etwas das in ein Taschentuch gehört. Und das Brühstück war klumpig und hinterließ schleimige Mini-Klümpchen.

    Naja, ich hab’s trotzdem durchgezogen. Das Ergebnis ist hübsch geworden, geschmackstest erfolgt zum Abendessen.

    https://picload.org/view/dalgiiaw/…62be66.jpg.html

  • Bei mir gibt es heute die Kartoffelkruste.
    Bin gespannt, ob die was wird. Musste erstmals mit der Hand noch nachkneten, weil die Küchenmaschine nicht alles ordnungsgemäß vermengt hatte. :dagegen:

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rein äußerlich sieht es ganz ok aus.
    Etwas flach vielleicht.
    Mal sehen, was es heute abend innen preisgibt. :smile:

  • Rezepte bitte =)


    Mein Grundrezept ist immer:
    500g Mehl
    300g warmes Wasser
    1 Päckchen Trockenhefe
    1TL Salz
    2EL Honig
    2EL Balsamico Essig

    Bei diesem Brot habe ich das Mehl zusammengesetzt aus Dinkel-, Roggen-, und Weizenvollkornmehl und ein wenig normalem Weizenmehl. (Einfach von jedem etwas, bis ich bei den 500g war.) Dazu habe ich 100g Körner gemischt (Sonnenblumenkerne, Kürbisskerne, Sesam, Chiasamen, Buchweizen),diese vorher in heißem Wasser eingeweicht und dann noch zum Teig gegeben.

    Den Teig geknetet hat meine Küchemaschine, dann lasse ich den Teig gehen, bis er sich Mindestens verdoppelt hat.
    Dann nochmal kurz kneten, formen und die Körner drauf geben.

    Das ganze backe ich bei 220° für 45 min in einem gusseisernen Bräter.

    Schnell und simpel. :dafuer:

    Spoiler anzeigen
  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also....Es ist recht klebrig, geschmacklich ist es gut, hätte aber für mich persönlich noch etwas mehr Salz vertragen können.

  • Rezepte bitte =)

    Hier das Rezept für das Walnussbrot

    150 g Walnüsse (gehackt, oder selber hacken)
    140 g Weizenmehl (550)
    240 g Weizenmehl (1050)
    70 g Roggenmehl (1150)
    1/4 TL Trockenhefe
    2 EL brauner Zucker
    10 g Salz
    1 EL Weißweinessig

    Mehlsorten, Trockenhefe, Zucker, Salz und Walnüsse in einer Schüssel mischen. Den Essig mit 350 ml kaltem Wasser mischen und kurz mit einem Kochlöffel unterrühren (Teig ist etwas dünn und klebrig). Den Teig abdecken und 18 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

    Den weichen Teig aus der Schüssel gleiten lassen und auf der bemehlten Arbeitsfläche 2 - 3 x vorsichtig falten. Es bleibt ein etwas klebriger Teig. Dann diesen in das Garkörbchen geben und weitere 2 Stunden abgedeckt gehen lassen.

    Topf im Ofen auf 250 Grad vorheizen, das Brot 30 Minuten backen. Anschließend den Backofen auf 230 Grad runterregeln, Deckel ab und weitere 15 Minuten backen.

  • Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also....Es ist recht klebrig, geschmacklich ist es gut, hätte aber für mich persönlich noch etwas mehr Salz vertragen können.

    Darf ich mal kurz nachfragen, woher das klebrige im Brot eigentlich kommt? :ops:
    Hat man ja bei gekauften Broten auch recht oft, ich mag das nämlich nicht so gerne- deswegen verweigere ich auch diese Brotbackmischungen.

  • Habt ihr vielleicht noch Rezepte für nur Sauerteigbrote ohne Hefezusatz? Oder kann man die zusätzliche Hefe ab einen bestimmten Punkt einfach weg lassen?

    Bis jetzt hab ich nur das rustikale Bauernbrot gefunden oder dann mit backmalz etc. Aber es muss doch ein wirkliches Grundrezept geben einfach nur Sauerteig, Mehl, Wasser und Salz

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!